Landkreis München

26.02.2025

Geo Energie München Ost: Erste Vorarbeiten auf dem Bohrplatz beginnen

Die vier Gemeinden Grasbrunn, Haar, Vaterstetten und Zorneding haben gemeinsam eine Fördergesellschaft für Geothermiewärme gegründet.

Für das interkommunale Geothermieprojekt Geo Energie München Ost (Gemo) sollen in den kommenden Wochen die ersten Vorarbeiten am Bohrplatz bei Vaterstetten (Landkreis München) starten. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung könnte die eigentliche Suche nach Erdwärme im kommenden Jahr beginnen, wenn alles nach Plan verläuft.

04.02.2025

Acht Gemeinden – ein Ziel: Wärmeversorgung mit großem Schwerpunkt auf Geothermie

Die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Geothermie und Wärmewende.

In einer Arbeitsgemeinschaft haben sich acht Kommunen im Südosten des Landkreises München zusammengeschlossen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung der Wärmeversorgung in ihren Kommunen zu arbeiten – mit einem großen Schwerpunkt auf der Geothermie. Jetzt haben offiziell die Arbeiten an den kommunalen Wärmeplänen für die acht Kommunen begonnen.

28.11.2022

Brunnthal und Neubiberg als neue Mitglieder der Arge Wärmewende

München Rathausplatz

Mit dem Ziel einer interkommunalen Zusammenarbeit beim Ausbau von Geothermie und Wärmewende, haben die Gemeinden Hohenbrunn und Höhenkirchen-Siegen im Oktober 2022 die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Wärmewende gegründet. Neben dem Landkreis München haben sich kürzlich auch die Gemeinden Brunnthal und Neubiberg für einen Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft