Trebur

26.08.2016

Keine Geothermie für Trebur

Hessens erstes Geothermie-Kraftwerk wird nicht kommen. Das Bohrloch im Geothermie-Projekt Trebur ist trocken, die Arbeiten wurden eingestellt.

03.08.2016

Bohrtechnische Verzögerungen in Trebur

Zum zweiten Mal muss der Bohrpfad im Geothermieprojekt Trebur wegen bohrtechnischer Probleme geändert werden. Ob die Bohrung erfolgreich sein wird, entscheidet sich in den nächsten Wochen.

27.11.2013Aktualisiert: 28.11.2013

ÜWG will in Trebur Geothermiekraftwerk bauen

Bei Suche des Überlandwerks Groß-Gerau nach einem passenden Standort für ein Geothermiekraftwerk ist die Wahl offenbar auf Trebur gefallen. Dies bestätigte der Bürgermeister von Trebur der Zeitung Main-Spitze.

09.03.2010

Seismische Erkundungen im Main-Taunus-Gebiet

Die Firmen Rhein-Main Deponie GmbH und Überlandwerk Groß-Gerau erschließen das geothermische Potential über seismische Messungen. Seit 1. März 2010 führt das Überlandwerk Groß-Gerau (ÜWG) in den Landkreisen Groß-Gerau, Main-Taunus-Kreis und Darmstadt-Dieburg in einem 240 Quadratkilometer großen Gebiet seismische Erkundungsmessungen durch.

12.03.2008

Überlandwerk Groß-Gerau zeigt Interesse an Geothermie

In Südhessen gibt es derzeit drei Erlaubnisfelder, die den Kreis Groß-Gerau betreffen: eins südlich des Flughafens, eins in Trebur und eins in Riedstadt. Nun möchte sich das Überlandwerk, das zu 100 Prozent den Stadtwerken Mainz gehört, die übrigen Flächen des Kreises sichern.

30.04.2007

Geothermiekraftwerk in Trebur?

Die Firma "EGE Everlasting Geo-Energies" aus Immenhausen plant in Trebur, südöstlich von Mainz, ein Geothermiekraftwerk.