Veranstalterin des kostenlosen Webinars ist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. Entlang des Oberrheins findet die Tiefengeothermie sehr gute geologische Gegebenheiten, um erneuerbare Wärme und Strom bereitzustellen und so zum Klimaschutz beizutragen.
Mit der online stattfindenden Veranstaltung will die Plattform Erneuerbare Energien BW Interessierten die Gelegenheit geben, sich über die Funktionsweise der tiefen Geothermie, ihre Potenziale in Baden-Württemberg und die Chancen und Herausforderungen bei ihrer Nutzung zu informieren.
Die eingeladenen Referent*innen bringen wissenschaftliche und unternehmerische Expertise im Bereich der tiefen Geothermie mit. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die in diesem Bereich aktiven Unternehmen MVV, Deutsche ErdWärme und EnBW sind an diesem Abend vertreten.
Auch die Fridays for Future Bewegung beschäftigt sich mit dem Beitrag der Geothermie zum Klimaschutz. Die Informationsveranstaltung startet mit einem Impuls der Ortsgruppe Heidelberg.
In zwei Frageblöcken gibt es die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, Nachfragen zu den Vorträgen zu stellen und eigene Anliegen vorzubringen.
Download des Programms als PDF.
Hier geht's zur Anmeldung.