Forschung

28.11.2018

Wärme aus Sandsteinen im Norddeutschen Becken

Dass die Tiefengeothermie auch im Sedimentgestein des norddeutschen Beckens Potenziale hat, zeigt das Projekt „Versuchsfeld Horstberg Z1“. Mit einer Ein-Loch-Anlage wird hier geothermische Wärme aus 3.600 bis 3.800 Metern Tiefe gefördert.

22.10.2018

BMWI veröffentlicht 7. Energieforschungsrahmenprogramm

Vergangene Woche hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das 7. Energieforschungsrahmenprogramm veröffentlicht. Einer der Schwerpunkte ist die Wärmenutzung. Tiefe und oberflächennahe Geothermie sind in einem Themenkomplex zusammengefasst.

08.08.2018

Praxisforum-Geothermie-Nachwuchspreis 2018

Erstmals vergibt das Praxisforum Geothermie.Bayern einen Preis für Nachwuchswissenschaftler aus dem Fachgebiet "tiefe Geothermie". Bewerbungen sind noch bis Mitte September möglich.

28.06.2018

Universität Göttingen Teil eines EU-Forschungsprojektes

Die Georg-August Universität Göttingen beteiligt sich neben 15 weiteren europäischen Partnern maßgeblich an Forschungsarbeiten über das wirtschaftliche Potential und die möglichen CO2-Einsparungen durch Einsatz der Tiefen Geothermie.

09.06.2018

Wien will zukünftig Geothermie zur Energieerzeugung nutzen

In Österreichs Hauptstadt soll Energiegewinnung durch tiefe Geothermie eine größere Rolle spielen. Dazu untersucht das Projekt „GeoTiefWien“ mittels 2D- und 3D-Seismik das Erdwärmepotential, um mit den Ergebnissen über Geothermieprojekte zu entscheiden.

05.06.2018

Forschungsprojekt will den Untergrund in Sachsen erkunden

Die BGR will im Rahmen des Forschungsvorhabens „Geothermie im Granit Sachsens (GIGS)“ die Störungszone „Roter Kamm“ im Bereich Schneeberg und Bad Schlema in Sachsen für eine geothermische Energiegewinnung erkunden.