Im Rahmen des UnLimited Forschungsprojekts fand vergangenen Freitag, am 3. Juni 2022, ein Lithium-Workshop rund um die Extraktionstechniken von Lithium aus geothermischen Solen auf der Geotherm 2022 statt.
Mit einer 24-seitigen Broschüre möchte die Erdwärme Inn umfassend über das geplante Projekt in der Region informieren. Direkt mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch kommen können Bürgerinnen und Bürger bei einer Infoveranstaltung am 14.
Am 31.03.2022 fand der 6. Wissenstransfer der Geothermie-Allianz-Bayern (GAB) statt. Die Veranstaltung wurde online mit rund 140 Teilnehmern durchgeführt.
Am 12. Mai 2022 findet die Norddeutsche Geothermietagung unter dem Motto „Tiefengeothermie in Norddeutschland an der Schwelle vom Potenzial zur Realisierung“ online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Praxisforum Geothermie.Bayern findet vom 5. bis zum 7. Oktober 2022 im Bürgerhaus Pullach statt. Themen sind unter anderem die Akzeptanzförderung für Geothermieprojekte und die vielfältigen Energienutzungsmöglichkeiten.
Das Programm für den sechsten „Wissenstransfer Geothermie“ der Geothermie-Allianz Bayern (GAB) ist nun finalisiert und auf der GAB-Webseite veröffentlicht.
Vom 16. bis 17. November findet die nächste Fachausschusssitzung Geothermie der Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V. (GDMB) auf Einladung der Energie Baden-Württemberg (EnBW AG) in Bruchsal statt.
Unter dem Motto “Geothermal lithium: dream or reality?“ widmet sich die internationale Veranstaltung “Groundwater, Key to the Sustainable Development Goals” verschiedenen Aspekten der Gewinnung v