News Tiefe Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/ de Erdwärme Breisgau: Standortbestimmung im Herbst https://www.tiefegeothermie.de/news/erdwaerme-breisgau-standortbestimmung-im-herbst <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Erdwärme Breisgau: Standortbestimmung im Herbst</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Ein Expert:innenrat bewertet aktuell die mittels 3D-Seismik und Gravimetrie gewonnenen Daten, um den besten Standort für die Bohrungen und die Geothermieanlage festzulegen. Noch umfasst das Untersuchungsgebiet die Gemarkungen von sieben Gemeinden. 2026/2027 soll die Anlage in Betrieb gehen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">20. März 2023 - 10:20</span> Mon, 20 Mar 2023 09:20:56 +0000 kj 3983 at https://www.tiefegeothermie.de Stadtwerke Kiel und Innargi untersuchen Potenzial für Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/stadtwerke-kiel-und-innargi-untersuchen-potenzial-fuer-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Stadtwerke Kiel und Innargi untersuchen Potenzial für Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Stadtwerke Kiel und der dänische Geothermieentwickler „Innargi“ wollen das Potenzial für ein Geothermie-Projekt in Kiel erkunden. Die Vereinbarung zielt auf die weitere Dekarbonisierung von Fernwärme ab, um die geplante klimaneutrale Wärmeerzeugung in der Kieler Fernwärme ab 2035 zu gewährleisten.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. März 2023 - 11:43</span> Fri, 17 Mar 2023 10:43:21 +0000 mk 3981 at https://www.tiefegeothermie.de IGC Invest lockt 60 Interessierte nach Frankfurt (Main) https://www.tiefegeothermie.de/news/igc-invest-lockt-60-interessierte-nach-frankfurt-main <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">IGC Invest lockt 60 Interessierte nach Frankfurt (Main)</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Vor beeindruckender Kulisse kamen in Frankfurt (Main) auch in diesem Jahr zahlreiche Interessierte zusammen, um sich über die Investitionsmöglichkeiten in der Geothermiebranche auszutauschen. Neben einem Blick auf verschiedene aufstrebende Absatzmärkte in Europa trafen hier Investor:innen und Vertreter:innen innovativer Projekte aufeinander. Auch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten waren Teil des fachlichen Austauschs.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. März 2023 - 17:24</span> Fri, 17 Mar 2023 16:24:04 +0000 mk 3982 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie Bochum: Pumptests starten https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-bochum-pumptests-starten <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie Bochum: Pumptests starten</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Wärme aus Grubenwasser soll ein Bochumer Industriegebiet mit Wärme und Kälte versorgen. Vor einem Jahr wurde die zweite Bohrung erfolgreich abgeteuft. Heute, am Donnerstag, den 16.3. haben die zweiwöchigen Pumptests begonnen. Dann wird sich zeigen, ob Temperatur und Menge des Grubenwassers ausreichen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">16. März 2023 - 12:54</span> Thu, 16 Mar 2023 11:54:35 +0000 kj 3980 at https://www.tiefegeothermie.de Zürich diskutiert Plasma-Puls-Verfahren https://www.tiefegeothermie.de/news/zuerich-diskutiert-plasma-puls-verfahren <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Zürich diskutiert Plasma-Puls-Verfahren</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Der Regierungsrat Zürichs wird in den kommenden zwei Jahren den weiteren Einsatz der Tiefengeothermie im Kanton prüfen. Laut Bericht des SRF ziehen die Schweizer hierfür unter anderem die sogenannte Plasma-Puls-Technologie in Betracht. Die Methode, bei der Gestein mittels Hochspannungsimpulsen „kontaktlos“ abgetragen werden soll, wird derzeit unter anderem vom Fraunhofer IEG und der ETH Zürich erforscht.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">13. März 2023 - 9:43</span> Mon, 13 Mar 2023 08:43:52 +0000 mk 3978 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie-Rhein: Konsortium zu Gast bei Stadtwerken München https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-rhein-konsortium-zu-gast-bei-stadtwerken-muenchen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie-Rhein: Konsortium zu Gast bei Stadtwerken München</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Konsortium des Projekts „Geothermie-Rhein“ war am 01. und 02. März 2023 zu Besuch bei den Stadtwerken München. In einem offenen Austausch informierten sich Vertreter*innen der Städte Düsseldorf und Duisburg sowie der jeweiligen Stadtwerke, des Fraunhofer IEGs und der Universität Duisburg Essen über die verschiedenen Chancen und Herausforderungen im Umgang mit der Tiefengeothermie. Auch die Besichtigung des Heizkraftwerks Süd in der Schäftlarnstraße, die derzeit größte Geothermieanlage Deutschlands, war Teil der Exkursion.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. März 2023 - 8:39</span> Fri, 10 Mar 2023 07:39:45 +0000 mk 3975 at https://www.tiefegeothermie.de Eavor erhält 91,6 Millionen Zuschuss aus Europäischem Innovationsfonds https://www.tiefegeothermie.de/news/eavor-erhaelt-916-millionen-zuschuss-aus-europaeischem-innovationsfonds <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Eavor erhält 91,6 Millionen Zuschuss aus Europäischem Innovationsfonds</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Eavor Technologies Inc. und Eavor Erdwärme Geretsried GmbH (zusammen "Eavor"), die derzeit intensiv an der geothermischen Kreislauftechnologie arbeiten, hat einen Zuschuss in Höhe von 91,6 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsfonds ("EIF") erhalten. Ziel der Förderung ist das bereits im Bau befindliche geothermische Projekt Eavor-Europe™ in Bayern südlich von München in der Nähe der Stadt Geretsried, Deutschland, zu unterstützen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. März 2023 - 9:59</span> Fri, 10 Mar 2023 08:59:50 +0000 mk 3976 at https://www.tiefegeothermie.de Neue Großprojekte für Bad Bevensen und Muster https://www.tiefegeothermie.de/news/neue-grossprojekte-fuer-bad-bevensen-und-muster <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Neue Großprojekte für Bad Bevensen und Muster</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span>Niedersachsen plant das Fündigkeitsrisiko bei Geothermiebohrungen durch Mittel in zweistelliger Millionenhöhe abzusichern. Zunächst sollen zwei Pilotprojekte in Bad Bevensen und Munster gefördert werden. Bei einem positiven Projektverlauf sollen die Mittel zurückfließen und in weitere Geothermieprojekte investiert werden. Derzeit sind bereits zwölf Erlaubnisfelder vom Niedersächsischen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ausgewiesen worden. Das Land erhofft sich seine Klimaziele unter anderem mittels der Geothermie zu erreichen.</span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. März 2023 - 13:39</span> Fri, 10 Mar 2023 12:39:44 +0000 mk 3977 at https://www.tiefegeothermie.de Wien Energie und OMV kooperieren bei Entwicklung der Tiefengeothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/wien-energie-und-omv-kooperieren-bei-entwicklung-der-tiefengeothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wien Energie und OMV kooperieren bei Entwicklung der Tiefengeothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span>Wien Energie und OMV bündeln ihre Kompetenzen und planen, künftig gemeinsam die Tiefengeothermie im Großraum Wien zu erschließen, zu entwickeln und zu nutzen. Dafür werden die beiden Unternehmen ein Joint Venture gründen. Schon bisher haben Wien Energie und OMV bei der Erkundung, Planung und Messung des geothermischen Potenzials des östlichen Wiener Beckens zusammengearbeitet und konnten hier etwa im Rahmen des Forschungsprojekts "GeoTief Wien" umfassende Daten und Erkenntnisse sammeln.</span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">9. März 2023 - 9:24</span> Thu, 09 Mar 2023 08:24:13 +0000 mk 3974 at https://www.tiefegeothermie.de Niedersachsen: SPD und CDU planen Geothermie-Atlas https://www.tiefegeothermie.de/news/niedersachsen-spd-und-cdu-planen-geothermie-atlas <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Niedersachsen: SPD und CDU planen Geothermie-Atlas</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Um die Nutzung von Erdwärme in Niedersachsen voranzutreiben, soll ein Geothermie-Atlas erstellt werden. Potenziale liegen laut CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner vor allem in bereits vorhandenen Bohrlöchern und Schächten, die im Rahmen des Salzabbaus sowie der Gas- und Ölförderung errichtet wurden, so die Zeit. Der Regierungspartner SPD kündigt zudem Gelder an, welche das finanzielle Risiko bei neuen Erschließungsbohrungen absichern sollen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">8. März 2023 - 10:27</span> Wed, 08 Mar 2023 09:27:26 +0000 mk 3973 at https://www.tiefegeothermie.de Wärmeverbund Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg geplant https://www.tiefegeothermie.de/news/waermeverbund-suedostbayern-oberoesterreich-salzburg-geplant <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wärmeverbund Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg geplant</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Bei einem Treffen in Kirchanschöring haben Politiker:innen und Projektpartner:innen die Pläne für das grenzübergreifende Projekt „Energieregion Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg“ (ENEREGIO SOBOS) vorgestellt. Nach dem Aufbau eines gemeinsamen Energienetzes soll der Wärmeverbund mittels Tiefengeothermie, Industrieabwärme, Wind, Wasser, Sonne und Biomasse versorgt werden, so ein Bericht der Bayernwelle.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">7. März 2023 - 9:12</span> Tue, 07 Mar 2023 08:12:34 +0000 mk 3972 at https://www.tiefegeothermie.de Grüne: Freistaat Bayern soll 50 Erkundungsbohrungen finanzieren https://www.tiefegeothermie.de/news/gruene-freistaat-bayern-soll-50-erkundungsbohrungen-finanzieren <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Grüne: Freistaat Bayern soll 50 Erkundungsbohrungen finanzieren</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die bayerischen Grünen fordern vom Freistaat Bayern die Finanzierung von fünfzig Erkundungsbohrungen im „bayerischen Molassebecken“. In einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ) spricht Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann von unterirdischen Schatzkammern, die mittels systematischer Erkundungen planvoll erforscht werden könnten. Ziel sei, 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs aus Tiefengeothermie zu decken.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. März 2023 - 11:21</span> Mon, 06 Mar 2023 10:21:57 +0000 mk 3970 at https://www.tiefegeothermie.de Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche nationale Erdwärmekampagne https://www.tiefegeothermie.de/news/schluesselfaktoren-fuer-eine-erfolgreiche-nationale-erdwaermekampagne <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche nationale Erdwärmekampagne</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Mittels einer Cross-Impact-Analyse hat das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) herausgearbeitet, was es braucht, um die Geothermie in Deutschland in der erforderlichen Geschwindigkeit voranzubringen. Zentral sind laut Studie die Verfügbarkeit von Bohrgeräten, gut ausgebildete Fachkräfte, der Ausbau sowie die Vernetzung von Wärmenetzen und die Vereinfachung behördlicher Genehmigungsprozesse.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. März 2023 - 12:03</span> Mon, 06 Mar 2023 11:03:55 +0000 kj 3971 at https://www.tiefegeothermie.de Referenten für IGC Invest Geothermal in Frankfurt stehen fest https://www.tiefegeothermie.de/news/referenten-fuer-igc-invest-geothermal-frankfurt-stehen-fest <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Referenten für IGC Invest Geothermal in Frankfurt stehen fest</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Referenten für die diesjährige IGC Invest Geothermal am 16. und 17. März stehen fest! Siebzehn Expert:innen aus verschiedensten Bereichen der Geothermie-Branche informieren in Frankfurt am Main über Themen wie verschiedene europäische Märkte, chancenreiche Projekte und Investitions- sowie Fördermöglichkeiten. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. März 2023 - 8:45</span> Fri, 03 Mar 2023 07:45:24 +0000 mk 3969 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie-Rhein: Düsseldorf und Duisburg loten Potential für Tiefengeothermie aus https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-rhein-duesseldorf-und-duisburg-loten-potential-fuer-tiefengeothermie-aus <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie-Rhein: Düsseldorf und Duisburg loten Potential für Tiefengeothermie aus</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Mit der kommunenübergreifenden Machbarkeitsstudie „Wärme aus Tiefengeothermie für die Fernwärme in Düsseldorf und Duisburg“ gehen die beiden Städte einen großen Schritt weiter in Richtung Wärmewende. Die Studie erfasst die geologischen Bedingungen in der Tiefe, identifiziert mögliche Standorte für Probebohrungen und bewertet die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit eines Fernwärmenetzausbaus. Seit heute können sich Bürger*innen auf der Webseite www.geothermie-rhein.de über das Projekt informieren.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">27. Februar 2023 - 10:25</span> Mon, 27 Feb 2023 09:25:14 +0000 mk 3967 at https://www.tiefegeothermie.de UrbanGroundHeat: Leitfäden für geothermische Wärmeversorgung in Quartieren https://www.tiefegeothermie.de/news/urbangroundheat-leitfaeden-fuer-geothermische-waermeversorgung-quartieren <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">UrbanGroundHeat: Leitfäden für geothermische Wärmeversorgung in Quartieren</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Forschungsprojekt UrbanGroundHeat des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) will Stadtwerken, Städten und Kommunen die Nutzung der Geothermie vereinfachen. Das mit zwei Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekt UrbanGroundHeat soll das Quartiersbewertungstool EQ-City um geologische und regulative Rahmenbedingungen des technischen Einsatzes von Geothermie in Bestandsquartieren ergänzen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">24. Februar 2023 - 9:09</span> Fri, 24 Feb 2023 08:09:32 +0000 mk 3966 at https://www.tiefegeothermie.de GeoHardt: 3D-seismische Messungen abgeschlossen https://www.tiefegeothermie.de/news/geohardt-3d-seismische-messungen-abgeschlossen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">GeoHardt: 3D-seismische Messungen abgeschlossen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>In einem knapp 7.000 Hektar großen Gebiet zwischen Mannheim, Brühl, Ketsch, Schwetzingen, Plankstadt, Heidelberg und Oftersheim hat die GeoHardt GmbH den tiefen Untergrund mittels Vibrationsmessungen untersucht. Bis im Spätsommer soll dann ein dreidimensionales Bild Erkenntnisse über die Geologie und mögliche Bohrziele für die Tiefengeothermie liefern.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">23. Februar 2023 - 16:43</span> Thu, 23 Feb 2023 15:43:33 +0000 kj 3965 at https://www.tiefegeothermie.de Baumann (Grüne) spricht sich für Geothermie in Baden-Württemberg aus https://www.tiefegeothermie.de/news/baumann-gruene-spricht-sich-fuer-geothermie-baden-wuerttemberg-aus <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Baumann (Grüne) spricht sich für Geothermie in Baden-Württemberg aus</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Dr. Andre Baumann (Grüne), spricht sich für die Geothermie im Land aus: "Die Energiewende wird nicht funktionieren, wenn jede Region sie begrüßt, aber nicht vor der eigenen Haustüre haben möchte."</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. Februar 2023 - 14:47</span> Fri, 17 Feb 2023 13:47:40 +0000 mk 3963 at https://www.tiefegeothermie.de Gemeinderat Philippsburg stimmt für Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/gemeinderat-philippsburg-stimmt-fuer-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Gemeinderat Philippsburg stimmt für Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Mit zwölf Stimmen von der ULi-Fraktion, den Freien Wählern und der SPD hat der Gemeinderat in Philippsburg für ein Geothermieprojekt der Deutschen Erdwärme gestimmt. Ausgewählter Standort ist ein ehemaliges NATO-Tanklager, in dessen Untergrund sich derzeit 19 Öltanks in unbekanntem Zustand befinden. Geplant ist, Philippsburg mittels zwei rund 3.800 Meter tiefer Bohrungen und eines Kraftwerks als Energiestandort zu erhalten, so die Badische Neueste Nachrichten (BNN).</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">16. Februar 2023 - 10:49</span> Thu, 16 Feb 2023 09:49:57 +0000 mk 3961 at https://www.tiefegeothermie.de GEOVOL verdreifacht Anschlussleistung in zehn Jahren https://www.tiefegeothermie.de/news/geovol-verdreifacht-anschlussleistung-zehn-jahren <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">GEOVOL verdreifacht Anschlussleistung in zehn Jahren</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Der kommunale Wärmeversorger GEOVOL erfuhr im Jahr 2022 einen außerordentlich hohen Andrang an Neukunden. Die Anschlussleistung stieg auf rund 70 Megawatt und hat sich damit gegenüber 2012 verdreifacht.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kf</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">16. Februar 2023 - 11:37</span> Thu, 16 Feb 2023 10:37:37 +0000 kf 3962 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermievorhaben Bad Bevensen wird ohne die Diana Kliniken AG umgesetzt https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermievorhaben-bad-bevensen-wird-ohne-die-diana-kliniken-ag-umgesetzt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermievorhaben Bad Bevensen wird ohne die Diana Kliniken AG umgesetzt</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Das Landesamt für Bergbau und Energie hat der Kurstadt Bad Bevensen erneut, befristet auf zwei Jahre, die Aufsuchungserlaubnis für das 60 Quadratkilometer große Feld Ilmenau I erteilt. Die Stadt wird das Vorhaben allein umsetzen, wie sie ebenfalls gestern mitteilte. Die Diana Kliniken AG wird sich nicht beteiligen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>vh</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">13. Februar 2023 - 17:20</span> Mon, 13 Feb 2023 16:20:00 +0000 vh 3960 at https://www.tiefegeothermie.de Gilching/Gauting: Suche nach neuem Bohrplatz https://www.tiefegeothermie.de/news/gilchinggauting-suche-nach-neuem-bohrplatz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Gilching/Gauting: Suche nach neuem Bohrplatz</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Projektgemeinschaft „Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal GmbH &amp; Co. KG“, welche die Kommunen Gilching, Gauting und Weßling ab 2025 mit Wärme aus Tiefengeothermie versorgen will, sucht derzeit nach einem alternativen Bohrplatz. Nach Bericht der Süddeutschen Zeitung liegt das bisher angedachte 1,5 Hektar große Grundstück im Unterbrunner Holz im Zustrom des Trinkwasserbrunnens der Stadt Germering, von dem rund 40.000 Menschen abhängig sind. Derzeit sind vier bis fünf Alternativen im Gespräch.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. Februar 2023 - 9:47</span> Fri, 10 Feb 2023 08:47:49 +0000 mk 3958 at https://www.tiefegeothermie.de Messungen für das Geothermie-Projekt Magglingen starten Mitte März https://www.tiefegeothermie.de/news/messungen-fuer-das-geothermie-projekt-magglingen-starten-mitte-maerz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Messungen für das Geothermie-Projekt Magglingen starten Mitte März </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Ab nächster Woche werden im Rahmen des Geothermie-Projekts Magglingen rund 2.700 Messgeräte für die Datenerfassung des Untergrunds ausgelegt. Der Start der eigentlichen Messungen ist für Mitte März vorgesehen. Diese dauern rund drei Wochen. Für Anwohnerinnen und Anwohner sowie andere Interessierte findet am 11. März eine Informationsveranstaltung statt. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">10. Februar 2023 - 15:05</span> Fri, 10 Feb 2023 14:05:39 +0000 mk 3959 at https://www.tiefegeothermie.de Reges Interesse an Infoveranstaltung in Wiesental bei Waghäusel https://www.tiefegeothermie.de/news/reges-interesse-infoveranstaltung-wiesental-bei-waghaeusel <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Reges Interesse an Infoveranstaltung in Wiesental bei Waghäusel</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Einige hundert Menschen kamen am 2. Februar in die Wagenbachhalle, um sich über das geplante Geothermieprojekt der Deutschen Erdwärme zu informieren. Themen dieses Abends waren das Risiko seismischer Ereignisse sowie Gebäudeschäden und Versicherungsschutz.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kj</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">9. Februar 2023 - 10:42</span> Thu, 09 Feb 2023 09:42:39 +0000 kj 3956 at https://www.tiefegeothermie.de IGC.Invest 2023: Sonderkonditionen für Stadtwerke https://www.tiefegeothermie.de/news/igcinvest-2023-sonderkonditionen-fuer-stadtwerke <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">IGC.Invest 2023: Sonderkonditionen für Stadtwerke</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Vertreter:innen von Stadt- und Gemeindewerken profitieren bei einer Anmeldung zur diesjährigen IGC Invest Geothermal am 16. Und 17. März in Frankfurt von einer Ermäßigung. Für insgesamt 220 Euro können sich Interessierte einen Einblick in die zukunftsweisende Technologie Geothermie sowie Finanzierungsmöglichkeiten und Investoren verschaffen. Auch verschiedene europäische Märkte und die Frage nach Wirtschaftlichkeit und Risikobewertung sind Teil der IGC.Invest.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">9. Februar 2023 - 16:32</span> Thu, 09 Feb 2023 15:32:07 +0000 mk 3957 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie-Allianz Bayern sucht Projektleitung https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-allianz-bayern-sucht-projektleitung <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie-Allianz Bayern sucht Projektleitung</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Geothermie-Allianz Bayern, ein Verbundprojekt der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Universität Bayreuth (UBT) und der Hochschule München (HM), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) als Projektleitung. Neben der Koordination des Verbundforschungsprojektes sind die Vertretung der Geothermie-Allianz gegenüber der Öffentlichkeit, die Entwicklung von Forschungsprojekten und die Verantwortung der Projektfinanzen Teil des Stellenprofils.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">9. Februar 2023 - 10:16</span> Thu, 09 Feb 2023 09:16:17 +0000 mk 3955 at https://www.tiefegeothermie.de IGC Invest Geothermal kommt im März nach Frankfurt https://www.tiefegeothermie.de/news/igc-invest-geothermal-kommt-im-maerz-nach-frankfurt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">IGC Invest Geothermal kommt im März nach Frankfurt</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Auch in diesem Jahr widmet sich die IGC Invest Geothermal am 16. und 17. März zahlreichen Fragestellungen rund um das Thema Geothermie. Neben einem Einblick in verschiedene europäische Märkte können sich Interessierte über zukunftsweisende Technologien, Finanzierungsmöglichkeiten und Investoren informieren. Einen besonderen Stellenwert nehmen zudem die Herausforderungen von Wirtschaftlichkeit und Risikobewertung ein, sowie die Frage, welche Faktoren gefördert werden müssen, um bis 2030 zehn Terawattstunden Wärmeenergie aus Geothermie zu gewinnen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. Februar 2023 - 8:53</span> Mon, 06 Feb 2023 07:53:00 +0000 mk 3948 at https://www.tiefegeothermie.de VEOLIA und INNARGI untersuchen Geothermie-Potential in Poznań https://www.tiefegeothermie.de/news/veolia-und-innargi-untersuchen-geothermie-potential-poznan <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">VEOLIA und INNARGI untersuchen Geothermie-Potential in Poznań </span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span>Veolia Energia Polska, Veolia Energia Poznań und Innargi haben die Vereinbarung getroffen, das Potenzial für ein 100 MW Geothermieprojekt für das lokale Fernwärmenetz zu erkunden. Ziel des Projekts ist die Dekarbonisierung von Fernwärme, welche im Einklang mit Veolias Mission steht, eine Vorbildrolle für die ökologische Transformation einzunehmen. Bei der geplanten Explorationsarbeit geht es darum, das Potenzial für den Ausbau der geothermischen Fernwärme in Poznań abzuschätzen. Das Projekt ist Teil der laufenden Bemühungen Alternativen zur Kohle zu finden, die Effizienz bei der Anwendung erneuerbarer Energien zu verbessern, und die Fernwärmepreise für den Endverbraucher zu stabilisieren.</span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. Februar 2023 - 8:51</span> Fri, 03 Feb 2023 07:51:37 +0000 mk 3952 at https://www.tiefegeothermie.de N‑ERGIE untersucht Erdwärme-Potenzial für Nürnberg https://www.tiefegeothermie.de/news/n-ergie-untersucht-erdwaerme-potenzial-fuer-nuernberg <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">N‑ERGIE untersucht Erdwärme-Potenzial für Nürnberg</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Die N‑ERGIE Aktiengesellschaft hat am Donnerstag, 2. Februar 2023 einen Antrag zur Untersuchung des Erdwärme-Potenzials im Stadtgebiet Nürnberg beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) eingereicht. Ziel ist es herauszufinden, ob und in welchem Umfang Erdwärme zur umweltfreundlichen Energiegewinnung genutzt werden kann. In erster Linie interessiert sich die N‑ERGIE für die Möglichkeiten, die natürliche Wärme in großer Tiefe für die Fernwärmeversorgung Nürnbergs zu nutzen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">3. Februar 2023 - 9:51</span> Fri, 03 Feb 2023 08:51:56 +0000 mk 3953 at https://www.tiefegeothermie.de Prof. Moeck eröffnet Neuaufnahme von „Blickpunkt Geothermie“ https://www.tiefegeothermie.de/news/prof-moeck-eroeffnet-neuaufnahme-von-blickpunkt-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Prof. Moeck eröffnet Neuaufnahme von „Blickpunkt Geothermie“</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Nach gut einjähriger Pause startet das Informationsformat „Blickpunkt Geothermie“ am 03. Februar 2023 mit dem Vortrag „Schlüsselfaktoren für die nationale Erdwärmekampagne“ von Frau Prof. Dr. Inga Moecks in eine neue Runde. Die Professorin am Leibnitz-Institut für angewandte Geophysik (LIAG) stellt hier erstmals die Ergebnisse einer Cross-Impact-Analyse vor, welche Faktoren benennt die für den Erfolg des bundesweiten Ziels bis 2030 10 Terawattstunden Wärme aus Tiefengeothermie zu gewinnen, von besonderer Bedeutung sind.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">1. Februar 2023 - 12:21</span> Wed, 01 Feb 2023 11:21:55 +0000 mk 3951 at https://www.tiefegeothermie.de Neues "Geothermie in NRW"-Portal vorgestellt https://www.tiefegeothermie.de/news/neues-geothermie-nrw-portal-vorgestellt <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Neues &quot;Geothermie in NRW&quot;-Portal vorgestellt</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Für die erfolgreiche Nutzung der Geothermie ist das Wissen über die geologische Beschaffenheit des Untergrundes unverzichtbar. Ging es in den letzten Jahren dabei hauptsächlich um oberflächennahe Geothermieprojekte, steigt aktuell die Nachfrage nach Daten für mitteltiefe und tiefe Projekte rasant an. Daher wurde vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium eine Erweiterung des bundesweit ersten Portals zur Geothermie beauftragt und gemeinsam mit dem Landesbetrieb IT.NRW entwickelt. Mit der heute freigeschalteten, neuen Version des Online-Portals <em>Geothermie in NRW</em> stellt der Geologische Dienst NRW (GD NRW) nun auch geothermisch relevante Informationen bis in mehr als 5 000 Meter Tiefe bereit. Dies ist insbesondere für die Wärmeversorgung von Quartieren bis hin zur Einspeisung von sauberer Erdwärme in Fernwärmenetze von Bedeutung.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">30. Januar 2023 - 16:33</span> Mon, 30 Jan 2023 15:33:17 +0000 mk 3949 at https://www.tiefegeothermie.de Wiederaufnahme des Informationsformats „Blickpunkt Geothermie“ https://www.tiefegeothermie.de/news/wiederaufnahme-des-informationsformats-blickpunkt-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wiederaufnahme des Informationsformats „Blickpunkt Geothermie“</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Nach gut einjähriger Pause startet das Informationsformat „Blickpunkt Geothermie“ am 03. Februar 2023 in eine neue Runde. Während das englischsprachige „Focus on Geothermal“ auch weiterhin rund zweimal monatlich internationalen Expert:innen eine Plattform bietet, können sich Interessierte bald wieder zu wissenschaftlichen Entwicklungen und technischen Innovationen sowie dem Stand verschiedenster Geothermieprojekte im deutschsprachigen Raum informieren.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">26. Januar 2023 - 15:17</span> Thu, 26 Jan 2023 14:17:21 +0000 mk 3947 at https://www.tiefegeothermie.de Experten sehen großes Potenzial für Tiefengeothermie im Saarland https://www.tiefegeothermie.de/news/experten-sehen-grosses-potenzial-fuer-tiefengeothermie-im-saarland <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Experten sehen großes Potenzial für Tiefengeothermie im Saarland</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Mit Geothermie unabhängiger werden von fossilen Energien - während dieser Möglichkeit jahrelang nur wenig Beachtung auf dem Energiemarkt geschenkt wurde, wird sie angesicht Energiekrise und globalen Abhängigkeitsverhältnissen doch aktueller. Auf einer von der Union Stiftung organisierten Veranstaltung vergangene Woche in Saarbrücken plädierten unter anderem Thomas Neu (ProGeo) und Matthias Bauer, Professor an der Technischen Hochschule Aachen für die Nutzung dieser Energie, die praktisch unter unseren Füßen liegt.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>vh</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">24. Januar 2023 - 10:45</span> Tue, 24 Jan 2023 09:45:09 +0000 vh 3945 at https://www.tiefegeothermie.de Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Graben-Neudorf https://www.tiefegeothermie.de/news/immissionsschutzrechtliche-genehmigung-fuer-graben-neudorf <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Graben-Neudorf</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die von der Deutschen ErdWärme geplante Geothermieanlage in Graben-Neudorf hat das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren (BImSchG) bestanden. Nun kann mit den Vorbereitungen für den Anlagenbau begonnen werden. Auch konnte zwischenzeitlich das identifizierte Reservoir im Bundsandstein erreicht werden. Die Fündigkeitstests mussten jedoch aufgrund eines unzureichend zementierten Stücks in der Verrohrung verschoben werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">23. Januar 2023 - 13:25</span> Mon, 23 Jan 2023 12:25:23 +0000 mk 3943 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie-Allianz Bayern lädt zum 7. Wissenstransfer ein https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-allianz-bayern-laedt-zum-7-wissenstransfer-ein <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie-Allianz Bayern lädt zum 7. Wissenstransfer ein</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Geothermie-Allianz Bayern (GAB) lädt zu ihrem siebten „Wissenstransfer Geothermie“ ein. Am Donnerstag, den 23. März von 12:00 bis 17:00 Uhr findet die Veranstaltung am Zentrum für Energie und Information (ZEI) in Garching-Forschungszentrum statt. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kf</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">20. Januar 2023 - 9:03</span> Fri, 20 Jan 2023 08:03:58 +0000 kf 3941 at https://www.tiefegeothermie.de Wie geht es mit der Tiefengeothermie im Münsterland weiter? https://www.tiefegeothermie.de/news/wie-geht-es-mit-der-tiefengeothermie-im-muensterland-weiter <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wie geht es mit der Tiefengeothermie im Münsterland weiter?</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Zum Abschluss des Pilotprojektes „Seismik Münsterland“ fand am Dienstag in Münster der Workshop „Wärme aus Tiefengeothermie für das Münsterland“ statt. Entscheiderinnen und Entscheider von Kommunen und Stadtwerken wurden über mögliche nächste Schritte auf dem Weg zu einem eigenen Tiefengeothermieprojekt informiert. Anlass hierfür waren die vielversprechenden Ergebnisse der vom Geologischen Dienst NRW (GD NRW) durchgeführten seismischen Messungen im Münsterland.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">19. Januar 2023 - 11:56</span> Thu, 19 Jan 2023 10:56:56 +0000 mk 3940 at https://www.tiefegeothermie.de Grünwald: Fortschritt im Fernwärmenetzausbau https://www.tiefegeothermie.de/news/gruenwald-fortschritt-im-fernwaermenetzausbau <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Grünwald: Fortschritt im Fernwärmenetzausbau</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Angesichts der aktuellen energiepolitischen Situation verzeichnet die Geothermie einen regelrechten Boom im Großraum München. So steigt auch die Nachfrage nach geothermischer Fernwärme in der Gemeinde Grünwald signifikant an. Um den erhöhten Bedarf zu decken, plant die Erdwärme Grünwald gemeinsam mit der Gemeinde diverse Maßnahmen für den Fernwärmenetzausbau, wie etwa der Abteufung neuer Bohrungen am Standort Laufzorn und eine neue Einspeiseleitung quer durch den Forst.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">18. Januar 2023 - 12:14</span> Wed, 18 Jan 2023 11:14:02 +0000 rm 3939 at https://www.tiefegeothermie.de Vulcan und Stellantis untersuchen geothermisches Potenzial für Werk in Rüsselsheim https://www.tiefegeothermie.de/news/vulcan-und-stellantis-untersuchen-geothermisches-potenzial-fuer-werk-ruesselsheim <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Vulcan und Stellantis untersuchen geothermisches Potenzial für Werk in Rüsselsheim</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Vulcan Energy Resources und Stellantis N.V. haben ein verbindliches Eckpunktepapier zur Entwicklung neuer Geothermieprojekte unterzeichnet. Zunächst soll eine Vormachbarkeitsstudie für den Bau möglicher Anlagen für das Stellantis-Werk in Rüsselsheim erstellt werden. Der Deutschlandsitz der Firma, an welchem unter anderem der Opel Astra hergestellt wird, könnte ab 2025 teilweise mittels geothermischer Energie betrieben werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">17. Januar 2023 - 13:00</span> Tue, 17 Jan 2023 12:00:24 +0000 mk 3937 at https://www.tiefegeothermie.de MTU Aeros Engines AG vergibt Bohrauftrag an Daldrup & Söhne AG https://www.tiefegeothermie.de/news/mtu-aeros-engines-ag-vergibt-bohrauftrag-daldrup-soehne-ag <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">MTU Aeros Engines AG vergibt Bohrauftrag an Daldrup &amp; Söhne AG</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Die Daldrup &amp; Söhne AG erhält von der MTU Aero Engines AG den Bohrauftrag zur Erstellung einer geothermischen Dublette. Der Auftragswert liegt im unteren zweistelligen Millionenbereich. Entsprechend des aktuellen Zeitplans kann bereits im Frühjahr 2023 mit den Arbeiten begonnen werden. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kf</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">9. Januar 2023 - 14:06</span> Mon, 09 Jan 2023 13:06:59 +0000 kf 3935 at https://www.tiefegeothermie.de GeoHardt beginnt mit 3D-Seismik https://www.tiefegeothermie.de/news/geohardt-beginnt-mit-3d-seismik <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">GeoHardt beginnt mit 3D-Seismik</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span>Anfang Januar starten in Schwetzingen die 3D-seismischen Messungen der GeoHardt GmbH. Im zuvor durch Voruntersuchungen ausgewählten Potenzialgebiet wird das Unternehmen nun mittels einer 3D-Seismik geologische Bohrziele suchen, um bis zu drei potenzielle Standorte für Geothermie-Heizwerke festzulegen. Die Messungen sollen im Februar abgeschlossen werden. Anschließend folgt die Auswertung der Messdaten und die Überführung in ein 3D-Modell zur Identifikation potenzieller Bohrziele.</span></span></span></span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">5. Januar 2023 - 9:42</span> Thu, 05 Jan 2023 08:42:15 +0000 mk 3933 at https://www.tiefegeothermie.de Jörg Uhde wird Projektleiter bei Stadtwerken Speyer https://www.tiefegeothermie.de/news/joerg-uhde-wird-projektleiter-bei-stadtwerken-speyer <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Jörg Uhde wird Projektleiter bei Stadtwerken Speyer</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Seit dem 01. Januar 2023 haben die Stadtwerke Speyer GmbH einen neuen Projektleiter für das Geothermieprojekt „Rhein-Pfalz“. Der erfahrene Diplom-Ingenieur Jörg Uhde, welcher zuletzt als Geschäftsführer für die Natürlich Insheim GmbH (vormals Pfalzwerke geofuture GmbH) tätig war, wechselte zum Jahreswechsel in das Team Geothermie des Verbundprojekts der Stadtwerke Speyer und Schifferstadt.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">5. Januar 2023 - 14:34</span> Thu, 05 Jan 2023 13:34:49 +0000 mk 3934 at https://www.tiefegeothermie.de BGR lädt zum Abschlussworkshop des Verbundprojekts SEIGER https://www.tiefegeothermie.de/news/bgr-laedt-zum-abschlussworkshop-des-verbundprojekts-seiger <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">BGR lädt zum Abschlussworkshop des Verbundprojekts SEIGER</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Am 20.01.2023 findet der Abschlussworkshop des Verbundprojekts "<span><span dir="ltr">SEIGER: Sei</span><span dir="ltr">smisches Monitoring tiefer</span><span dir="ltr"> </span><span dir="ltr">Ge</span><span dir="ltr">othe</span><span dir="ltr">r</span><span dir="ltr">mischer Anlagen und mögliche</span> <span dir="ltr">seismische Einwirkungen" statt. Organisiert wird der Workshop von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz, im Großen Sitzungssaal</span><span dir="ltr"> </span><span dir="ltr">der</span><span dir="ltr"> </span><span dir="ltr">B</span><span dir="ltr">undesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe</span><span dir="ltr"> </span><span dir="ltr">(BGR)</span> <span dir="ltr">Stilleweg 2, 30655 Hannover, als auch virtuell über einen Webex Zugang statt. Die Anmeldung mit Angabe, ob in Präsenz oder virtuell teilgenommen wird, kann unter <span class="spamspan"><span class="u">seiger-workshop</span> [at] <span class="d">bgr.de</span></span><span> </span> vorgenommen werden. Das Programm zur Veranstaltung finden Sie <a href="https://www.tiefegeothermie.de/sites/default/files/2023-01/Einladung SEIGER-Abschlussworkshop.pdf">hier.</a></span></span><span><span dir="ltr"> </span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>vh</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">2. Januar 2023 - 14:15</span> Mon, 02 Jan 2023 13:15:28 +0000 vh 3932 at https://www.tiefegeothermie.de EWP feiert Bohrstart https://www.tiefegeothermie.de/news/ewp-feiert-bohrstart <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">EWP feiert Bohrstart</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Tiefengeothermieprojekt an der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam geht in die praktische Phase. Nachdem der Bohrturm erfolgreich aufgestellt wurde, beginnt nun die Bohrphase. Zwei Wochen vor dem Jahresende feiert die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) den Bohrbeginn.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kf</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">20. Dezember 2022 - 10:16</span> Tue, 20 Dec 2022 09:16:21 +0000 kf 3930 at https://www.tiefegeothermie.de Forschungsbohrung in Frankfurt-Rebstock https://www.tiefegeothermie.de/news/forschungsbohrung-frankfurt-rebstock <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Forschungsbohrung in Frankfurt-Rebstock</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p>Im Rahmen einer geologischen Landesaufnahme untersucht das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) aktuell nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten des mitteltiefen und tiefen Untergrunds des Rhein-Main-Gebiets. Eine Forschungsbohrung am Standort Frankfurt-Rebstock soll nun eine vermutete geothermische Anomalie im innerstädtischen Raum Frankfurts nachweisen sowie die geothermische Nutzung tieferer Thermalwasservorkommen im Rotliegend überprüfen.</p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">13. Dezember 2022 - 14:38</span> Tue, 13 Dec 2022 13:38:30 +0000 rm 3929 at https://www.tiefegeothermie.de Bayern beschleunigt Ausbau der Geothermie https://www.tiefegeothermie.de/news/bayern-beschleunigt-ausbau-der-geothermie <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Bayern beschleunigt Ausbau der Geothermie</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Mit einer am 09.12.2022 erschienen Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz wird deutlich, „die Geothermie kann einen bedeutenden Beitrag zur klimaneutralen Strom- und Wärmeversorgung in Bayern leisten“. Das Zitat von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber unterstreicht die ambitionierten Ziele Bayerns. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kf</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">12. Dezember 2022 - 16:04</span> Mon, 12 Dec 2022 15:04:12 +0000 kf 3927 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie Unterhaching: Modellprojekt für ganz Deutschland https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-unterhaching-modellprojekt-fuer-ganz-deutschland <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie Unterhaching: Modellprojekt für ganz Deutschland</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span lang="DE" xml:lang="DE" xml:lang="DE">Unter dem Motto „20 Jahre Unterhaching – Sichere Wärme für Generationen“ hat das Unternehmen Geothermie Unterhaching anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zu einer informativen Hybrid-Jubiläumsveranstaltung eingeladen. Damit zählt die Geothermie Unterhaching zu den Pionieren im Sektor der modernen Energiegewinnung.</span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">6. Dezember 2022 - 14:12</span> Tue, 06 Dec 2022 13:12:04 +0000 rm 3926 at https://www.tiefegeothermie.de Geothermie für den Standort Straelen? – Machbarkeitsstudie lässt hoffen https://www.tiefegeothermie.de/news/geothermie-fuer-den-standort-straelen-machbarkeitsstudie-laesst-hoffen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Geothermie für den Standort Straelen? – Machbarkeitsstudie lässt hoffen</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Nicht nur Haushalte und Industrie stehen vor der Problematik der Wärmesicherung. Auch die Landwirtschaft muss sich zukünftig mit regenerativen Energien auseinandersetzen. In diesem Zusammenhang machte die Nordrhein-Westfälische Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen auf dem Gartenbautag NRW auf die Nutzung der hydrothermalen Tiefengeothermie aufmerksam. </span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>kf</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">5. Dezember 2022 - 15:17</span> Mon, 05 Dec 2022 14:17:25 +0000 kf 3925 at https://www.tiefegeothermie.de OMV stellt Unternehmensstruktur um https://www.tiefegeothermie.de/news/omv-stellt-unternehmensstruktur-um <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">OMV stellt Unternehmensstruktur um</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV wird sich zukünftig in die Geschäftsbereiche Chemicals &amp; Materials, Fuels &amp; Feedstock und Energy gliedern. Diese Umstrukturierung dient unter anderem dem Ziel, die im Frühjahr ausgerufene "Strategie 2030" zu erreichen und bis 2050 klimaneutral zu werden. Hierfür soll vor allem der Bereich Chemicals &amp; Materials wachsen, die Öl- und Gasförderung soll langfristig eingestellt werden.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">2. Dezember 2022 - 9:16</span> Fri, 02 Dec 2022 08:16:22 +0000 mk 3923 at https://www.tiefegeothermie.de Neue Kartierung zum unterirdischen Wärmefluss veröffentlicht https://www.tiefegeothermie.de/news/neue-kartierung-zum-unterirdischen-waermefluss-veroeffentlicht <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Neue Kartierung zum unterirdischen Wärmefluss veröffentlicht</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) des Helmholtz-Zentrums Potsdam hat eine Neuauswertung von Messdaten zum unterirdischen Wärmefluss veröffentlicht. Unterschiedliche Mess- und Auswertungsmechanismen haben laut GFZ in der Vergangenheit dazu geführt, dass der Wärmefluss rund 20 Prozent geringer eingeschätzt wurde, als er tatsächlich ist. Jedoch weist auch die neue Kartierung Lücken auf, die in den kommenden Jahren geschlossen werden sollen.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>mk</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">2. Dezember 2022 - 10:12</span> Fri, 02 Dec 2022 09:12:40 +0000 mk 3924 at https://www.tiefegeothermie.de Bürgerentscheid zu Geothermie-Anlage in Waghäusel https://www.tiefegeothermie.de/news/buergerentscheid-zu-geothermie-anlage-waghaeusel <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Bürgerentscheid zu Geothermie-Anlage in Waghäusel</span> <div class="clearfix text-formatted field field--name-field-news-teaser field--type-text-long field--label-hidden field__item"><p><span><span><span>Bis 2025 möchte die Deutsche Erdwärme in Waghäusel den Bau einer Geothermie-Anlage realisieren, um so bis zu 10.000 Haushalte mit Strom und Wärme zu versorgen. Der Gemeinderat Waghäusel hat nun einstimmig beschlossen, dass ein Bürgerentscheid am 26. März 2023 über den Bau des geplanten Geothermie-Kraftwerks abstimmen soll.</span></span></span></p> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span>rm</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">1. Dezember 2022 - 10:19</span> Thu, 01 Dec 2022 09:19:24 +0000 rm 3921 at https://www.tiefegeothermie.de