News Tiefe Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/ de Praxisforum Geothermie.Bayern 2023 dankt Sponsoren https://www.tiefegeothermie.de/news/praxisforum-geothermiebayern-2023-dankt-sponsoren <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Praxisforum Geothermie.Bayern 2023 dankt Sponsoren</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung unser Sponsor:innen beim Praxisforum Geothermie.Bayern zählen zu können. Diese ermöglicht uns erneut, Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis nach Pullach im Isartal einladen zu können, um gemeinsam die Entwicklungen in der Geothermiebranche zu diskutieren. Neben unserem Goldsponsor Baker Hughes sind Turboden, die OMV und die NW-Assekuranz als Silbersponsoren vertreten.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">29. September 2023 - 13:09</span> Fri, 29 Sep 2023 11:09:48 +0000 mk 4092 at https://www.tiefegeothermie.de VKU wird Kooperationspartner des Praxisforums Geothermie.Bayern https://www.tiefegeothermie.de/news/vku-wird-kooperationspartner-des-praxisforums-geothermiebayern <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">VKU wird Kooperationspartner des Praxisforums Geothermie.Bayern</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Wärmewende und damit verbundene Herausforderungen wie die Wärmeplanung stellt besonders kommunale Unternehmen wie Stadtwerke vor eine große Aufgabe. Zwar kann die Tiefengeothermie ein entscheidender Bestandteil der zukünftigen Wärmeversorgung sein und damit die Wärmeplanung vorantreiben, jedoch bringt die zukunftsweisende Technologie unter anderem lange und komplexe Genehmigungsverfahren sowie hohe Investitionskosten und -risiken mit sich. Um diesen Unsicherheiten entgegenzuwirken und Vertreter:innen kommunaler Unternehmen in die Tiefengeothermiebranche einzuführen, ist der Verband Kommunaler Unternehmen e. V. in diesem Jahr Kooperationspartner unseres Praxisforums.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">29. September 2023 - 14:31</span> Fri, 29 Sep 2023 12:31:38 +0000 mk 4093 at https://www.tiefegeothermie.de Interkommunales Geothermieprojekt im Südosten von München geplant https://www.tiefegeothermie.de/news/interkommunales-geothermieprojekt-im-suedosten-von-muenchen-geplant <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Interkommunales Geothermieprojekt im Südosten von München geplant</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Gemeinden Grasbrunn, Haar, Vaterstetten und Zorneding sind sich nach übereinstimmenden Medienberichten zufolge im Grundsatz darüber einig, ein gemeinsames Geothermieprojekt zu starten. Die Grundsatzentscheidungen pro tiefe Geothermie sind in allen Gemeinden bereits gefallen. Nun geht es im nächsten Schritt darum, die finanziellen Herausforderungen, die mit der Umsetzung verbunden sind, zu klären. Bohrbeginn soll bereits Ende 2025 sein.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">29. September 2023 - 10:11</span> Fri, 29 Sep 2023 08:11:04 +0000 TiFr@En07 4091 at https://www.tiefegeothermie.de BGR testet erstmals Lithiumgewinnung aus Tiefenwässern in Norddeutschland https://www.tiefegeothermie.de/news/bgr-testet-erstmals-lithiumgewinnung-aus-tiefenwaessern-norddeutschland <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">BGR testet erstmals Lithiumgewinnung aus Tiefenwässern in Norddeutschland</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Die BGR testet im Rahmen des Verbundprojekts Li+Fluids erstmals eine technische Umsetzung zur Extraktion von Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland. Hierzu soll heißes Formationswasser aus ca. 3.500 Meter Tiefe an die Oberfläche gefördert und der Rohstoff mit Hilfe von Sorptionsprozessen extrahiert werden.</span></span></span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>lk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. September 2023 - 8:38</span> Wed, 27 Sep 2023 06:38:45 +0000 lk 4085 at https://www.tiefegeothermie.de Saarland wird assoziierter Partner des Forschungsvorhabens "WärmeGut" https://www.tiefegeothermie.de/news/saarland-wird-assoziierter-partner-des-forschungsvorhabens-waermegut <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Saarland wird assoziierter Partner des Forschungsvorhabens &quot;WärmeGut&quot;</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Um eine bessere Datenlage für die Öffentlichkeit zu schaffen, beteiligt sich das Saarland am Verbundvorhaben „WärmeGut“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Ausbau der Oberflächennahen Geothermie in Deutschland. Dazu trafen sich die Projektleitung des Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Frau Prof. Dr. Inga Moeck, und die Projektbeteiligten des Staatlichen Geologischen Dienstes des Saarlandes, vertreten durch das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA), zur Unterzeichnung der Assoziierungsvereinbarung und Fixierung weiterer Meilensteine im Verbundprojekt „WärmeGut“.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. September 2023 - 8:49</span> Wed, 27 Sep 2023 06:49:38 +0000 CaWe@EN 4087 at https://www.tiefegeothermie.de CKW plant Geothermieprojekt im Kanton Luzern https://www.tiefegeothermie.de/news/ckw-plant-geothermieprojekt-im-kanton-luzern <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">CKW plant Geothermieprojekt im Kanton Luzern</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Verantwortlichen des Zentralschweizer Kraftwerke AG (CKW) planen ein Geothermieprojekt in der Region Inwil/Perlen im Kanton Luzern. Dies soll zur Stromproduktion beitragen und somit helfen eine befürchtete Stromlücke im Winter zu verhindern, so die CKW.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. September 2023 - 9:50</span> Wed, 27 Sep 2023 07:50:52 +0000 CaWe@EN 4088 at https://www.tiefegeothermie.de Stadtwerke Potsdam planen neues Geothermieprojekt https://www.tiefegeothermie.de/news/stadtwerke-potsdam-planen-neues-geothermieprojekt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Stadtwerke Potsdam planen neues Geothermieprojekt</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) plant südlich von Babelsberg ein weiteres tiefes Geothermieprojekt. Bereits in der Vergangenheit wurde in Potsdam erfolgreich nach Erdwärme gebohrt. Momentan werden ca. 6.900 Haushalte mit Wärme versorgt. Mit den neuen Bohrungen direkt neben dem Heizkraftwerk sollen weitere Haushalte von der Erdwärme profitieren. Und das soll nicht das letzte Projekt der EWP sein.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. September 2023 - 16:00</span> Wed, 27 Sep 2023 14:00:25 +0000 TiFr@En07 4090 at https://www.tiefegeothermie.de Praxisforum Geothermie.Bayern – Wärmewende im Fokus https://www.tiefegeothermie.de/news/praxisforum-geothermiebayern-waermewende-im-fokus <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Praxisforum Geothermie.Bayern – Wärmewende im Fokus</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Vom 10. bis zum 12. Oktober stehen die geothermische Wärmewende und ihre Umsetzung im Mittelpunkt. Im Bürgerhaus Pullach diskutieren Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Praxis über die neuesten Entwicklungen, beispielsweise zum Thema Fördermöglichkeiten, bei neuen Projekten in Bayern, in der mitteltiefen Geothermie oder bei verschiedenen technischen Aspekten.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">25. September 2023 - 15:39</span> Mon, 25 Sep 2023 13:39:27 +0000 kj 4083 at https://www.tiefegeothermie.de CDU/CSU-Fraktion stellt Antrag zur Förderung der Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/cducsu-fraktion-stellt-antrag-zur-foerderung-der-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">CDU/CSU-Fraktion stellt Antrag zur Förderung der Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die CDU/CSU-Fraktion hat den Vorab-Antrag „Potenziale der Geothermie nutzen – Hürden abbauen, Risiken minimieren, Stromsektor entlasten“ veröffentlicht. In insgesamt 17 Punkten werden die verstärkte Förderung und der Ausbau der oberflächennahen und tiefen Geothermie gefordert. Neben geläufigen Forderungen wie nach finanzieller Unterstützung und vereinfachten Genehmigungsverfahren soll die „Geothermie im überragenden öffentlichen Interesse“ liegen und deren Akzeptanz in der Gesellschaft vorangetrieben werden. Die Frage stellt sich, warum diese Erkenntnisse so lange gebraucht haben, um die Parlamentarier zu erreichen und nicht schon in den Jahren der Regierungsverantwortung gehandelt wurde.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">11. September 2023 - 15:48</span> Mon, 11 Sep 2023 13:48:13 +0000 mk 4080 at https://www.tiefegeothermie.de LBEG lädt zum zweiten „Tag der Geothermie“ nach Hannover ein - Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer und Kommunen https://www.tiefegeothermie.de/news/lbeg-laedt-zum-zweiten-tag-der-geothermie-nach-hannover-ein-niedersachsens-groesste <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">LBEG lädt zum zweiten „Tag der Geothermie“ nach Hannover ein - Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer und Kommunen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Zum zweiten Mal lädt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zu einem „Tag der Geothermie“ in das Geozentrum Hannover ein. Am Freitag und Samstag, 15. und 16. September, können sich Interessierte auf Niedersachsens größter Erdwärmemesse für Hausbesitzerinnen und -besitzer, Häuslebauer, Handwerker, Kommunen und Stadtwerke über alle Aspekte rund um Erdwärmeheizungen und -anlagen informieren – über die technische Umsetzung und Fördermöglichkeiten bis hin zu allgemeinen Grundlagen und Forschungsprojekte. Angekündigt für einen Messebesuch hat sich auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. Er wird sich am Sonnabend ab 10.30 Uhr im Rahmen eines Rundgangs über die Chancen und Möglichkeiten der Geothermie im Land informieren.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">11. September 2023 - 11:36</span> Mon, 11 Sep 2023 09:36:13 +0000 CaWe@EN 4079 at https://www.tiefegeothermie.de