Geothermie für den Flughafen Paris-Charles de Gaulle

06.12.2024

Der französische Flughafenbetreiber ADP will das Terminal 1 des drittgrößten Airports Europas nachhaltig mit Wärme zu versorgen. Der Flughafen Paris-Orly macht es dem Flughafen Paris-Charles de Gaulle schon seit 2010 vor.

Schon seit 2010 wird bereits der Flughafen Paris-Orly mit einer geothermischen Dublette (installierte Leistung 10 Megawatt) beheizt, die etwa 40 Prozent des Wärmebedarfs abdeckt. Nun hat auch die Erschließung erneuerbarer unterirdischer Ressourcen am Flughafen Paris-Charles de Gaulle begonnen, wie das französische Industrieunternehmen Arverne Drilling Services mitgeteilt hat.

Gerechnet wird mit einer Temperatur von 70 Grad Celsius in einer Tiefe von 1800 Metern. Die gewonnene Wärme soll später dazu genutzt werden, um das Terminal 1 des drittgrößten Flughafen Europas nachhaltig zu versorgen. Die Bohrarbeiten werden etwa drei Monate dauern. Das Projekt gilt als Meilenstein zur Dekarbonisierung des Flughafens Paris-Charles de Gaulle.

Dort war vor einigen Jahren ein umfangreicher Ausbau geplant worden, der den Flugverkehr um 35 bis 40 Prozent erhöht hätte. Die Regierung hat schließlich aber den Flughafenbetreiber ADP aufgefordert, das Riesenprojekt zu streichen und neue Pläne zu präsentieren, die besser zu Klimazielen und Umweltschutz passen. Der französische Staat ist Mehrheitsaktionär bei ADP.

Quelle:

www.thinkgeoenergy.com