Marktentwicklung

09.03.2021

Aufsuchungserlaubnis für Neuried wird nicht verlängert

Konzessionsfeld Neuried

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die Erlaubnis der "Geysir Europe GmbH" zur Aufsuchung von Erdwärme und Sole in Neuried im Ortenaukreis widerrufen, wie das Amt in einer Pressemeldung mitteilt. Damit endet die Aufsuchungserlaubnis der "Geysir Europe GmbH" zum 30.

09.12.2020

Landkreis Ebersberg strebt interkommunale Geothermienutzung an

Eine Fernwärmeleitung soll vom Standort der Bohrungen in Vaterstetten im Südwesten von München geothermische Wärme bis Ebersberg liefern und auch drei weitere Kommunen auf dem Weg versorgen, wie der Landrat Robert Niedergesäß (CSU) am Dienstag ankündigte.

27.10.2020

Mannheim braucht regenerative Wärme

Bis ins Jahr 2034 soll das Grosskraftwerk Mannheim (GKM) vom Netz gehen, da es mit Steinkohle befeuert wird. Die entstehende Versorgungslücke könnte Geothermie und Umweltwärme decken.

06.08.2020

LGRB bevorzugt gemeinsamen Antrag der EnBW AG und MVV Energie AG

Geothermieprojekt Bruehl

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) hat den beiden Energieversorgern EnBW AG und MVV Energie AG aus dem Oberrheingraben den Vorrang für das Feld Hardt, in dem auch die Geothermiebohrung Brühl liegt, eingeräumt.