Schweiz

13.11.2020

Geothermie in der Schweiz, Frankreich und Kroatien im Fokus

Das kommende IGC Invest Geothermal Online-Meeting am 17. November 2020 stellt die geothermischen Märkte in der Schweiz, Frankreich und Kroatien in den Vordergrund. Eine Anmeldung ist bis Montag, den 16. November möglich.

17.07.2020

Erfolgreiche zweite Geothermie-Erdkundungsbohrung im Kanton Genf

Im Südwesten von Genf wurde die Lully-Explorationsbohrung auf 1.456 Meter abgeteuft und hat artesisches Tiefenwasser gefunden. Die Bohrung wurde im Rahmen des Erkundgsprogramms GEothermies der Industriellen Werke Genf (SIG) abgeteuft, die für dafür einen Zuschuss vom Schweizer Bund erhalten haben.

10.07.2020

Geothermieprojekt in Genf bekommt Unterstützung des Bund

Der Bund unterstützt das «Projekt zur mitteltiefen Prospektion» der Services Industriels de Genève (SIG) mit einem Prospektionsbeitrag von 27,5 Millionen Franken für die direkte Nutzung der Erdwärme zur Wärmeerzeugung.

02.07.2020

Bundesamt für Energie will Geothermieprojekt im Jura retten

Mit einer deutlichen Erhöhung der Förderung will das Schweizer Bundesamt für Energie das Geothermieprojekt der Geoenergie Suisse in Haute Sorne retten. Zusätzliche finanzielle Mittel sollen die Sicherheitsvorkehrungen für das Pilotprojekt ausweiten.

19.05.2020

Wärmeverbund Riehen AG plant eine zweite Geothermieanlage

Mit dem Projekt «geo2riehen» plant der Schweizer Wärmeverbund Riehen AG eine zweite Geothermieanlage. Ein neuer Vertrag zwischen den beiden Aktionären, der Einwohnergemeinde Riehen und den Industriellen Werken Basel (IWB), sollen finanziellen Herausforderungen geregelt werden.

18.05.2020

Geothermie in der Schweiz: Dynamische Entwicklung und lokale Wertschöpfung

Im „Blickpunkt Geothermie“ am 15. Mai berichtete Nathalie Andenmatten-Berthoud, Präsidentin des Schweizer Geothermieverbandes Geothermie-Schweiz, über die gegenwärtige Entwicklung der Geothermie bei unseren Nachbarn im Süden. Ein weiteres Thema war das Geothermieprojekt Genf, das gerade die zweite Erkundungsbohrung abteuft.

15.01.2020

BFE födert die Erkundung für die Erweiterung in Riehen

Mit 1,2 Millionen Franken will das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) den Wärmeverbund Riehen AG bei der Erkundung des Untergrunds zur Erweiterung der bestehenden Geothermieanlage in Riehen bei Basel unterstützen.

08.11.2019

25 Jahre Geothermie in Riehen

Schon ein Vierteljahrhundert versorgt sich die schweizerische Kommune nahe Basel mit geothermaler Wärme. Und auch weitere Jubiläen gab es am 28.10. zu feiern.