Die erste Bohrung von Deutschlands größtem Tiefengeothermieprojekt liegt im Zeitplan. Probleme seien bislang keine aufgetreten, erklärte der Projektleiter von Enel Green Power, Antonio Marabotto, in einem Interview im Kreisboten.
Vorgestern haben der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi, Enel-Geschäftsführer Francesco Starace, Enel Green Power-CEO Francesco Venturini und Nevadas Gouverneur Brian Sandoval das Hybridkraftwerk Stillwater in Fallon (USA) eingeweiht.
Bei der Vorstellung des im Weilheimer Ortsteil Lichtenau geplanten Geothermieprojektes im Stadtrat, erhielt der italienische Energieversorger Enel breite Zustimmung, berichtet der Weilheimer Merkur in seiner Wochenendausgabe.
Seit Jahren laufen die Planungen für Deutschlands größtes Geothermie-Projekt im oberbayerischen Weilheim. Nun steht die Umsetzung unmittelbar bevor. Noch in diesem Jahr soll gebohrt werden.
Der italienische Energieversorgung Enel hat an seinem größten Geothermiestandort in Italien das erste Kraftwerk in Betrieb genommen, das eine 5 MW-Bioenergie-Anlage, in die Energieerzeugung aus geothermischem Dampf integriert.