News Tiefe Geothermie

Das Informationsportal Tiefe Geothermie bietet mehrmals wöchentlich News aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Praxis, Politik sowie geothermischen Projekten.

15.04.2025

Google und Baseload Capital schließen Langzeit-Energieliefervertrag in Taiwan

Gewächshäuser und Geothermieanlage in Island

Baseload Capital, ein global tätiger Investor und Entwickler von Geothermieprojekten, und Google haben das erste Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) für geothermisch erzeugten Strom in Taiwan unterzeichnet. Ab 2029 sollen durch diese Vereinbarung 10 Megawatt an geothermischer Energie bereitgestellt werden, was die derzeitige kommerzielle Geothermie-Kapazität des Landes verdoppelt. Die Energie wird genutzt, um Googles Rechenzentren und Büros in Taiwan zu versorgen.

10.04.2025

Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ konkretisiert Bohrstandorte

Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“: Lage der Bohrzielgebiete innerhalb der Gemarkungen

Die Projektgesellschaft Geopfalz, eigens ins Leben gerufen von den Stadtwerken Schifferstadt und Speyer, gab bekannt, dass sie zusammen mit den beiden Kommunen das Geothermieprojekt „Rhein-Pfalz“ aktiv vorantreibt. Ziel des Vorhabens ist es, die natürlichen Ressourcen der Region zu erschließen, um eine sichere, klimafreundliche und zukunftsfähige

08.04.2025

Forschungsbohrung Krefeld – erste Bohrkerne ans Tageslicht gefördert

Bohrkerne Forschungsbohrung Krefeld

Seit knapp drei Wochen arbeitet sich der Bohrer an der Girmesgath hinter dem Krefelder Stadthaus in die Tiefe. Nachdem letzte Woche in 276 Metern Tiefe das Festgestein erreicht wurde, nähern sich die Bohrarbeiten nun dem eigentlichen Forschungsinteresse an: dem Kohlenkalk. Ab jetzt werden täglich Bohrkerne an die Oberfläche gezogen.

26.03.2025

AFK-Geothermie bereitet zweite Bohrung im Münchner Osten vor

AFK-Geothermie.

Um künftig noch mehr Kunden versorgen zu können, bereitet die AFK-Geothermie der Münchner Umlandkommunen Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim eine zweite Bohrung vor. Außerdem wurde laut Pressemitteilung mehr Personal zur Kundebetreuung eingestellt, nachdem es hier zuletzt Kritik gegeben hatte.

24.03.2025

Führungswechsel bei Geopfalz: Claire Weihermüller übernimmt die Leitung

Führungswechsel bei Geopfalz.

Beim gemeinsamen Geothermie-Projekt der Stadtwerke Speyer und Schifferstadt gibt es personelle Neuigkeiten: Geophysikerin Claire Weihermüller erweitert ab dem 1. Juli 2025 die Geschäftsführung des Gemeinschaftsunternehmens Geopfalz. Zum 1. Januar 2026 wird sie dann die Nachfolge des bisher alleinigen Geschäftsführers Jörg Uhde übernehmen.

21.03.2025

IGC Invest 2025: A Deep Dive into Finance-Related Challenges in Geothermal Energy

Menschen beim Austausch auf Dachterasse in Frankfurt, Main

Geothermal energy remains one of the most underestimated yet promising players in Europe’s heating transition. With its potential already proven or actively being explored, one might expect new projects to emerge rapidly. While some growth is evident—particularly in regions with existing plants—the pace of development still falls short of what

19.03.2025

Tiefbohrung des Geologischen Dienstes NRW in Krefeld beginnt

Das Foto zeigt den Bohrplatz in Krefeld mit Lärmschutzwänden und Bohranlage

Seit dem Aufbau des 28 Tonnen schweren Bohrgerätes hat der Krefelder Stadtteil Kempener Feld für die nächsten zwei Monate ein neues Wahrzeichen: einen Bohrturm mit einer Höhe von knapp 17 Metern. Dieser steht an der Girmesgath, auf dem Parkplatz hinter dem Stadthaus. Mit seiner Hilfe wird der Untergrund bis maximal 1.000 Meter Tiefe erkundet. Die

13.03.2025

Praxisforum Geothermie Bayern 2025: Termin und Themenschwerpunkte stehen jetzt fest

Das Praxisforum Geothermie Bayern 2024.

Die Geothermie ist ein Schlüssel für die Energieversorgung der Zukunft. Wie es gelingt, den Wärmeschatz in unserer Erde optimal zu erschließen, zeigt das Praxisforum Geothermie Bayern, das in diesem Jahr vom 22. bis 24. Oktober in Pullach bei München stattfindet. Über diese drei Tage hinweg bietet das Praxisforum Geothermie Bayern eine ideale