News Tiefe Geothermie

Das Informationsportal Tiefe Geothermie bietet mehrmals wöchentlich News aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Praxis, Politik sowie geothermischen Projekten.

20.03.2023

Erdwärme Breisgau: Standortbestimmung im Herbst

Impulsfahrzeug

Ein Expert:innenrat bewertet aktuell die mittels 3D-Seismik und Gravimetrie gewonnenen Daten, um den besten Standort für die Bohrungen und die Geothermieanlage festzulegen. Noch umfasst das Untersuchungsgebiet die Gemarkungen von sieben Gemeinden. 2026/2027 soll die Anlage in Betrieb gehen.

16.03.2023

Geothermie Bochum: Pumptests starten

Wärme aus Grubenwasser soll ein Bochumer Industriegebiet mit Wärme und Kälte versorgen. Vor einem Jahr wurde die zweite Bohrung erfolgreich abgeteuft. Heute, am Donnerstag, den 16.3. haben die zweiwöchigen Pumptests begonnen.

13.03.2023

Zürich diskutiert Plasma-Puls-Verfahren

Der Regierungsrat Zürichs wird in den kommenden zwei Jahren den weiteren Einsatz der Tiefengeothermie im Kanton prüfen. Laut Bericht des SRF ziehen die Schweizer hierfür unter anderem die sogenannte Plasma-Puls-Technologie in Betracht.

10.03.2023

Eavor erhält 91,6 Millionen Zuschuss aus Europäischem Innovationsfonds

Eavor-Lite ™ Site

Eavor Technologies Inc. und Eavor Erdwärme Geretsried GmbH (zusammen "Eavor"), die derzeit intensiv an der geothermischen Kreislauftechnologie arbeiten, hat einen Zuschuss in Höhe von 91,6 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsfonds ("EIF") erhalten.

10.03.2023

Neue Großprojekte für Bad Bevensen und Muster

Niedersachsen plant das Fündigkeitsrisiko bei Geothermiebohrungen durch Mittel in zweistelliger Millionenhöhe abzusichern. Zunächst sollen zwei Pilotprojekte in Bad Bevensen und Munster gefördert werden.

07.03.2023

Wärmeverbund Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg geplant

Foto vom Chiemsee

Bei einem Treffen in Kirchanschöring haben Politiker:innen und Projektpartner:innen die Pläne für das grenzübergreifende Projekt „Energieregion Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg“ (ENEREGIO SOBOS) vorgestellt.