3D

27.03.2010

Nächster Schritt im Geothermieprojekt in Holzkirchen

Eine 3-D-Seismik soll die Pläne für das Geothermiprojekt in Holzkirchen voran treiben. Wenn die Ergebnisse der seismischen Untersuchungen die bisherigen Erkenntnisse der Geologen bestätigen sollten, kann schon nächstes Jahr mit der Bohrung begonnen werden.

08.03.2010

Seismische Untersuchungen bei Geretsried (Gelting)

Seit Februar 2010 wird eine 40 km² große Fläche des Erlaubnisfeldes Wolfratshausen der Firma Enex durch die Firma DMT GmbH (Essen) anhand von 3D-Vibro-Seismik untersucht. Das Messgebiet erstreckt sich von Wolfratshausen im Norden bis Baierlach im Süden sowie Eurasburg im Westen und Geretsried im Osten, 30 km südlich von München. Ende der

23.10.2009

Geothermieprojekt in Oberbayern startet Bodenuntersuchungen

Die oberbayerische Gemeinde Kirchweidach nahe der österreichischen Grenze befasst sich seit fast drei Jahren mit dem Vorhaben der Geoenergie Bayern GmbH, ein Geothermiekraftwerk im Gemeindegebiet entstehen zu lassen. Über diese schon durchaus konkrete Vision wurde nun die Öffentlichkeit in einem Informationsabend unterrichtet.

21.07.2009

Geothermieprojekt in St. Gallen sucht Vibrationsspezialisten

Die Arbeiten für die seismischen Untersuchung des Untergrundes von St. Gallen sind ausgeschrieben. Die Durchführung einer 3D-Seismik-Messkampagne im Großraum St. Gallen wäre nach München erst die zweite europäische Stadt, die dies realisiert. Die Messungen sollen genaue Aufschlüsse über die Beschaffenheit der Erde unter St. Gallen liefern.

12.06.2008

3D Seismik für Marktoberdorf

Seimische Untersuchungen

Bereits im vergangenen Herbst hat die Geothermie Allgäu GmbH nördlich von Marktoberdorf eine 2D Seismik durchgeführt. In wenigen Wochen soll nun eine 3D Seismik die Daten weiter verfeinern.