News Tiefe Geothermie

12.11.2007

Geothermiekraftwerk in Bruchsal voraussichtlich im Herbst 2008 betriebsbereit

In Bruchsal im Landkreis Karlsruhe wird voraussichtlich im Herbst 2008 das erste Geothermiekraftwerk Baden-Württembergs fertig gestellt sein. Johannes Schopp, technischer Geschäftsführer der Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (ewb) gab bekannt, dass das Kraftwerk mit einer Kalina-Anlage betrieben wird und ca. 550 Kilowatt elektrische sowie

09.11.2007

Die Tiefe Geothermie im Aufbruch: vom Geothermiekongress 2007 in Bochum

Die Veranstalter des Geothermiekongresses 2007, die Geothermische Vereinigung e.V. - Bundesverband Geothermie (GtV-BV) als auch die Energieagentur NRW, das GeothermieZentrum Bochum (GZB) und die Stadt Bochum zeigten sich zufrieden: Gegenüber den letzten Jahren sei der Zuspruch aus Wirtschaft und Wissenschaft stark gewachsen. Den Kongress für

02.11.2007

Insheim: Bohrung startet im Januar

Im Januar beginnt die Karlsruher Firma HotRock Erdwärmekraftwerk Vorderpfalz GmbH & Co. Projekt KG in der Gemarkung Insheim, südlich von Landau, mit der Bohrung für den Bau eines Geothermiekraftwerkes zur Stromerzeugung.

19.10.2007

Erstes privat finanziertes Tiefengeothermie-Projekt

Im bayerischen Dürrnhaar soll bald ein rein privat finanziertes Geothermie-Kraftwerk entstehen. Bauherr ist die für diesen Zweck neu gegründete Süddeutsche Geothermie-Projekte GmbH & Co. KG (SGG), an der die Firmen Hochtief mit 40%, Renerco AG und SachsenFonds mit jeweils 30% beteiligt sind.

15.10.2007

Unterhaching: Geothermiekraftwerk läuft

In Unterhaching bei München ist der erfolgreiche Startschuss für die Inbetriebnahme des größten deutschen Geothermieprojektes erfolgt. Seit dem 4.10.2007 wird geothermische Energie in das Fernwärmenetz der Gemeinde Unterhaching abgegeben.

10.10.2007

Bohrbeginn in Sauerlach

Am 1. Oktober 2007 starteten die Bohrarbeiten für das Geothermiekraftwerk in Sauerlach.

05.10.2007

Erdbeben im Bergbaugebiet

Vier Beben der Stärke 2,7 und 2,8 erschütterten die Erde im saarländischen Bergbaugebiet in den letzten vier Wochen.