News Tiefe Geothermie

14.11.2008

Vorstudie im Raum Groß-Gerau

Aktuell lässt nun das Überlandwerk Groß-Gerau (ÜWG) eine Vorstudie zur Nutzung tiefer Geothermie erstellen. Diese soll bis Ende des Jahres vorliegen, danach folgt eine Machbarkeitsstudie und schließlich könnte das Kraftwerk Ende 2012 in Betrieb gehen.

04.11.2008

RWE Innogy plant Geothermieprojekte in Bayern

Das zuständigen Bergamt in München hat jüngst die Genehmigung für zwei Tiefengeothermie-Projekte bei Wildpoldsried und Unterthingau im schwäbischen Landkreis Oberallgäu an das Unternehmen RWE Innogy vergeben. Investitionen in Höhe von rund 34 Millionen Euro sind geplant.

30.10.2008

Grünwald startet Geothermieprojekt

Mit der 100 prozentigen Übernahme der Geothermie Astherm GmbH durch die Gemeinde Grünwald, ist diese nun auch Inhaber des Aufsuchungsfeldes Oberhaching.

28.10.2008

Probebohrung in Zürich

20 Millionen Franken investiert das Elektrizitätswerks Zürich (EWZ) in eine Probebohrung um in 3.200 Meter Tiefe nach Erdwärme zu suchen. Der geplante Bohrbeginn ist im Frühjahr.

24.10.2008

Gelder für Risikoanalyse in Basel bewilligt

Die Mehrheit im Grossen Rat hat jüngst gegen die Stimmen von SVP und Liberalen 810.000 Franken für eine Risikoanalyse bewilligt. Ein Nein hätte das endgültige Ende des Projekts bedeutet, das seit Dezember 2006 auf Eis liegt.

22.10.2008

Unterbrechung für weitere Tests in Mauerstetten

Die erste Bohrung für das Geothermieprojekt in Mauerstetten hat die Zielteufe von 4.545 Metern erreicht. Innerhalb der kommenden Monate folgen nun Tests zur Evaluation der Produktivität.

12.10.2008

Enex stoppt Projekt in Geretsried

Die weltweite Bankenkrise hat erste Auswirkungen auf die Geothermie. Die isländische Firma Enex hat ihr Projekt in Geretsried auf Eis gelegt - nächsten Monat sollten die Bohrungen beginnen.

10.10.2008

Wirtschaftliche Stromproduktion schon ab 90°C

Das amerikanische Unternehmen UTC Power hat jüngst in Animas in New Mexico, USA ein geothermisches Kraftwerk in Betrieb genommen, das bereits mit 90°C heißem Wasser wirtschaftlich Strom produzieren kann: Das PureCycle® System.