News Tiefe Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/ de Interkommunales Geothermieprojekt im Südosten von München geplant https://www.tiefegeothermie.de/news/interkommunales-geothermieprojekt-im-suedosten-von-muenchen-geplant <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Interkommunales Geothermieprojekt im Südosten von München geplant</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Gemeinden Grasbrunn, Haar, Vaterstetten und Zorneding sind sich nach übereinstimmenden Medienberichten zufolge im Grundsatz darüber einig, ein gemeinsames Geothermieprojekt zu starten. Die Grundsatzentscheidungen pro tiefe Geothermie sind in allen Gemeinden bereits gefallen. Nun geht es im nächsten Schritt darum, die finanziellen Herausforderungen, die mit der Umsetzung verbunden sind, zu klären. Bohrbeginn soll bereits Ende 2025 sein.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">29. September 2023 - 10:11</span> Fri, 29 Sep 2023 08:11:04 +0000 TiFr@En07 4091 at https://www.tiefegeothermie.de Praxisforum Geothermie.Bayern 2023 dankt Sponsoren https://www.tiefegeothermie.de/news/praxisforum-geothermiebayern-2023-dankt-sponsoren <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Praxisforum Geothermie.Bayern 2023 dankt Sponsoren</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung unser Sponsor:innen beim Praxisforum Geothermie.Bayern zählen zu können. Diese ermöglicht uns erneut, Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis nach Pullach im Isartal einladen zu können, um gemeinsam die Entwicklungen in der Geothermiebranche zu diskutieren. Neben unserem Goldsponsor Baker Hughes sind Turboden, die OMV und die NW-Assekuranz als Silbersponsoren vertreten.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">29. September 2023 - 13:09</span> Fri, 29 Sep 2023 11:09:48 +0000 mk 4092 at https://www.tiefegeothermie.de VKU wird Kooperationspartner des Praxisforums Geothermie.Bayern https://www.tiefegeothermie.de/news/vku-wird-kooperationspartner-des-praxisforums-geothermiebayern <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">VKU wird Kooperationspartner des Praxisforums Geothermie.Bayern</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Wärmewende und damit verbundene Herausforderungen wie die Wärmeplanung stellt besonders kommunale Unternehmen wie Stadtwerke vor eine große Aufgabe. Zwar kann die Tiefengeothermie ein entscheidender Bestandteil der zukünftigen Wärmeversorgung sein und damit die Wärmeplanung vorantreiben, jedoch bringt die zukunftsweisende Technologie unter anderem lange und komplexe Genehmigungsverfahren sowie hohe Investitionskosten und -risiken mit sich. Um diesen Unsicherheiten entgegenzuwirken und Vertreter:innen kommunaler Unternehmen in die Tiefengeothermiebranche einzuführen, ist der Verband Kommunaler Unternehmen e. V. in diesem Jahr Kooperationspartner unseres Praxisforums.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">29. September 2023 - 14:31</span> Fri, 29 Sep 2023 12:31:38 +0000 mk 4093 at https://www.tiefegeothermie.de Stadtwerke Potsdam planen neues Geothermieprojekt https://www.tiefegeothermie.de/news/stadtwerke-potsdam-planen-neues-geothermieprojekt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Stadtwerke Potsdam planen neues Geothermieprojekt</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) plant südlich von Babelsberg ein weiteres tiefes Geothermieprojekt. Bereits in der Vergangenheit wurde in Potsdam erfolgreich nach Erdwärme gebohrt. Momentan werden ca. 6.900 Haushalte mit Wärme versorgt. Mit den neuen Bohrungen direkt neben dem Heizkraftwerk sollen weitere Haushalte von der Erdwärme profitieren. Und das soll nicht das letzte Projekt der EWP sein.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. September 2023 - 16:00</span> Wed, 27 Sep 2023 14:00:25 +0000 TiFr@En07 4090 at https://www.tiefegeothermie.de BGR testet erstmals Lithiumgewinnung aus Tiefenwässern in Norddeutschland https://www.tiefegeothermie.de/news/bgr-testet-erstmals-lithiumgewinnung-aus-tiefenwaessern-norddeutschland <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">BGR testet erstmals Lithiumgewinnung aus Tiefenwässern in Norddeutschland</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Die BGR testet im Rahmen des Verbundprojekts Li+Fluids erstmals eine technische Umsetzung zur Extraktion von Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland. Hierzu soll heißes Formationswasser aus ca. 3.500 Meter Tiefe an die Oberfläche gefördert und der Rohstoff mit Hilfe von Sorptionsprozessen extrahiert werden.</span></span></span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>lk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. September 2023 - 8:38</span> Wed, 27 Sep 2023 06:38:45 +0000 lk 4085 at https://www.tiefegeothermie.de Saarland wird assoziierter Partner des Forschungsvorhabens "WärmeGut" https://www.tiefegeothermie.de/news/saarland-wird-assoziierter-partner-des-forschungsvorhabens-waermegut <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Saarland wird assoziierter Partner des Forschungsvorhabens &quot;WärmeGut&quot;</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Um eine bessere Datenlage für die Öffentlichkeit zu schaffen, beteiligt sich das Saarland am Verbundvorhaben „WärmeGut“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Ausbau der Oberflächennahen Geothermie in Deutschland. Dazu trafen sich die Projektleitung des Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Frau Prof. Dr. Inga Moeck, und die Projektbeteiligten des Staatlichen Geologischen Dienstes des Saarlandes, vertreten durch das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA), zur Unterzeichnung der Assoziierungsvereinbarung und Fixierung weiterer Meilensteine im Verbundprojekt „WärmeGut“.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. September 2023 - 8:49</span> Wed, 27 Sep 2023 06:49:38 +0000 CaWe@EN 4087 at https://www.tiefegeothermie.de CKW plant Geothermieprojekt im Kanton Luzern https://www.tiefegeothermie.de/news/ckw-plant-geothermieprojekt-im-kanton-luzern <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">CKW plant Geothermieprojekt im Kanton Luzern</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Verantwortlichen des Zentralschweizer Kraftwerke AG (CKW) planen ein Geothermieprojekt in der Region Inwil/Perlen im Kanton Luzern. Dies soll zur Stromproduktion beitragen und somit helfen eine befürchtete Stromlücke im Winter zu verhindern, so die CKW.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. September 2023 - 9:50</span> Wed, 27 Sep 2023 07:50:52 +0000 CaWe@EN 4088 at https://www.tiefegeothermie.de Praxisforum Geothermie.Bayern – Wärmewende im Fokus https://www.tiefegeothermie.de/news/praxisforum-geothermiebayern-waermewende-im-fokus <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Praxisforum Geothermie.Bayern – Wärmewende im Fokus</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Vom 10. bis zum 12. Oktober stehen die geothermische Wärmewende und ihre Umsetzung im Mittelpunkt. Im Bürgerhaus Pullach diskutieren Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Praxis über die neuesten Entwicklungen, beispielsweise zum Thema Fördermöglichkeiten, bei neuen Projekten in Bayern, in der mitteltiefen Geothermie oder bei verschiedenen technischen Aspekten.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">25. September 2023 - 15:39</span> Mon, 25 Sep 2023 13:39:27 +0000 kj 4083 at https://www.tiefegeothermie.de CDU/CSU-Fraktion stellt Antrag zur Förderung der Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/cducsu-fraktion-stellt-antrag-zur-foerderung-der-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">CDU/CSU-Fraktion stellt Antrag zur Förderung der Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die CDU/CSU-Fraktion hat den Vorab-Antrag „Potenziale der Geothermie nutzen – Hürden abbauen, Risiken minimieren, Stromsektor entlasten“ veröffentlicht. In insgesamt 17 Punkten werden die verstärkte Förderung und der Ausbau der oberflächennahen und tiefen Geothermie gefordert. Neben geläufigen Forderungen wie nach finanzieller Unterstützung und vereinfachten Genehmigungsverfahren soll die „Geothermie im überragenden öffentlichen Interesse“ liegen und deren Akzeptanz in der Gesellschaft vorangetrieben werden. Die Frage stellt sich, warum diese Erkenntnisse so lange gebraucht haben, um die Parlamentarier zu erreichen und nicht schon in den Jahren der Regierungsverantwortung gehandelt wurde.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">11. September 2023 - 15:48</span> Mon, 11 Sep 2023 13:48:13 +0000 mk 4080 at https://www.tiefegeothermie.de Büchler (Grüne): „Es ist nicht mit anzusehen“ https://www.tiefegeothermie.de/news/buechler-gruene-es-ist-nicht-mit-anzusehen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Büchler (Grüne): „Es ist nicht mit anzusehen“</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Grünen-Abgeordneten Claudia Köhler (Unterhaching) und Markus Büchler (Oberschleißheim) fordern erneut Bürgschaften, die auch finanzschwächeren Kommunen möglich machen sollen, Geothermieprojekte zu realisieren. Neben der bis zu 40-prozentigen BEW-Förderung aus Berlin müsste auch der Freistaat klar unterstützend tätig werden, so die Süddeutsche Zeitung.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">11. September 2023 - 16:46</span> Mon, 11 Sep 2023 14:46:38 +0000 mk 4081 at https://www.tiefegeothermie.de LBEG lädt zum zweiten „Tag der Geothermie“ nach Hannover ein - Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer und Kommunen https://www.tiefegeothermie.de/news/lbeg-laedt-zum-zweiten-tag-der-geothermie-nach-hannover-ein-niedersachsens-groesste <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">LBEG lädt zum zweiten „Tag der Geothermie“ nach Hannover ein - Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer und Kommunen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Zum zweiten Mal lädt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zu einem „Tag der Geothermie“ in das Geozentrum Hannover ein. Am Freitag und Samstag, 15. und 16. September, können sich Interessierte auf Niedersachsens größter Erdwärmemesse für Hausbesitzerinnen und -besitzer, Häuslebauer, Handwerker, Kommunen und Stadtwerke über alle Aspekte rund um Erdwärmeheizungen und -anlagen informieren – über die technische Umsetzung und Fördermöglichkeiten bis hin zu allgemeinen Grundlagen und Forschungsprojekte. Angekündigt für einen Messebesuch hat sich auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. Er wird sich am Sonnabend ab 10.30 Uhr im Rahmen eines Rundgangs über die Chancen und Möglichkeiten der Geothermie im Land informieren.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">11. September 2023 - 11:36</span> Mon, 11 Sep 2023 09:36:13 +0000 CaWe@EN 4079 at https://www.tiefegeothermie.de Gräfelfing: Fernwärmeleitungen für Bahnhofsstraße https://www.tiefegeothermie.de/news/graefelfing-fernwaermeleitungen-fuer-bahnhofsstrasse <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Gräfelfing: Fernwärmeleitungen für Bahnhofsstraße</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>In Gräfelfing werden in der Bahnhofsstraße die ersten Fernwärmeleitungen für die geplante Wärmeversorgung mit Geothermie gelegt. Es sollen rund 850 Meter Leitung verlegt werden. Auch bei der Baustelle Am Kirchhölzl wurde die Fernwärme bereits mit umgesetzt, denn bei aktuellen Straßenbauprojekten sollen die Leitungen direkt mitverlegt werden, um ein erneutes Öffnen der Straße zu vermeiden.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">8. September 2023 - 9:24</span> Fri, 08 Sep 2023 07:24:04 +0000 CaWe@EN 4078 at https://www.tiefegeothermie.de 2D-Pilotseismiken: Wie antwortet der Untergrund? https://www.tiefegeothermie.de/news/2d-pilotseismiken-wie-antwortet-der-untergrund <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">2D-Pilotseismiken: Wie antwortet der Untergrund? </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Nordrhein-Westfalen ist vielfältig – nicht nur über, sondern auch unter der Erde. In vier ausgewählten Regionen untersucht der Geologische Dienst NRW (GD NRW), wie die unterschiedlichen Gesteinsschichten mit seismischen Messungen erkundet werden können. Ziel ist es, die Nutzung der Geothermie für ganze Städte voranzubringen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">7. September 2023 - 15:27</span> Thu, 07 Sep 2023 13:27:55 +0000 mk 4077 at https://www.tiefegeothermie.de Aufsuchungserlaubnis für Neufahrn und Eching https://www.tiefegeothermie.de/news/aufsuchungserlaubnis-fuer-neufahrn-und-eching <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Aufsuchungserlaubnis für Neufahrn und Eching</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Der Zweckverband Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Neufahrn/Eching hat die Aufsuchungserlaubnis für das Gebiet Neufahrn und Eching erhalten.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">4. September 2023 - 9:04</span> Mon, 04 Sep 2023 07:04:17 +0000 CaWe@EN 4075 at https://www.tiefegeothermie.de SWM unterstützen Christian-Hecht-Preis 2023 mit 1.500 € https://www.tiefegeothermie.de/news/swm-unterstuetzen-christian-hecht-preis-2023-mit-1500-eu <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">SWM unterstützen Christian-Hecht-Preis 2023 mit 1.500 €</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>In diesem Herbst vergeben wir im Rahmen des Praxisforums Geothermie.Bayern den sechsten Christian-Hecht-Preis für die beste nachwuchswissenschaftliche Arbeit zur Tiefengeothermie. Dank der freundlichen Unterstützung der Stadtwerke München können wir für den/die Gewinner:in ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro ausloben. Auch kann die preisgekrönte Forschungsarbeit im Rahmen der Preisverleihung dem Fachpublikum des Kongresses vorgestellt werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">1. September 2023 - 9:23</span> Fri, 01 Sep 2023 07:23:37 +0000 mk 4074 at https://www.tiefegeothermie.de Stadtwerke Erfurt beantragen Förderung für Probebohrung https://www.tiefegeothermie.de/news/stadtwerke-erfurt-beantragen-foerderung-fuer-probebohrung <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Stadtwerke Erfurt beantragen Förderung für Probebohrung</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe, die SWE Energie, hat einen Fördermittelantrag für eine geothermische Probebohrung eingereicht. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll nun das Gestein in rund 4.500 Metern Tiefe erschlossen und untersucht werden. Derzeit wird in diesen Tiefen von einem Granitgestein ausgegangen, in dem entweder natürliche Klüfte genutzt oder ein bis dahin erprobtes „Closed-Loop-System“ realisiert werden soll.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">31. August 2023 - 11:47</span> Thu, 31 Aug 2023 09:47:43 +0000 mk 4073 at https://www.tiefegeothermie.de Programm für Europäischen Geothermiekongress veröffentlicht https://www.tiefegeothermie.de/news/programm-fuer-europaeischen-geothermiekongress-veroeffentlicht <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Programm für Europäischen Geothermiekongress veröffentlicht</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Der Bundesverband Geothermie (BVG) hat das Programm für den Europäischen Geothermiekongress vom 17. bis 19. Oktober 2023 im Essener Haus der Technik veröffentlicht. Neben mehr als 200 Vorträgen und Postern bietet der Kongress mit einem auf die kommunale Wärmewende spezialisierten Workshop und einem Informationsstand der Fachbehörden Nordrhein-Westfalens besonders für Stadtwerke praxisnahes Wissen an.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">30. August 2023 - 16:14</span> Wed, 30 Aug 2023 14:14:33 +0000 mk 4072 at https://www.tiefegeothermie.de Scholz: „Geothermie kann Wärmewende“ https://www.tiefegeothermie.de/news/scholz-geothermie-kann-waermewende <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Scholz: „Geothermie kann Wärmewende“</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Bundesministerin für Forschung und Bildung, Bettina Stark-Watzinger (FDP) und zahlreiche weitere Politiker haben am Donnerstag den Bohrplatz des kanadischen Unternehmens Eavor in Geretsried besucht. Hier laufen derzeit die Bohrarbeiten für den ersten sogenannten „Eavor-Loop“, der als Wärmetauscher in rund 4.000 Metern Tiefe auch trockene Gesteinsschichten für die geothermische Nutzung erschließen soll.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">25. August 2023 - 17:28</span> Fri, 25 Aug 2023 15:28:54 +0000 mk 4070 at https://www.tiefegeothermie.de Französischer Garantiefonds: 196,5 Millionen Euro für Geothermie bereitgestellt https://www.tiefegeothermie.de/news/franzoesischer-garantiefonds-1965-millionen-euro-fuer-geothermie-bereitgestellt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Französischer Garantiefonds: 196,5 Millionen Euro für Geothermie bereitgestellt</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Europäische Kommission hat grünes Licht zur Absicherung von Tiefengeothermie-Projekten in Frankreich gegeben.</span></span></span></p> <p><span><span><span>Die Errichtung von Geothermie Anlagen und die damit verbundenen (Vor-) Arbeiten sind ein kostenintensives Unterfangen und bergen für die durchführenden Unternehmen finanzielle Risiken, sollte es keine ausreichenden geothermalen Ressourcen in dem entsprechenden Gebiet geben. Bis sich diese Erkenntnisse verfestigt haben, ist in der Regel ein siebenstelliger Betrag investiert worden. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">24. August 2023 - 12:39</span> Thu, 24 Aug 2023 10:39:39 +0000 TiFr@En07 4071 at https://www.tiefegeothermie.de Neuer Leitfaden: Tiefe Geothermie am Oberrhein https://www.tiefegeothermie.de/news/neuer-leitfaden-tiefe-geothermie-am-oberrhein <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Neuer Leitfaden: Tiefe Geothermie am Oberrhein</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Das geothermische Potenzial im Oberrheingraben ist groß, die geologischen Voraussetzungen sind hervorragend. Der neue Leitfaden von Enerchange wendet sich an Kommunen und ihre Bevölkerung. Er erklärt die Technologie, adressiert mögliche Befürchtungen und zeigt auf, welche großen Chancen die Geothermie für die Wärmewende bietet.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">18. August 2023 - 16:03</span> Fri, 18 Aug 2023 14:03:40 +0000 kj 4067 at https://www.tiefegeothermie.de Ab Herbst: 3D-Seismik in Frankenthal (Pfalz) https://www.tiefegeothermie.de/news/ab-herbst-3d-seismik-frankenthal-pfalz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Ab Herbst: 3D-Seismik in Frankenthal (Pfalz)</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span>Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH beginnt voraussichtlich im Herbst mit der Durchführung einer 3D-Seismik rund um die Stadt Frankenthal im Rhein-Pfalz-Kreis. Laut Die Rheinpfalz ist das Ziel das Auffinden möglicher Bohrpunkte für Geothermie-Anlagen und den Lithiumabbau.</span></span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">16. August 2023 - 15:57</span> Wed, 16 Aug 2023 13:57:44 +0000 TiFr@En07 4066 at https://www.tiefegeothermie.de Teilerfolg in Graben-Neudorf https://www.tiefegeothermie.de/news/teilerfolg-graben-neudorf <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Teilerfolg in Graben-Neudorf</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Verschiedenen Medienberichten zufolge wurde im Zuge der Fündigkeitstests in Graben-Neudorf erstmals Thermalwasser gefördert. Dies ist laut des verantwortlichen Unternehmens, der Deutschen Erdwärme, ein wichtiger Schritt für das Geothermie Projekt in der Nähe von Karlsruhe.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">15. August 2023 - 8:34</span> Tue, 15 Aug 2023 06:34:07 +0000 TiFr@En07 4069 at https://www.tiefegeothermie.de Minister für Klimaschutz besucht Geothermie-Heizwerk https://www.tiefegeothermie.de/news/minister-fuer-klimaschutz-besucht-geothermie-heizwerk <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Minister für Klimaschutz besucht Geothermie-Heizwerk</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p lang="de" xml:lang="de" xml:lang="de">Die Herausforderungen rund um eine klimaneutrale Erzeugung und Verteilung von Wärme sind derzeit vieldiskutiert. Während viele Kommunen noch auf der Suche nach möglichen Lösungen zur klimaschonenden Wärmeversorgung sind, ist Schwerin diesbezüglich schon gut aufgestellt. Zukünftig werden 15 Prozent der Fernwärme in der Landeshauptstadt im ersten Geothermie-Heizwerk der Stadtwerke Schwerin mit Erdwärme erzeugt.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>TiFr@En07</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. August 2023 - 8:39</span> Thu, 10 Aug 2023 06:39:47 +0000 TiFr@En07 4065 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie-Anlage in Neustadt-Glewe wird erweitert https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-anlage-neustadt-glewe-wird-erweitert <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie-Anlage in Neustadt-Glewe wird erweitert</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Seit inzwischen fast 30 Jahren fördert die Geothermie-Anlage der Erdwärme Neustadt-Glewe GmbH Thermalsole aus 2.450 Metern Tiefe. Die dabei gewonnene Erdwärme wird für das Fernwärmenetz der Stadt Neustadt-Glewe genutzt. Aktuell finden auf der unscheinbaren Anlage am Stadtrand intensive Bohrarbeiten statt, um die Leistung weiter zu steigern und damit den erklärten Klimazielen der Stadt Neustadt-Glewe wieder ein Stückchen näher zu kommen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">4. August 2023 - 9:43</span> Fri, 04 Aug 2023 07:43:24 +0000 CaWe@EN 4062 at https://www.tiefegeothermie.de Einstimmig: Gemeinderat Grasbrunn tritt interkommunaler Bohrgesellschaft mit Vaterstetten bei https://www.tiefegeothermie.de/news/einstimmig-gemeinderat-grasbrunn-tritt-interkommunaler-bohrgesellschaft-mit-vaterstetten-bei <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Einstimmig: Gemeinderat Grasbrunn tritt interkommunaler Bohrgesellschaft mit Vaterstetten bei</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Der Gemeinderat von Grasbrunn hat einstimmig den Betritt zu einer interkommunalen Bohrgesellschaft zur Thermalwasserförderung mit Vaterstetten beschlossen. Deren Gründung ist noch für dieses Jahr geplant. Im September soll ein erster Vertragsentwurf im Gemeinderat Vaterstetten diskutiert werden. Die Aufgaben der zukünftigen Bohrgesellschaft ist die Produktion und Verteilung der Wärme. Laut der SZ soll 2025 mit dem Bohren begonnen werden. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. August 2023 - 14:23</span> Thu, 03 Aug 2023 12:23:48 +0000 CaWe@EN 4061 at https://www.tiefegeothermie.de Baker Hughes unterstützt Informationsplattform Tiefe Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/baker-hughes-unterstuetzt-informationsplattform-tiefe-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Baker Hughes unterstützt Informationsplattform Tiefe Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Wir freuen uns über die Wertschätzung für unsere Informationsplattform durch unseren neuen Werbepartner Baker Hughes. Denn: Redaktionelle Arbeit ist nicht zum Nulltarif zu haben.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">1. August 2023 - 15:26</span> Tue, 01 Aug 2023 13:26:11 +0000 kj 4060 at https://www.tiefegeothermie.de Praxisforum Geothermie.Bayern - jetzt die Weichen für die Wärmewende stellen https://www.tiefegeothermie.de/news/praxisforum-geothermiebayern-jetzt-die-weichen-fuer-die-waermewende-stellen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Praxisforum Geothermie.Bayern - jetzt die Weichen für die Wärmewende stellen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Dass die Tiefengeothermie für eine klimafreundliche, preisstabile und verlässliche Wärmeversorgung in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen muss, ist auch in den höchsten politischen Ebenen angekommen. Welche Weichenstellungen dafür jetzt notwendig sind, diskutieren Fachleute aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vom 10. bis zum 12. Oktober 2023 beim Praxisforum Geothermie.Bayern im Bürgerhaus Pullach. Staatssekretär Stefan Wenzel aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die geothermischen Energiepreise für die besten Geothermieanlagen in Bayern verleihen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">26. Juli 2023 - 15:01</span> Wed, 26 Jul 2023 13:01:07 +0000 kj 4057 at https://www.tiefegeothermie.de Berlin will verstärkt auf Erdwärme setzen https://www.tiefegeothermie.de/news/berlin-will-verstaerkt-auf-erdwaerme-setzen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Berlin will verstärkt auf Erdwärme setzen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Berlin will auf dem Weg zur Klimaneutralität künftig deutlich stärker auf Geothermie setzen. Das hat der schwarz-rote Senat am Dienstag beschlossen.</p> <p>Insgesamt 13 potenzielle Standorte seien technisch-geologisch untersucht worden, sagte Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Manja Schreiner am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Drei Standorte, die für Probebohrungen infrage kommen, stehen inzwischen fest. «Das sind einmal die Urban Tech Republic und das Schumacher-Quartier auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel, dann das Fernheizwerk Neukölln und der Campus Berlin-Buch», sagte Schreiner.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>CaWe@EN</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">25. Juli 2023 - 8:32</span> Tue, 25 Jul 2023 06:32:22 +0000 CaWe@EN 4064 at https://www.tiefegeothermie.de Doppelt so viel Erdwärme für Potsdam https://www.tiefegeothermie.de/news/doppelt-so-viel-erdwaerme-fuer-potsdam <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Doppelt so viel Erdwärme für Potsdam</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Nach Abschluss der Pumpentests ist klar, dass die geplante Tiefengeothermieanlage der Stadtwerke Potsdam deutlich mehr Wärmeertrag bringen wird als erwartet. Statt der prognostizierten 1,8 bis 2 Megawatt Leistung werden es wohl über 4 MW sein.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">24. Juli 2023 - 11:40</span> Mon, 24 Jul 2023 09:40:17 +0000 kj 4056 at https://www.tiefegeothermie.de Wörth: Geothermiekooperation der Stadt mit Daimler und EnBW https://www.tiefegeothermie.de/news/woerth-geothermiekooperation-der-stadt-mit-daimler-und-enbw <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wörth: Geothermiekooperation der Stadt mit Daimler und EnBW</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Einstimmig hat der Stadtrat von Wörth entschieden, mit dem Lkw-Hersteller Daimler Truck und dem Energieversorger EnBW in die geothermische Wärmenutzung einzusteigen. Die Stadt soll sich mit 10 Prozent an der Gesellschaft beteiligen und im Gegenzug auch den gleichen Anteil an der Wärme bekommen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">20. Juli 2023 - 13:28</span> Thu, 20 Jul 2023 11:28:50 +0000 kj 4053 at https://www.tiefegeothermie.de Außenministerin Baerbock besucht Lithium-Pilotprojekt in Bruchsal https://www.tiefegeothermie.de/news/aussenministerin-baerbock-besucht-lithium-pilotprojekt-bruchsal <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Außenministerin Baerbock besucht Lithium-Pilotprojekt in Bruchsal</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Auf ihrer Sommertour ließ sich Annalena Baerbock die Lithium-Extraktionsanlage am Geothermiekraftwerk Bruchsal zeigen. Eine europäische Produktion des für die Elektromobilität so wichtigen Leichtmetalls würde Deutschland unabhängiger von China machen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">20. Juli 2023 - 17:36</span> Thu, 20 Jul 2023 15:36:25 +0000 kj 4054 at https://www.tiefegeothermie.de Geschäftsführerin Regionale Energiewende: Dr. Karin Thelen tritt ihr Amt an https://www.tiefegeothermie.de/news/geschaeftsfuehrerin-regionale-energiewende-dr-karin-thelen-tritt-ihr-amt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geschäftsführerin Regionale Energiewende: Dr. Karin Thelen tritt ihr Amt an</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Mit dem eigenen Ressort „Regionale Energiewende“ wollen die Stadtwerke München (SWM) ihre Ausbauoffensive Erneuerbare Energien intensivieren. Zu ihrem Amtsantritt am 1. Juli legt die neue Geschäftsführerin Dr. Karin Thelen ihre Schwerpunkte dar, stellt aber auch Forderungen an die Landes- und Bundespolitik.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">11. Juli 2023 - 16:01</span> Tue, 11 Jul 2023 14:01:03 +0000 kj 4051 at https://www.tiefegeothermie.de Bohrbeginn mit Meißelweihe im bayerischen Geretsried https://www.tiefegeothermie.de/news/bohrbeginn-mit-meisselweihe-im-bayerischen-geretsried <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Bohrbeginn mit Meißelweihe im bayerischen Geretsried</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Bauarbeiten für den weltweit ersten kommerziellen Eavor-Loop™ in Geretsried kommen in die entscheidende Phase. Nach der traditionellen Meißelweihe am gestrigen Mittwoch beginnen die Bohrarbeiten auf Bohrplatz A. In wenigen Wochen sollen auch die Bohrarbeiten am nebenan gelegenen zweiten Bohrplatz beginnen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. Juli 2023 - 16:07</span> Thu, 06 Jul 2023 14:07:35 +0000 kj 4050 at https://www.tiefegeothermie.de Matthias Kliesch wird Geschäftsführender Gesellschafter der NW Assekuranzmakler Düsseldorf GmbH & Co. KG https://www.tiefegeothermie.de/news/matthias-kliesch-wird-geschaeftsfuehrender-gesellschafter-der-nw-assekuranzmakler-duesseldorf <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Matthias Kliesch wird Geschäftsführender Gesellschafter der NW Assekuranzmakler Düsseldorf GmbH &amp; Co. KG</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Nordwest Assekuranzmakler GmbH &amp; Co. KG aus Bremen (NW Assekuranz) hat die Eröffnung eines neuen Standortes in Düsseldorf bekannt gegeben und Matthias Kliesch zum Geschäftsführenden Gesellschafter berufen. Kliesch soll gemeinsam mit dem bekannten Team der NW Assekuranz die Position des Unternehmens im Bereich der Erneuerbaren Energien ausbauen und das Geschäftsfeld mit Kunden aus der Energie-, Ver- und Entsorgungswirtschaft erweitern.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">5. Juli 2023 - 9:22</span> Wed, 05 Jul 2023 07:22:13 +0000 mk 4049 at https://www.tiefegeothermie.de GfA sichert Erdwärme-Aufsuchungsfeld für Daseinsvorsorge in der Region https://www.tiefegeothermie.de/news/gfa-sichert-erdwaerme-aufsuchungsfeld-fuer-daseinsvorsorge-der-region <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">GfA sichert Erdwärme-Aufsuchungsfeld für Daseinsvorsorge in der Region</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Gemeinsame Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft der Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau (GfA) hat die Erlaubnis erhalten, im Raum Geiselbullach nach Erdwärme zu suchen. Das Unternehmen, welches bereits heute die Stadt Olching, die Gemeinde Bergkirchen und umliegende Gewerbegebiete mit Fernwärme aus der Abfallverbrennung versorgt, reagiert damit auf die Forderungen des Bayerischen Klimaschutzgesetzes vom 23. Dezember 2022. Den gravierenden Bedrohungen durch den Klimawandel können seit Inkrafttreten dieses Gesetzes auch Landkreise als Erzeuger erneuerbarer Energien entgegentreten.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. Juli 2023 - 10:45</span> Mon, 03 Jul 2023 08:45:39 +0000 mk 4046 at https://www.tiefegeothermie.de Bundesverband fordert Geothermie-Erschließungsgesetz https://www.tiefegeothermie.de/news/bundesverband-fordert-geothermie-erschliessungsgesetz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Bundesverband fordert Geothermie-Erschließungsgesetz</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Im Rahmen des verabschiedeten Gebäudeenergiegesetzes hat der Bundesverband Geothermie ein Geothermie-Erschließungsgesetz gefordert. Zwar sei die Anerkennung der Geothermie als Erfüllungsoption der neuen Vorgaben bereits ein erster wichtiger Schritt für die Planungssicherheit innerhalb der Geothermiebranche, jedoch müsse ein Geothermie-Erschließungsgesetz folgen, welches das Ordnungsrecht und die Förderkulisse verbessert.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. Juli 2023 - 15:34</span> Mon, 03 Jul 2023 13:34:08 +0000 mk 4048 at https://www.tiefegeothermie.de Neue Informationsseite „Tiefengeothermie“ der Stadtwerke Düsseldorf https://www.tiefegeothermie.de/news/neue-informationsseite-tiefengeothermie-der-stadtwerke-duesseldorf <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Neue Informationsseite „Tiefengeothermie“ der Stadtwerke Düsseldorf</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Stadtwerke Düsseldorf AG hat eine neue Informationsseite zur Fernwärmeversorgung aus Tiefengeothermie veröffentlicht. Das Mitglied des „Geothermie-Rhein“-Projektkonsortiums strebt einen Ausbau der Fernwärme unter der Einbindung erneuerbarer, dezentraler Energien an, um die Landeshauptstadt bei ihrem Ziel zu unterstützen, bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. Juli 2023 - 10:39</span> Mon, 03 Jul 2023 08:39:06 +0000 mk 4045 at https://www.tiefegeothermie.de Hessen: Al-Wazir fordert Bewertung der Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/hessen-al-wazir-fordert-bewertung-der-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Hessen: Al-Wazir fordert Bewertung der Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ruft zu einer realistischen Bewertung der Erdwärme als Energiequelle auf. Laut seiner Aussage im hessischen Landtag sei die Technologie durchaus vielversprechend. Da etwa ein Drittel der Landesfläche als Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebiet deklariert ist, sei die Geothermie kein flexibel applikables Allheilmittel. Auch wies Al-Wazir auf mangelndes Fachpersonal hin.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">30. Juni 2023 - 11:58</span> Fri, 30 Jun 2023 09:58:52 +0000 mk 4044 at https://www.tiefegeothermie.de Schwesig setzt in Mecklenburg-Vorpommern auf Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/schwesig-setzt-mecklenburg-vorpommern-auf-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Schwesig setzt in Mecklenburg-Vorpommern auf Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig (SPD), möchte das Bundesland zu einer Modellregion für die Geothermie machen. Finanzielle Unterstützung beim Abbau von Schulden aus DDR-Zeiten soll den Kommunen und ihren Wohnungsgesellschaften Investitionen in eine erneuerbare Wärmeversorgung ermöglichen. Bereits heute sind in Neubrandenburg, Neustadt-Glewe und Waren (Müritz) Geothermieanlagen in Betrieb.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">21. Juni 2023 - 15:30</span> Wed, 21 Jun 2023 13:30:02 +0000 mk 4042 at https://www.tiefegeothermie.de Badenova erhält Aufsuchungsgenehmigung für Lahr https://www.tiefegeothermie.de/news/badenova-erhaelt-aufsuchungsgenehmigung-fuer-lahr <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Badenova erhält Aufsuchungsgenehmigung für Lahr</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Badenova hat eine Aufsuchungsgenehmigung für Erdwärme, Sole und Lithium im 207 Quadratmeter großen Feld „Lahr“ erhalten. Dieses umfasst die Kommunen Ettenheim, Friesenheim, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Ringsheim, Rust, Schwanau sowie Rhinau in Frankreich. Nun folgt eine Analyse des geothermischen Potenzials der Region, etwa mithilfe geophysikalischer Messungen. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">20. Juni 2023 - 11:42</span> Tue, 20 Jun 2023 09:42:33 +0000 mk 4041 at https://www.tiefegeothermie.de 2. UnLimited-Workshop auf der TSEE München https://www.tiefegeothermie.de/news/2-unlimited-workshop-auf-der-tsee-muenchen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">2. UnLimited-Workshop auf der TSEE München</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Unter dem Motto „Lithiumgewinnung aus geothermischen Solen: Was sind die Anforderungen des Marktes für Lithium-Ionen-Batterien?“ fand am vergangenen Donnerstag (15.06.2023) der 2. UnLimited Workshop als Side Event der TSEE München statt. </span></span></span></span></span></span></span></span></span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Sechs Teilnehmer aus Wirtschaft und R&amp;D gaben während des Workshops Einblicke in die technischen Ansätze der Lithiumextraktion bis hin zur Aufbereitung der produzierten Lithiumprodukte zur Anwendung in Lithium-Ionen-Batterien. </span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>lk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">19. Juni 2023 - 12:46</span> Mon, 19 Jun 2023 10:46:44 +0000 lk 4040 at https://www.tiefegeothermie.de Ampel legt Papier zum Gebäudeenergiegesetz vor https://www.tiefegeothermie.de/news/ampel-legt-papier-zum-gebaeudeenergiegesetz-vor <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Ampel legt Papier zum Gebäudeenergiegesetz vor</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Bundesregierung hat ein Papier mit dem Titel „Leitplanken der Ampel-Fraktion zur weiteren Beratung des Gebäudeenergiegesetzes“ vorgelegt. Dieses soll eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes zum 1. Januar 2024 ermöglichen. Unter anderem ist eine deutschlandweite kommunale Wärmeplanung bis spätestens 2028 und eine Energieberatung vor dem Kauf entsprechender Heizungen ab 2024 vorgesehen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">14. Juni 2023 - 16:14</span> Wed, 14 Jun 2023 14:14:17 +0000 mk 4039 at https://www.tiefegeothermie.de Eavor und OMV verkünden Partnerschaft https://www.tiefegeothermie.de/news/eavor-und-omv-verkuenden-partnerschaft <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Eavor und OMV verkünden Partnerschaft</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die OMV AG (OMV) hat eine kommerzielle Vereinbarung mit Eavor Technologies Inc. (Eavor) geschlossen, um die derzeit entwickelte Eavor-Loop-Technologie auf den Europäischen Markt zu bringen. Damit schließt sich die OMV bp Ventures, Eversource Energy und Vickers Venue Partners bei der Finanzierung der sogenannten „closed loop“ Technologie an.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">14. Juni 2023 - 15:43</span> Wed, 14 Jun 2023 13:43:15 +0000 mk 4038 at https://www.tiefegeothermie.de Graben-Neudorf: Erste Bohrung fertiggestellt https://www.tiefegeothermie.de/news/graben-neudorf-erste-bohrung-fertiggestellt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Graben-Neudorf: Erste Bohrung fertiggestellt</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Mit dem Abschluss der technischen Prüfungen ist die erste der zwei in Graben-Neudorf geplanten Bohrungen fertiggestellt. Damit erreicht das Geothermieprojekt der Deutschen ErdWärme einen neuen Meilenstein. Sobald die Freigabe der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Landesbergdirektion am Regierungspräsidium Freiburg vorliegt, kann mit dem Fündigkeitstest begonnen werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">13. Juni 2023 - 11:55</span> Tue, 13 Jun 2023 09:55:47 +0000 mk 4037 at https://www.tiefegeothermie.de Setzt Landau künftig auf Geothermie? https://www.tiefegeothermie.de/news/setzt-landau-kuenftig-auf-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Setzt Landau künftig auf Geothermie?</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Am 27. Juni wird der Stadtrat Landaus in einem Verwaltungsvorschlag über den Einsatz von Geothermie zur Wärmeversorgung der Stadt abstimmen. Im Falle eines positiven Ausgangs soll mit der Vulcan Energy und der IKAV Group verhandelt werden, so der SWR. Beide Unternehmen möchten sowohl Wärme für eine Fernwärmeversorgung als auch Strom und Lithium aus der Sole des Oberrheingrabens gewinnen. Am 15. Juni können sich Bürger:innen auf einer Informationsveranstaltung zur Technologie informieren.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">9. Juni 2023 - 11:37</span> Fri, 09 Jun 2023 09:37:55 +0000 mk 4035 at https://www.tiefegeothermie.de Nürnberger Umweltquartier setzt auf Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/nuernberger-umweltquartier-setzt-auf-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Nürnberger Umweltquartier setzt auf Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das derzeit im Bau befindliche Umweltquartier, welches die Firma Bayernwerk Natur am Nürnberger Nordwestring entwickelt, wird einen Großteil des Wärmebedarfs mit Geothermie abdecken. Ein erster Bauabschnitt mit 74 Erdwärmesonden ist bereits fertiggestellt, insgesamt sollen 198 Sonden mit einer jeweiligen Tiefe von 55 Metern entstehen, so energate.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. Juni 2023 - 16:33</span> Tue, 06 Jun 2023 14:33:36 +0000 mk 4033 at https://www.tiefegeothermie.de Wird in Berlin künftig mit Geothermie geheizt? https://www.tiefegeothermie.de/news/wird-berlin-kuenftig-mit-geothermie-geheizt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wird in Berlin künftig mit Geothermie geheizt?</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Berlins, Manja Schreiner von der CDU, hat sich für eine verstärkte Nutzung der Geothermie in der Bundeshauptstadt ausgesprochen. Insgesamt bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs, der heute zu über 90 Prozent mit fossilen Energieträgern getragen wird, könnte zukünftig mithilfe der Geothermie abgedeckt werden. Nun sollen dreizehn Standorte auf deren Potenzial untersucht und drei für eine Probebohrung ausgewählt werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">1. Juni 2023 - 11:55</span> Thu, 01 Jun 2023 09:55:35 +0000 mk 4032 at https://www.tiefegeothermie.de GFZ für geothermische Nachnutzung stillgelegter Bohrlöcher https://www.tiefegeothermie.de/news/gfz-fuer-geothermische-nachnutzung-stillgelegter-bohrloecher <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">GFZ für geothermische Nachnutzung stillgelegter Bohrlöcher</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das von der EU geförderte Projekt TRANSGEO untersucht die Nutzung stillgelegter Bohrlöcher und Infrastrukturen für die geothermische Anwendung. Koordiniert von Hannes Hofmann, dem Leiter der Helmholtz Nachwuchsgruppe „Advanced Reservoir Engineering Concepts (ARES)“ am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ soll TRANSGEO den Strukturwandel von einer fossilen Industrie hin zur nachhaltigen Energieversorgung unterstützen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">1. Juni 2023 - 9:41</span> Thu, 01 Jun 2023 07:41:20 +0000 mk 4031 at https://www.tiefegeothermie.de Landsberger Energieagentur: Landkreis für Geothermie geeignet https://www.tiefegeothermie.de/news/landsberger-energieagentur-landkreis-fuer-geothermie-geeignet <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Landsberger Energieagentur: Landkreis für Geothermie geeignet</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Landsberger Energieagentur (LENA), vertreten durch Berthold Lesch, hat sich für die Geothermie im Landkreis ausgesprochen. Im Raum Landsberg und Kaufering könne aus dem Oberjura rund 80 Grad heißes Wasser gewonnen und für die örtliche Versorgung von Industrie und Privathaushalten genutzt werden, so der Münchner Merkur. Ab Herbst plant die LENA Informationsveranstaltungen zu verschiedenen erneuerbaren Energiequellen, auch die tiefe Geothermie soll hier vorgestellt werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">31. Mai 2023 - 14:50</span> Wed, 31 May 2023 12:50:17 +0000 mk 4030 at https://www.tiefegeothermie.de Programm zum Lithium-Workshop @ „THE SMARTER E EUROPE“ veröffentlicht https://www.tiefegeothermie.de/news/programm-zum-lithium-workshop-smarter-e-europe-veroeffentlicht <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Programm zum Lithium-Workshop @ „THE SMARTER E EUROPE“ veröffentlicht</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Programm für den Workshop „Lithiumgewinnung aus geothermischen Solen: Was sind die Anforderungen des Lithium-Ionen-Batteriemarkts“ ist nun öffentlich. Neben einem Vortrag von Michael Schmidt (DERA/BGR) werden auch Dr. Lena Kölbel (Hydrosion GmbH), Laura Herrmann (EnBW), Dr. Magdalena Graczyk-Zajac (TU Darmstadt) und Ronja Wagner-Wenz (Franuhofer IWKS) auf der „THE SMARTER E EUROPE“ (TSEE) Messe am 15. Juni in München erwartet.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">26. Mai 2023 - 12:07</span> Fri, 26 May 2023 10:07:46 +0000 mk 4027 at https://www.tiefegeothermie.de