News Tiefe Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/ de Herrenknecht Mehrheitseigner bei Anger's Söhne https://www.tiefegeothermie.de/news/herrenknecht-mehrheitseigner-bei-angers-soehne <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Herrenknecht Mehrheitseigner bei Anger&#039;s Söhne</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Herrenknecht AG hat rückwirkend zum 1. Januar 2023 eine Mehrheitsbeteiligung an der H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH erworben. Das bereits vorhandene Portfolio des Herrenknecht Konzerns im Bereich Tiefbohrungen wird damit weiter gestärkt. Gemeinsam sollen Technologien „made in Germany“ die Wärmewende voranbringen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. November 2023 - 10:16</span> Mon, 27 Nov 2023 09:16:17 +0000 kj 4120 at https://www.tiefegeothermie.de Schwerin als Modellregion für die norddeutsche Wärmewende - Forschungsprojekt zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung gestartet https://www.tiefegeothermie.de/news/schwerin-als-modellregion-fuer-die-norddeutsche-waermewende-forschungsprojekt-zur <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Schwerin als Modellregion für die norddeutsche Wärmewende - Forschungsprojekt zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung gestartet</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>„DeCarbSN“ – diese unscheinbare Abkürzung steht für ein Vorhaben, das mit dem Projektauftakt am 16.11.2023 offiziell gestartet ist. Unter der Federführung der Georg-August-Universität Göttingen wird es in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern Stadtwerke Schwerin, Geothermie Neubrandenburg sowie Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">22. November 2023 - 10:01</span> Wed, 22 Nov 2023 09:01:51 +0000 TiFr@En07 4118 at https://www.tiefegeothermie.de Seismische Messkampagne im Freiburger Bezirk Greyerz https://www.tiefegeothermie.de/news/seismische-messkampagne-im-freiburger-bezirk-greyerz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Seismische Messkampagne im Freiburger Bezirk Greyerz</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Um das geothermische Potenzial der Schweiz zu bewerten, führt die Géothermie Préalpes SA im gesamten November seismische Messungen im Bezirk Greyerz des Kantons Freiburg durch. Sollte sich ein ausreichend hohes Potenzial bestätigen, sollen eine weitere Messkampagne sowie eine Erkundungsbohrung folgen. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">22. November 2023 - 22:39</span> Wed, 22 Nov 2023 21:39:34 +0000 rm 4119 at https://www.tiefegeothermie.de Energie-Wende-Garching erhält Geothermischen Energiepreis Bayern https://www.tiefegeothermie.de/news/energie-wende-garching-erhaelt-geothermischen-energiepreis-bayern <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Energie-Wende-Garching erhält Geothermischen Energiepreis Bayern </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Geothermischen Energiepreise Bayern prämieren jedes Jahr auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern die effizientesten Anlagen in den Kategorien Strom und Wärme. Das Heizwerk Garching lief im Jahr 2022 am effizientesten von allen geothermischen Wärmeprojekten in Bayern. Die Auszeichnung „Goldenes Kraftwerk“ für die effizienteste stromerzeugende Geothermie-Anlage erhielt in diesem Jahr die Geothermie Traunreut, die diesen Preis auch schon 2020 entgegennehmen durfte. Grundlage der Preisverleihung war die Auswertung der Betreiberdaten durch den Veranstalter des Praxisforums, die Enerchange GmbH Co. KG.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">21. November 2023 - 10:59</span> Tue, 21 Nov 2023 09:59:23 +0000 kj 4117 at https://www.tiefegeothermie.de 60 Milliarden weniger für den Klimaschutz: Was bedeutet das für die Geothermie? https://www.tiefegeothermie.de/news/60-milliarden-weniger-fuer-den-klimaschutz-was-bedeutet-das-fuer-die-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">60 Milliarden weniger für den Klimaschutz: Was bedeutet das für die Geothermie?</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>60 Milliarden Euro hatte die Bundesregierung aus nicht benötigten Corona-Geldern in den </span></span><span><span><span><span>Klima- und Transformationsfonds (KTF) verschoben. Das Bundesverfassungsgericht hat nun jedoch entschieden, dass die Umwidmung der Mittel verfassungswidrig ist. Nun steht die mittel- und langfristige Finanzierung vieler Klimaschutzmaßnahmen plötzlich in Frage.</span></span></span></span> <span><span><span><span>Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) appelliert in einer Pressemitteilung eindringlich an die Regierung, weiterhin die notwendigen Mittel für den Geothermieausbau bereitzustellen.</span></span></span></span></span></p> <p><span> </span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. November 2023 - 13:37</span> Fri, 17 Nov 2023 12:37:40 +0000 kj 4116 at https://www.tiefegeothermie.de Service Géologique erforscht geothermisches Potenzial im Luxemburger Süden https://www.tiefegeothermie.de/news/service-geologique-erforscht-geothermisches-potenzial-im-luxemburger-sueden <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Service Géologique erforscht geothermisches Potenzial im Luxemburger Süden</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Von Mitte November bis Anfang Dezember wird der Service Géologique du Luxembourg (SGL) seismische Messungen im Süden Luxemburgs durchführen, um so das geothermische Potenzial des Untergrunds abschätzen zu können. Besonders die Neubaugebiete Neischmelz in Düdelingen und Metzeschmelz in Schifflingen können von einer geothermischen Wärmeversorgung profitieren.<strong> </strong></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. November 2023 - 11:03</span> Fri, 10 Nov 2023 10:03:40 +0000 rm 4115 at https://www.tiefegeothermie.de Wien Energie und OMV gründen Joint Venture für Tiefengeothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/wien-energie-und-omv-gruenden-joint-venture-fuer-tiefengeothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wien Energie und OMV gründen Joint Venture für Tiefengeothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span>OMV und Wien Energie bündeln ihre Kräfte für die Wärmewende: Im Joint Venture mit dem Namen „deeep“ arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen, um Tiefengeothermie im Großraum Wien nutzbar zu machen. Sie wollen Tiefengeothermie-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt entwickeln und damit klimaneutrale Fernwärme für umgerechnet bis zu 200.000 Wiener Haushalte erzeugen. Weiterhin planen die Partner, bis zu sieben Tiefengeothermie-Anlagen in Wien im Rahmen von Bohrprogrammen umzusetzen.  </span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">8. November 2023 - 15:49</span> Wed, 08 Nov 2023 14:49:48 +0000 rm 4114 at https://www.tiefegeothermie.de Seismik Niederrhein: Vibro-Truck zum Anfassen https://www.tiefegeothermie.de/news/seismik-niederrhein-vibro-truck-zum-anfassen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Seismik Niederrhein: Vibro-Truck zum Anfassen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Am 16. November ab 12 Uhr können Interessierte ein tonnenschweres Messfahrzeug – auch Vibro-Truck genannt – auf dem Marktplatz in Straelen live erleben. Wozu es dient und was die Messkampagne mit einer klimafreundlichen Energieversorgung für die Region am Niederrhein zu tun hat, erklärt das Projektteam von Seismik NRW. Auch wo und wann die Fahrzeuge zum Einsatz kommen, können die Bürgerinnen und Bürger dort aus erster Hand erfahren.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">7. November 2023 - 17:00</span> Tue, 07 Nov 2023 16:00:43 +0000 kj 4113 at https://www.tiefegeothermie.de Ertüchtigung der Geothermiebohrungen in Taufkirchen https://www.tiefegeothermie.de/news/ertuechtigung-der-geothermiebohrungen-taufkirchen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Ertüchtigung der Geothermiebohrungen in Taufkirchen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Daldrup &amp; Söhne führt derzeit Überholungsarbeiten an den beiden Geothermie-Bohrungen in Taufkirchen durch. Rechtzeitig mit Beginn der anstehenden Heizperiode soll so ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden. Fernwärme Kund:innen werden auch zwischenzeitlich ohne Abstriche mit Wärme versorgt.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. November 2023 - 9:50</span> Mon, 06 Nov 2023 08:50:29 +0000 rm 4110 at https://www.tiefegeothermie.de IBB-Studie „Geothermie als wichtiger Baustein der Energiewende“ veröffentlicht https://www.tiefegeothermie.de/news/ibb-studie-geothermie-als-wichtiger-baustein-der-energiewende-veroeffentlicht <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">IBB-Studie „Geothermie als wichtiger Baustein der Energiewende“ veröffentlicht</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Investitionsbank Berlin hat kürzlich eine Studie über die Bedeutung der Geothermie im Sinne der Energiewende veröffentlicht. Dabei bezeichnen Volkswirte der IBB die oberflächennahe und tiefe Geothermie als unverzichtbaren Baustein der Wärmewende. Der Ausbau der Geothermie ist jedoch auf öffentliche Förderung angewiesen. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. November 2023 - 16:55</span> Mon, 06 Nov 2023 15:55:01 +0000 rm 4111 at https://www.tiefegeothermie.de