BEG

11.03.2024

Umfangreiche Fördermittel für klimafreundliches Heizen

Symbolbild Fördermittel Heizungsmodernisierung

Fossile Heiztechnologien werden absehbar immer teurer und schaden auch dem Klima. Dagegen stehen umfangreiche Fördermittel von bis zu 70 Prozent für den Einbau einer klimafreundlichen Heizung oder den Anschluss an ein Fernwärmenetz bereit. Seit Februar 2024 können bei der KfW Anträge für Einfamilienhäuser gestellt werden. Ab Ende April gilt das

17.11.2023

60 Milliarden weniger für den Klimaschutz: Was bedeutet das für die Geothermie?

60 Milliarden Euro hatte die Bundesregierung aus nicht benötigten Corona-Geldern in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) verschoben. Das Bundesverfassungsgericht hat nun jedoch entschieden, dass die Umwidmung der Mittel verfassungswidrig ist. Nun steht die mittel- und langfristige Finanzierung vieler Klimaschutzmaßnahmen plötzlich in Frage

03.07.2023

Bundesverband fordert Geothermie-Erschließungsgesetz

Im Rahmen des verabschiedeten Gebäudeenergiegesetzes hat der Bundesverband Geothermie ein Geothermie-Erschließungsgesetz gefordert. Zwar sei die Anerkennung der Geothermie als Erfüllungsoption der neuen Vorgaben bereits ein erster wichtiger Schritt für die Planungssicherheit innerhalb der Geothermiebranche, jedoch müsse ein Geothermie

15.04.2021

Neue BDEW-Studie zu grüner Fernwärme

Grüne Fernwärme

Eine neue Studie des BDEW analysiert Maßnahmen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Klar ist, dass die Klimaziele im Wärme- und Gebäudesektor nur mithilfe eines Aus- und Umbaus der Fernwärmenetze erreichbar sind.