News Tiefe Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/ de Landsberger Energieagentur: Landkreis für Geothermie geeignet https://www.tiefegeothermie.de/news/landsberger-energieagentur-landkreis-fuer-geothermie-geeignet <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Landsberger Energieagentur: Landkreis für Geothermie geeignet</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Landsberger Energieagentur (LENA), vertreten durch Berthold Lesch, hat sich für die Geothermie im Landkreis ausgesprochen. Im Raum Landsberg und Kaufering könne aus dem Oberjura rund 80 Grad heißes Wasser gewonnen und für die örtliche Versorgung von Industrie und Privathaushalten genutzt werden, so der Münchner Merkur. Ab Herbst plant die LENA Informationsveranstaltungen zu verschiedenen erneuerbaren Energiequellen, auch die tiefe Geothermie soll hier vorgestellt werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">31. Mai 2023 - 14:50</span> Wed, 31 May 2023 12:50:17 +0000 mk 4030 at https://www.tiefegeothermie.de Programm zum Lithium-Workshop @ „THE SMARTER E EUROPE“ veröffentlicht https://www.tiefegeothermie.de/news/programm-zum-lithium-workshop-smarter-e-europe-veroeffentlicht <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Programm zum Lithium-Workshop @ „THE SMARTER E EUROPE“ veröffentlicht</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Programm für den Workshop „Lithiumgewinnung aus geothermischen Solen: Was sind die Anforderungen des Lithium-Ionen-Batteriemarkts“ ist nun öffentlich. Neben einem Vortrag von Michael Schmidt (DERA/BGR) werden auch Dr. Lena Kölbel (Hydrosion GmbH), Laura Herrmann (EnBW), Dr. Magdalena Graczyk-Zajac (TU Darmstadt) und Ronja Wagner-Wenz (Franuhofer IWKS) auf der „THE SMARTER E EUROPE“ (TSEE) Messe am 15. Juni in München erwartet.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">26. Mai 2023 - 12:07</span> Fri, 26 May 2023 10:07:46 +0000 mk 4027 at https://www.tiefegeothermie.de Baden-Württemberg: Grüne sprechen sich für Geothermie aus https://www.tiefegeothermie.de/news/baden-wuerttemberg-gruene-sprechen-sich-fuer-geothermie-aus <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Baden-Württemberg: Grüne sprechen sich für Geothermie aus</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Bündnis 90 / die Grünen Baden-Württembergs hat sich in einem Positionspapier für die Geothermie als verlässlichen Wärmelieferanten ausgesprochen. Besonders Tiefengeothermieprojekte im Oberrheingraben seien geeignet, um Erdwärme und möglicherweise auch Lithium zu gewinnen, so ein Bericht der Südwest Presse.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">24. Mai 2023 - 14:51</span> Wed, 24 May 2023 12:51:35 +0000 mk 4026 at https://www.tiefegeothermie.de Dr. Karin Thelen wird SWM Geschäftsführerin Regionale Energiewende https://www.tiefegeothermie.de/news/dr-karin-thelen-wird-swm-geschaeftsfuehrerin-regionale-energiewende <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Dr. Karin Thelen wird SWM Geschäftsführerin Regionale Energiewende</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Der Aufsichtsrat der Stadtwerke München (SWM) hat beschlossen, Dr. Karin Thelen als Geschäftsführerin Regionale Energiewende zu berufen. Sie soll ihre neue Position in Kürze antreten.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">23. Mai 2023 - 16:34</span> Tue, 23 May 2023 14:34:31 +0000 mk 4025 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie Gräfelfing: Infoveranstaltung zur geothermischen Wärmeversorgung https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-graefelfing-infoveranstaltung-zur-geothermischen-waermeversorgung <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie Gräfelfing: Infoveranstaltung zur geothermischen Wärmeversorgung</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Zahlreiche Expertinnen und Experten beantworten bei einer Informationsveranstaltung am 12. Juni 2023 auf dem Schulcampus Lochham (Adalbert-Stifter-Platz 3) in Gräfelfing Fragen aus der Bürgerschaft zur geothermischen Fernwärmeversorgung. Der Abend beginnt mit Kurzvorträgen zu Themen wie Geothermie-Bohrung, aktueller Projektstand, Ausbaustufen des Fernwärmenetzes oder Wärmeübergabestation im Haus. Anschließend besteht an mehreren Stationen die Möglichkeit, Fragen im direkten Gespräch mit den jeweiligen Fachleuten zu klären.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. Mai 2023 - 13:51</span> Wed, 17 May 2023 11:51:28 +0000 kj 4023 at https://www.tiefegeothermie.de Landkreise Fürstenfeldbruck-Dachau: GfA sichert Erdwärme-Aufsuchungsfeld https://www.tiefegeothermie.de/news/landkreise-fuerstenfeldbruck-dachau-gfa-sichert-erdwaerme-aufsuchungsfeld <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Landkreise Fürstenfeldbruck-Dachau: GfA sichert Erdwärme-Aufsuchungsfeld </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Das Gemeinsame Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft der Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau (GfA) hat die Erlaubnis erhalten, im Raum Geiselbullach nach Erdwärme zu suchen. Das Unternehmen, welches bereits heute die Stadt Olching, die Gemeinde Bergkirchen und umliegende Gewerbegebiete mit Fernwärme aus der Abfallverbrennung versorgt, reagiert damit auf die Forderungen des Bayerischen Klimaschutzgesetzes vom 23. Dezember 2022. Den gravierenden Bedrohungen durch den Klimawandel können seit Inkrafttreten dieses Gesetzes auch Landkreise als Erzeuger erneuerbarer Energien entgegentreten.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. Mai 2023 - 15:44</span> Wed, 17 May 2023 13:44:25 +0000 kj 4024 at https://www.tiefegeothermie.de Stadtwerke Flensburg und Innargi erkunden Potenzial für geothermische Energie https://www.tiefegeothermie.de/news/stadtwerke-flensburg-und-innargi-erkunden-potenzial-fuer-geothermische-energie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Stadtwerke Flensburg und Innargi erkunden Potenzial für geothermische Energie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die Stadtwerke Flensburg und der Geothermie-Entwickler Innargi werden untersuchen, ob der Untergrund Flensburgs genügend Potenzial für eine klimaneutrale Wärmeversorgung mit Erdwärme bietet. Dies wäre ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der Stadtwerke Flensburg zur Klimaneutralität.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">12. Mai 2023 - 8:43</span> Fri, 12 May 2023 06:43:09 +0000 mk 4021 at https://www.tiefegeothermie.de Verhandlungen über interkommunales Projekt in Vaterstetten https://www.tiefegeothermie.de/news/verhandlungen-ueber-interkommunales-projekt-vaterstetten <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Verhandlungen über interkommunales Projekt in Vaterstetten </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Vaterstettens Pläne für ein interkommunales Geothermieprojekt werden immer konkreter. Derzeit wird mit den Nachbarstädten Grasbrunn, Haar und Zorneding über eine Beteiligung an dem Millionenprojekt verhandelt. Bis Ende 2023 soll klar sein, ob und wie eng bei der klimafreundlichen, sicheren und langfristig bezahlbaren Wärmeversorgung zusammengearbeitet werden kann. Während das Interesse in Grasbrunn groß ist, ist Haar zurückhaltender. Die erste Bohrung soll gegen Ende 2025 abgeteuft werden.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>cel23@EN-Hyd</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">11. Mai 2023 - 12:25</span> Thu, 11 May 2023 10:25:12 +0000 cel23@EN-Hyd 4020 at https://www.tiefegeothermie.de Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Geothermiebohrung in Potsdam https://www.tiefegeothermie.de/news/bundeskanzler-olaf-scholz-besucht-geothermiebohrung-potsdam <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Geothermiebohrung in Potsdam </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Nach Schwerin und Kenia ist Bundeskanzler Scholz schon wieder in Sachen Geothermie aktiv. Am 8. Mai besuchte er gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Schubert den Bohrplatz der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP). Dort laufen Testarbeiten an der zweiten Bohrung.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">9. Mai 2023 - 14:33</span> Tue, 09 May 2023 12:33:16 +0000 kj 4019 at https://www.tiefegeothermie.de Scholz: „Geothermie ist an viel mehr Stellen in Deutschland möglich“ https://www.tiefegeothermie.de/news/scholz-geothermie-ist-viel-mehr-stellen-deutschland-moeglich <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Scholz: „Geothermie ist an viel mehr Stellen in Deutschland möglich“</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Im Rahmen seiner Afrika-Reise hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz erneut für den verstärkten Einsatz der Geothermie in Deutschland ausgesprochen. Anlass war die Besichtigung der größten Geothermieanlage Kenias, des mehrheitlich staatlichen Energieerzeugers Kenya Electricity Generation Ltd. (KenGen). KenGen betreibt derzeit insgesamt fünf Anlagen im Großen Afrikanischen Grabenbruch mit einer Gesamtleistung von 799 MW. Laut Scholz könne Deutschland von Kenia lernen, indem auch hier natürlich günstige Gegebenheiten genutzt werden, so die Tagesschau.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">8. Mai 2023 - 10:10</span> Mon, 08 May 2023 08:10:06 +0000 mk 4018 at https://www.tiefegeothermie.de SWM planen zweite Geothermieanlage in Sauerlach https://www.tiefegeothermie.de/news/swm-planen-zweite-geothermieanlage-sauerlach <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">SWM planen zweite Geothermieanlage in Sauerlach</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Tiefenwasserreservoir unterhalb der Gemeinde Sauerlach soll für die Fernwärmeversorgung der Gemeinde und der Stadt München erschlossen werden. Bereits seit 2014 werden hier 600 Haushalte mit Wärme aus einer ersten Geothermieanlage versorgt. Laut der Süddeutschen Zeitung soll nun eine zweite Anlage gebaut werden, die 6.000 weitere Anschlüsse in Sauerlach ermöglichen und 100.000 Münchner Haushalte versorgen soll. Hierfür ist eine 25 Kilometer lange Fernwärmetransportleitung von Sauerlach bis München-Perlach geplant. Ab 2028 soll mit dem Bau der drei Dubletten begonnen werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">4. Mai 2023 - 14:11</span> Thu, 04 May 2023 12:11:54 +0000 mk 4017 at https://www.tiefegeothermie.de Baker Hughes erhält Aufsuchungserlaubnis für das Feld Altencelle https://www.tiefegeothermie.de/news/baker-hughes-erhaelt-aufsuchungserlaubnis-fuer-das-feld-altencelle <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Baker Hughes erhält Aufsuchungserlaubnis für das Feld Altencelle</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Niedersachsen hat der Baker Hughes InteQ GmbH mit Sitz in Celle das Erlaubnisfeld Altencelle zugeteilt.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">4. Mai 2023 - 10:06</span> Thu, 04 May 2023 08:06:35 +0000 kj 4015 at https://www.tiefegeothermie.de Jetzt für den Christian-Hecht-Preis 2023 bewerben! https://www.tiefegeothermie.de/news/jetzt-fuer-den-christian-hecht-preis-2023-bewerben <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Jetzt für den Christian-Hecht-Preis 2023 bewerben!</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span>Zum sechsten Mal wird im Rahmen des Praxisforums Geothermie.Bayern 2023 der Christian-Hecht-Preis für die beste nachwuchswissenschaftliche Arbeit zur Tiefengeothermie vergeben. </span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">4. Mai 2023 - 10:31</span> Thu, 04 May 2023 08:31:08 +0000 mk 4016 at https://www.tiefegeothermie.de BVG-Aufruf: Projekte für Explorationsprogramm einreichen https://www.tiefegeothermie.de/news/bvg-aufruf-projekte-fuer-explorationsprogramm-einreichen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">BVG-Aufruf: Projekte für Explorationsprogramm einreichen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Der Bundesverband Geothermie (BVG) hat dazu aufgerufen, Projekte für das Explorationsprogramm der Erdwärmekampagne der Bundesregierung einzureichen. Die Förderung von seismischen Messungen und ersten Bohrungen ist Teil des bereits im vergangenen Jahr veröffentlichten Eckpunktepapiers des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Bis 2030 sollen in dessen Rahmen mindestens 100 neue Projekte angestoßen werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. Mai 2023 - 9:20</span> Wed, 03 May 2023 07:20:34 +0000 mk 4012 at https://www.tiefegeothermie.de Niedersachsen fördert Tiefengeothermie in Munster mit 7 Millionen https://www.tiefegeothermie.de/news/niedersachsen-foerdert-tiefengeothermie-munster-mit-7-millionen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Niedersachsen fördert Tiefengeothermie in Munster mit 7 Millionen </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span>Niedersachsens Energieminister Christian Meyer hat am 02. Mai in Hannover einen Förderbescheid von Höhe von 7,1 Millionen Euro an den Geschäftsführer der Stadtwerke Munster Jan Niemann überreicht. Mit dem ersten Tiefengeothermieprojekt in Niedersachsen sollen Teile der Stadt Munster zukünftig mit Wärme versorgt werden.</span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. Mai 2023 - 16:25</span> Wed, 03 May 2023 14:25:45 +0000 mk 4014 at https://www.tiefegeothermie.de Kanzler Scholz nimmt Geothermieanlage in Betrieb https://www.tiefegeothermie.de/news/kanzler-scholz-nimmt-geothermieanlage-betrieb <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Kanzler Scholz nimmt Geothermieanlage in Betrieb</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Kanzler Scholz hat die Schweriner Tiefen-Geothermieanlage in Betrieb genommen. Künftig werden hier viele Haushalte mit Wärme aus 1.300 Metern Tiefe versorgt – bezahlbar, nachhaltig und zuverlässig rund um die Uhr. Das neue Heizkraftwerk der Schweriner Stadtwerke wurde mit rund 4,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>enerchange</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">29. April 2023 - 19:55</span> Sat, 29 Apr 2023 17:55:34 +0000 enerchange 4011 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie Polling – Projektstart mit Bau des Bohrplatzes https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-polling-projektstart-mit-bau-des-bohrplatzes <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie Polling – Projektstart mit Bau des Bohrplatzes</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Nun steht es fest: Nördlich des Gewerbegebietes in der Gemeinde Polling entsteht das 25. tiefe Geothermie-Projekt in Bayern. Nach 3-jähriger Planungs- und Genehmigungsphase fand heute der feierliche Spatenstich statt. Das privat initiierte Projekt der Erdwärme Inn GmbH &amp; Co. KG wird zwei Bohrungen in ca. 2.600 Meter Tiefe realisieren, um das heiße Wasser für die Beheizung der Gewächshäuser in Tüßling und Weiding sowie der angedachten Fernwärmenetze in Polling, Mühldorf und Tüßling zu verwenden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">26. April 2023 - 9:15</span> Wed, 26 Apr 2023 07:15:31 +0000 mk 4010 at https://www.tiefegeothermie.de Workshop zur Lithiumgewinnung @ „THE SMARTER E EUROPE“ https://www.tiefegeothermie.de/news/workshop-zur-lithiumgewinnung-smarter-e-europe <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Workshop zur Lithiumgewinnung @ „THE SMARTER E EUROPE“</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Im Rahmen der „THE SMARTER E EUROPE“ (TSEE) Messe vom 14. bis 16. Juni in München bietet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Forschungsprojekt „UnLimited“ am 15. Juni einen Workshop zur Lithiumgewinnung aus geothermischen Solen an. Hier werden die technischen Herausforderungen bei der Gewinnung und die Anforderungen an das Produkt Lithium auf dem Batteriemarkt thematisiert.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">25. April 2023 - 14:48</span> Tue, 25 Apr 2023 12:48:27 +0000 mk 4009 at https://www.tiefegeothermie.de Landesregierung NRW stellt 230 Millionen Euro für den Klimaschutz bereit https://www.tiefegeothermie.de/news/landesregierung-nrw-stellt-230-millionen-euro-fuer-den-klimaschutz-bereit <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Landesregierung NRW stellt 230 Millionen Euro für den Klimaschutz bereit </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span>Mit elf neuen und der Ausweitung von bestehenden Förderbausteinen beschleunigt die Landesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Für Maßnahmen in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie und Geothermie in Nordrhein-Westfalen stehen dieses Jahr Mittel in Höhe von 230 Millionen Euro bereit. Die Fördermöglichkeiten richten sich insbesondere an Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen.</span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">25. April 2023 - 11:13</span> Tue, 25 Apr 2023 09:13:06 +0000 mk 4005 at https://www.tiefegeothermie.de Daldrup & Söhne mit Sidetrack in Neustadt-Glewe beauftragt https://www.tiefegeothermie.de/news/daldrup-soehne-mit-sidetrack-neustadt-glewe-beauftragt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Daldrup &amp; Söhne mit Sidetrack in Neustadt-Glewe beauftragt</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Daldrup &amp; Söhne AG aus Unterhaching wurde mit der Bohrung eines Sidetracks für die seit 1995 bestehende Geothermieanlage der Erdwärme Neustadt-Glewe GmbH in Mecklenburg-Vorpommern beauftragt. Von Juli bis August 2023 soll die dritte Bohrung niedergebracht werden, mit deren Hilfe die Leistung des Kraftwerks von dreizehn auf fünfzehn Megawatt gesteigert und weitere 200 Haushalte mit geothermischer Fernwärme versorgt werden sollen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">24. April 2023 - 14:14</span> Mon, 24 Apr 2023 12:14:55 +0000 mk 4008 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie am Oberrhein: BI versucht politische Gremien zu beeinflussen https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-am-oberrhein-bi-versucht-politische-gremien-zu-beeinflussen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie am Oberrhein: BI versucht politische Gremien zu beeinflussen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Mit einem Schreiben an politische Entscheidungsträger:innen und die Medien in der gesamten Region Oberrheingraben hat der Zusammenschluss Bürgerinitiativen gegen Tiefengeothermie im Oberrheingraben (BIGTIG) einen neuen Versuch gestartet, gegen die Geothermie zu polemisieren. Zumindest der Bürgermeister von Landau zeigt sich unbeeindruckt.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">21. April 2023 - 16:41</span> Fri, 21 Apr 2023 14:41:46 +0000 kj 4004 at https://www.tiefegeothermie.de Neuauflage des Berufsforums Geothermie.Bayern https://www.tiefegeothermie.de/news/neuauflage-des-berufsforums-geothermiebayern <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Neuauflage des Berufsforums Geothermie.Bayern</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen laden wir auch in diesem Herbst interessierte Studierende verschiedenster Fachrichtungen zum Berufsforum Geothermie.Bayern ein. Im Rahmen des jährlichen Branchenevents, dem Praxisforum Geothermie.Bayern möchten wir erneut Nachwuchs für die zukunftsweisende Technologie begeistern. Auf dem Programm stehen Vorträge von Expert:innen, der Austausch mit attraktiven Arbeitgeber:innen und die Besichtigung einer Geothermieanlage.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">21. April 2023 - 15:23</span> Fri, 21 Apr 2023 13:23:49 +0000 mk 4003 at https://www.tiefegeothermie.de Herrenknecht für Geothermie in Ortenau https://www.tiefegeothermie.de/news/herrenknecht-fuer-geothermie-ortenau <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Herrenknecht für Geothermie in Ortenau</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Martin Herrenknecht, der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Herrenknecht AG, hat sich für einen Ausbau der Tiefengeothermie in der baden-württembergischen Ortenau ausgesprochen. Der Experte für Tunnelvortriebsmaschinen sieht zahlreiche Vorteile bei der Nutzung der Technologie im Schwarzwald, da Erdwärme anders als Wind und Sonne jahres- und tageszeitenunabhängig Energie liefert. Bei einem Besuch im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz forderte der Herrenknecht deshalb eine langfristige Ausbaustrategie.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">20. April 2023 - 10:02</span> Thu, 20 Apr 2023 08:02:15 +0000 mk 4002 at https://www.tiefegeothermie.de Erdwärme Grünwald: Spatenstich für neue Fernwärmeverbindung https://www.tiefegeothermie.de/news/erdwaerme-gruenwald-spatenstich-fuer-neue-fernwaermeverbindung <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Erdwärme Grünwald: Spatenstich für neue Fernwärmeverbindung</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Mitte April fiel der Startschuss für die Bauarbeiten an der neuen Fernwärmeverbindung zwischen Grünwald und Oberhaching-Laufzorn. Die geplante Trasse verläuft durch den Grünwalder und Perlacher Forst und schließt in Grünwalds Norden an das bestehende Netz an.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">19. April 2023 - 12:52</span> Wed, 19 Apr 2023 10:52:56 +0000 kj 3999 at https://www.tiefegeothermie.de Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen https://www.tiefegeothermie.de/news/energiespeichermaterialien-aus-heissem-tiefenwasser-laesst-sich-lithium-gewinnen-0 <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt. Das Nutzen heimischer Lithium-Quellen kann künftig dazu beitragen, dem steigenden Bedarf an dem als Energiespeichermaterial unverzichtbaren Leichtmetall zu begegnen. Die Forschenden berichteten in der Zeitschrift</span></span></span></span> <em><span><span><span>Energy Advances</span></span></span></em><span><span><span><span>, die die Arbeit nun als eines der „Outstanding Paper 2022“ würdigt.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">19. April 2023 - 13:52</span> Wed, 19 Apr 2023 11:52:56 +0000 mk 4007 at https://www.tiefegeothermie.de Bundesverband Geothermie fordert Geothermiegipfel https://www.tiefegeothermie.de/news/bundesverband-geothermie-fordert-geothermiegipfel <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Bundesverband Geothermie fordert Geothermiegipfel</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span>Die Bundesregierung hat am 19. April die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Kabinett beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung gesetzlich verankert und die Dekarbonisierung des Wärmesektors eingeleitet. Damit gewinnt die Geothermie als zulässige Erfüllungsoption der neuen Vorgaben deutlich an Gewicht. Um das Potenzial zu heben, fordert der Bundesverband Geothermie (BVG) ein zeitnahes Gipfeltreffen mit allen relevanten Akteur:innen.</span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">19. April 2023 - 16:47</span> Wed, 19 Apr 2023 14:47:00 +0000 mk 4000 at https://www.tiefegeothermie.de Neues Forschungsnetzwerk „GeoEnergie Allianz Berlin-Brandenburg“ gegründet https://www.tiefegeothermie.de/news/neues-forschungsnetzwerk-geoenergie-allianz-berlin-brandenburg-gegruendet <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Neues Forschungsnetzwerk „GeoEnergie Allianz Berlin-Brandenburg“ gegründet</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span>Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ und die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG haben am 17. April 2023 mit der GeoEnergie Allianz Berlin-Brandenburg GEB<sup>2</sup> ein neues Forschungsnetzwerk gegründet. Ziel ist es, die Nutzung nachhaltiger Geoenergie in der Region voranzutreiben.</span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">18. April 2023 - 8:54</span> Tue, 18 Apr 2023 06:54:22 +0000 mk 3998 at https://www.tiefegeothermie.de Badenova untersucht Potenziale für Erdwärme in Lahr und Lörrach https://www.tiefegeothermie.de/news/badenova-untersucht-potenziale-fuer-erdwaerme-lahr-und-loerrach <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Badenova untersucht Potenziale für Erdwärme in Lahr und Lörrach</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Mit der Beantragung von zwei Aufsuchungsgenehmigungen nördlich und südlich von Freiburg will der Energieversorger badenovaWÄRMEPLUS das Geothermiepotenzial der Region weiter erkunden. Mit einer Entscheidung des Regierungspräsidiums Freiburg wird nach der Sommerpause gerechnet. Im Anschluss daran soll eine Vorstudie die möglichen Projektgebiete weiter eingrenzen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. April 2023 - 16:02</span> Mon, 17 Apr 2023 14:02:07 +0000 kj 3997 at https://www.tiefegeothermie.de Tiefengeothermie am Oberrhein: Akzeptanz als Erfolgsfaktor https://www.tiefegeothermie.de/news/tiefengeothermie-am-oberrhein-akzeptanz-als-erfolgsfaktor <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Tiefengeothermie am Oberrhein: Akzeptanz als Erfolgsfaktor </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Beim 8. Trinationalen Klima- und Energiekongress geht es um soziale, technische und rechtliche Aspekte der Akzeptanzförderung. TRION-climate e.V. organisiert die Veranstaltung, die am 15. Juni 2023 in Landau stattfindet, im Auftrag der Oberrheinkonferenz.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">11. April 2023 - 16:27</span> Tue, 11 Apr 2023 14:27:42 +0000 kj 3995 at https://www.tiefegeothermie.de Fragen und Antworten zur Tiefengeothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/fragen-und-antworten-zur-tiefengeothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Fragen und Antworten zur Tiefengeothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) Baden-Württemberg hat eine Reihe von Antworten zu den häufigsten Fragen bezüglich der Tiefengeothermie auf seiner Webseite platziert. Damit geht die Genehmigungsbehörde auf die Bürger:innen zu, um Unsicherheiten vorzubeugen und Vertrauen in die Technologie und den Genehmigungsprozess zu schaffen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">5. April 2023 - 11:18</span> Wed, 05 Apr 2023 09:18:49 +0000 kj 3992 at https://www.tiefegeothermie.de Soltau: Risikoabsicherung von Geothermiebohrungen entscheidend für kommunale Projekte https://www.tiefegeothermie.de/news/soltau-risikoabsicherung-von-geothermiebohrungen-entscheidend-fuer-kommunale-projekte <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Soltau: Risikoabsicherung von Geothermiebohrungen entscheidend für kommunale Projekte</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Vertreter:innen der Landkreise Rotenburg und Heidekreis sind auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil zum Austausch über die Geothermie im ländlichen Raum in Soltau zusammengekommen. Hintergrund ist das Eckpunktepapier der Ampelkoalition, welches der Technologie eine Schlüsselrolle für die Wärmewende beimisst. Um diese tatsächlich einnehmen zu können, müssten laut Teilnehmenden des Austauschs vor allem das Anfangsrisiko bei Bohrungen gesenkt, mehr Daten erhoben und Akzeptanz in der Bevölkerung geschaffen werden, so der Heide Kurier.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">5. April 2023 - 11:31</span> Wed, 05 Apr 2023 09:31:36 +0000 mk 3993 at https://www.tiefegeothermie.de Frühbucherrabatt zum Praxisforum Geothermie.Bayern 2023 endet am 31. März https://www.tiefegeothermie.de/news/fruehbucherrabatt-zum-praxisforum-geothermiebayern-2023-endet-am-31-maerz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Frühbucherrabatt zum Praxisforum Geothermie.Bayern 2023 endet am 31. März</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Auch in diesem Jahr lädt Enerchange wieder zum Praxisforum Geothermie.Bayern nach Pullach im Isartal ein. Vom 10. bis 12. Oktober 2023 kommen hier Vertreter:innen aus der gesamten Geothermiebranche zusammen, um sich über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen auszutauschen. Noch bis 31. März können Sie bei Ihrer Anmeldung vom Frühbucherrabatt profitieren.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">30. März 2023 - 9:23</span> Thu, 30 Mar 2023 07:23:08 +0000 mk 3990 at https://www.tiefegeothermie.de Erste Ergebnisse der 3D-Seismik in Riehen https://www.tiefegeothermie.de/news/erste-ergebnisse-der-3d-seismik-riehen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Erste Ergebnisse der 3D-Seismik in Riehen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span>Die Wärmeverbund Riehen AG (WVR AG) will mit dem Projekt «geo2riehen» seine bestehende Geothermieanlage in Riehen erweitern. Ziel ist es, mehr Wärme regional fördern zu können. Anfangs 2022 wurde deshalb gemeinsam mit IWB (Industrielle Werke Basel) der Untergrund im Raum Riehen und Basel geophysikalisch untersucht. Nach intensiven Monaten der Datenaufbereitung und deren Auswertung liegen mittlerweile erste Resultate vor.</span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">30. März 2023 - 8:44</span> Thu, 30 Mar 2023 06:44:40 +0000 mk 3989 at https://www.tiefegeothermie.de HM entwickelt effizienteres Antriebssystem für Pumpen https://www.tiefegeothermie.de/news/hm-entwickelt-effizienteres-antriebssystem-fuer-pumpen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">HM entwickelt effizienteres Antriebssystem für Pumpen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Forschende der Hochschule München erhoffen sich durch die Entwicklung eines neuen Antriebssystems für Pumpen einen Effizienzschub für die Geothermie. Selbst unter extremen Bedingungen in mehr als tausend Metern Tiefe soll das System effizient und zuverlässig arbeiten und damit ein wichtiger Baustein für die hydrothermale Tiefengeothermie in Bayern werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">29. März 2023 - 8:21</span> Wed, 29 Mar 2023 06:21:01 +0000 mk 3988 at https://www.tiefegeothermie.de Erste Erkenntnisse aus dem Rheinland vielversprechend https://www.tiefegeothermie.de/news/erste-erkenntnisse-aus-dem-rheinland-vielversprechend <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Erste Erkenntnisse aus dem Rheinland vielversprechend</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Erste Ergebnisse der 2D-Seismik im Rheinland, welche im Oktober 2022 auf drei insgesamt 70 Kilometer langen Messlinien zwischen Viersen, Krefeld, Düsseldorf und Duisburg stattgefunden hat, sind vielversprechend. Am 07. Juni wird der Geologische Dienst ausführlich über die in unterschiedlichen Tiefen zu erwartenden geothermischen Potenziale im Rheinland berichten.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">28. März 2023 - 12:01</span> Tue, 28 Mar 2023 10:01:46 +0000 mk 3987 at https://www.tiefegeothermie.de Gemeinde Waghäusel wird bei der Geothermienutzung nur Zuschauer sein https://www.tiefegeothermie.de/news/gemeinde-waghaeusel-wird-bei-der-geothermienutzung-nur-zuschauer-sein <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Gemeinde Waghäusel wird bei der Geothermienutzung nur Zuschauer sein</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Bürgerinnen und Bürger haben sich in einem Bürgerbegehren gegen eine Grundstücksvergabe an den Geothermieprojektentwickler Deutsche Erdwärme entschieden. Damit wird das Geothermieprojekt nicht unwahrscheinlicher, lediglich die Mitsprachemöglichkeit der Gemeinde wurde eingeschränkt.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. März 2023 - 12:52</span> Mon, 27 Mar 2023 10:52:01 +0000 mk 3986 at https://www.tiefegeothermie.de Waghäusel: Bürger:innen gegen Geothermie auf städtischem Grundstück https://www.tiefegeothermie.de/news/waghaeusel-buergerinnen-gegen-geothermie-auf-staedtischem-grundstueck <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Waghäusel: Bürger:innen gegen Geothermie auf städtischem Grundstück</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Am 26. März 2023 gaben 48,6 Prozent der Bürger:innen in Waghäusel ihre Stimme zur Frage ab, ob in Waghäusel auf städtischen Grundstücken Tiefengeothermie-Bohrungen vorgenommen werden dürfen. Knapp drei Viertel (72,9 Prozent) der Abstimmenden sprachen sich laut Badische Neueste Nachrichten (BNN) hierbei gegen die Bereitstellung aus. Konkreter Anlass war das Bestreben der Deutschen Erdwärme GmbH auf einer städtischen Fläche ein Geothermieprojekt umzusetzen. Auf Privatgrund oder Flächen des Landes ist dies weiterhin denkbar.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. März 2023 - 10:13</span> Mon, 27 Mar 2023 08:13:13 +0000 mk 3985 at https://www.tiefegeothermie.de Erdwärme Breisgau: Standortbestimmung im Herbst https://www.tiefegeothermie.de/news/erdwaerme-breisgau-standortbestimmung-im-herbst <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Erdwärme Breisgau: Standortbestimmung im Herbst</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Ein Expert:innenrat bewertet aktuell die mittels 3D-Seismik und Gravimetrie gewonnenen Daten, um den besten Standort für die Bohrungen und die Geothermieanlage festzulegen. Noch umfasst das Untersuchungsgebiet die Gemarkungen von sieben Gemeinden. 2026/2027 soll die Anlage in Betrieb gehen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">20. März 2023 - 10:20</span> Mon, 20 Mar 2023 09:20:56 +0000 kj 3983 at https://www.tiefegeothermie.de Stadtwerke Kiel und Innargi untersuchen Potenzial für Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/stadtwerke-kiel-und-innargi-untersuchen-potenzial-fuer-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Stadtwerke Kiel und Innargi untersuchen Potenzial für Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Stadtwerke Kiel und der dänische Geothermieentwickler „Innargi“ wollen das Potenzial für ein Geothermie-Projekt in Kiel erkunden. Die Vereinbarung zielt auf die weitere Dekarbonisierung von Fernwärme ab, um die geplante klimaneutrale Wärmeerzeugung in der Kieler Fernwärme ab 2035 zu gewährleisten.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. März 2023 - 11:43</span> Fri, 17 Mar 2023 10:43:21 +0000 mk 3981 at https://www.tiefegeothermie.de IGC Invest: Investor:innen zeigen großes Interesse an Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/igc-invest-lockt-60-interessierte-nach-frankfurt-main <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">IGC Invest: Investor:innen zeigen großes Interesse an Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Vor beeindruckender Kulisse kamen in Frankfurt (Main) auch in diesem Jahr zahlreiche Interessierte zusammen, um sich über die Investitionsmöglichkeiten in der Geothermiebranche auszutauschen. Neben einem Blick auf verschiedene aufstrebende Absatzmärkte in Europa trafen hier Investor:innen und Vertreter:innen innovativer Projekte aufeinander. Auch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten waren Teil des fachlichen Austauschs.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. März 2023 - 17:24</span> Fri, 17 Mar 2023 16:24:04 +0000 mk 3982 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie Bochum: Pumptests starten https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-bochum-pumptests-starten <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie Bochum: Pumptests starten</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Wärme aus Grubenwasser soll ein Bochumer Industriegebiet mit Wärme und Kälte versorgen. Vor einem Jahr wurde die zweite Bohrung erfolgreich abgeteuft. Heute, am Donnerstag, den 16.3. haben die zweiwöchigen Pumptests begonnen. Dann wird sich zeigen, ob Temperatur und Menge des Grubenwassers ausreichen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">16. März 2023 - 12:54</span> Thu, 16 Mar 2023 11:54:35 +0000 kj 3980 at https://www.tiefegeothermie.de Zürich diskutiert Plasma-Puls-Verfahren https://www.tiefegeothermie.de/news/zuerich-diskutiert-plasma-puls-verfahren <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Zürich diskutiert Plasma-Puls-Verfahren</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Der Regierungsrat Zürichs wird in den kommenden zwei Jahren den weiteren Einsatz der Tiefengeothermie im Kanton prüfen. Laut Bericht des SRF ziehen die Schweizer hierfür unter anderem die sogenannte Plasma-Puls-Technologie in Betracht. Die Methode, bei der Gestein mittels Hochspannungsimpulsen „kontaktlos“ abgetragen werden soll, wird derzeit unter anderem vom Fraunhofer IEG und der ETH Zürich erforscht.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">13. März 2023 - 9:43</span> Mon, 13 Mar 2023 08:43:52 +0000 mk 3978 at https://www.tiefegeothermie.de Neue Großprojekte für Bad Bevensen und Munster https://www.tiefegeothermie.de/news/neue-grossprojekte-fuer-bad-bevensen-und-muster <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Neue Großprojekte für Bad Bevensen und Munster</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span>Niedersachsen plant das Fündigkeitsrisiko bei Geothermiebohrungen durch Mittel in zweistelliger Millionenhöhe abzusichern. Zunächst sollen zwei Pilotprojekte in Bad Bevensen und Munster gefördert werden. Bei einem positiven Projektverlauf sollen die Mittel zurückfließen und in weitere Geothermieprojekte investiert werden. Derzeit sind bereits zwölf Erlaubnisfelder vom Niedersächsischen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ausgewiesen worden. Das Land erhofft sich seine Klimaziele unter anderem mittels der Geothermie zu erreichen.</span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. März 2023 - 13:39</span> Fri, 10 Mar 2023 12:39:44 +0000 mk 3977 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie-Rhein: Konsortium zu Gast bei Stadtwerken München https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-rhein-konsortium-zu-gast-bei-stadtwerken-muenchen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie-Rhein: Konsortium zu Gast bei Stadtwerken München</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Konsortium des Projekts „Geothermie-Rhein“ war am 01. und 02. März 2023 zu Besuch bei den Stadtwerken München. In einem offenen Austausch informierten sich Vertreter*innen der Städte Düsseldorf und Duisburg sowie der jeweiligen Stadtwerke, des Fraunhofer IEGs und der Universität Duisburg Essen über die verschiedenen Chancen und Herausforderungen im Umgang mit der Tiefengeothermie. Auch die Besichtigung des Heizkraftwerks Süd in der Schäftlarnstraße, die derzeit größte Geothermieanlage Deutschlands, war Teil der Exkursion.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. März 2023 - 8:39</span> Fri, 10 Mar 2023 07:39:45 +0000 mk 3975 at https://www.tiefegeothermie.de Eavor erhält 91,6 Millionen Zuschuss aus Europäischem Innovationsfonds https://www.tiefegeothermie.de/news/eavor-erhaelt-916-millionen-zuschuss-aus-europaeischem-innovationsfonds <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Eavor erhält 91,6 Millionen Zuschuss aus Europäischem Innovationsfonds</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Eavor Technologies Inc. und Eavor Erdwärme Geretsried GmbH (zusammen "Eavor"), die derzeit intensiv an der geothermischen Kreislauftechnologie arbeiten, hat einen Zuschuss in Höhe von 91,6 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsfonds ("EIF") erhalten. Ziel der Förderung ist das bereits im Bau befindliche geothermische Projekt Eavor-Europe™ in Bayern südlich von München in der Nähe der Stadt Geretsried, Deutschland, zu unterstützen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. März 2023 - 9:59</span> Fri, 10 Mar 2023 08:59:50 +0000 mk 3976 at https://www.tiefegeothermie.de Wien Energie und OMV kooperieren bei Entwicklung der Tiefengeothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/wien-energie-und-omv-kooperieren-bei-entwicklung-der-tiefengeothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wien Energie und OMV kooperieren bei Entwicklung der Tiefengeothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span>Wien Energie und OMV bündeln ihre Kompetenzen und planen, künftig gemeinsam die Tiefengeothermie im Großraum Wien zu erschließen, zu entwickeln und zu nutzen. Dafür werden die beiden Unternehmen ein Joint Venture gründen. Schon bisher haben Wien Energie und OMV bei der Erkundung, Planung und Messung des geothermischen Potenzials des östlichen Wiener Beckens zusammengearbeitet und konnten hier etwa im Rahmen des Forschungsprojekts "GeoTief Wien" umfassende Daten und Erkenntnisse sammeln.</span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">9. März 2023 - 9:24</span> Thu, 09 Mar 2023 08:24:13 +0000 mk 3974 at https://www.tiefegeothermie.de Niedersachsen: SPD und CDU planen Geothermie-Atlas https://www.tiefegeothermie.de/news/niedersachsen-spd-und-cdu-planen-geothermie-atlas <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Niedersachsen: SPD und CDU planen Geothermie-Atlas</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Um die Nutzung von Erdwärme in Niedersachsen voranzutreiben, soll ein Geothermie-Atlas erstellt werden. Potenziale liegen laut CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner vor allem in bereits vorhandenen Bohrlöchern und Schächten, die im Rahmen des Salzabbaus sowie der Gas- und Ölförderung errichtet wurden, so die Zeit. Der Regierungspartner SPD kündigt zudem Gelder an, welche das finanzielle Risiko bei neuen Erschließungsbohrungen absichern sollen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">8. März 2023 - 10:27</span> Wed, 08 Mar 2023 09:27:26 +0000 mk 3973 at https://www.tiefegeothermie.de Wärmeverbund Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg geplant https://www.tiefegeothermie.de/news/waermeverbund-suedostbayern-oberoesterreich-salzburg-geplant <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wärmeverbund Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg geplant</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Bei einem Treffen in Kirchanschöring haben Politiker:innen und Projektpartner:innen die Pläne für das grenzübergreifende Projekt „Energieregion Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg“ (ENEREGIO SOBOS) vorgestellt. Nach dem Aufbau eines gemeinsamen Energienetzes soll der Wärmeverbund mittels Tiefengeothermie, Industrieabwärme, Wind, Wasser, Sonne und Biomasse versorgt werden, so ein Bericht der Bayernwelle.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">7. März 2023 - 9:12</span> Tue, 07 Mar 2023 08:12:34 +0000 mk 3972 at https://www.tiefegeothermie.de Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche nationale Erdwärmekampagne https://www.tiefegeothermie.de/news/schluesselfaktoren-fuer-eine-erfolgreiche-nationale-erdwaermekampagne <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche nationale Erdwärmekampagne</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Mittels einer Cross-Impact-Analyse hat das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) herausgearbeitet, was es braucht, um die Geothermie in Deutschland in der erforderlichen Geschwindigkeit voranzubringen. Zentral sind laut Studie die Verfügbarkeit von Bohrgeräten, gut ausgebildete Fachkräfte, der Ausbau sowie die Vernetzung von Wärmenetzen und die Vereinfachung behördlicher Genehmigungsprozesse.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. März 2023 - 12:03</span> Mon, 06 Mar 2023 11:03:55 +0000 kj 3971 at https://www.tiefegeothermie.de Grüne: Freistaat Bayern soll 50 Erkundungsbohrungen finanzieren https://www.tiefegeothermie.de/news/gruene-freistaat-bayern-soll-50-erkundungsbohrungen-finanzieren <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Grüne: Freistaat Bayern soll 50 Erkundungsbohrungen finanzieren</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die bayerischen Grünen fordern vom Freistaat Bayern die Finanzierung von fünfzig Erkundungsbohrungen im „bayerischen Molassebecken“. In einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ) spricht Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann von unterirdischen Schatzkammern, die mittels systematischer Erkundungen planvoll erforscht werden könnten. Ziel sei, 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs aus Tiefengeothermie zu decken.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. März 2023 - 11:21</span> Mon, 06 Mar 2023 10:21:57 +0000 mk 3970 at https://www.tiefegeothermie.de