Die Förderbohrung in Freiham hat nach ca. zweimonatiger Bauzeit die Endteufe in 2.500 Meter Tiefe im Malm erreicht. Nach den Pumpversuchen soll mit der zweiten Bohrung drei Kilometer weiter nördlich begonnen werden.
Das Geothermieprojekt in Gräfelfing, südwestlich von München, stockt weiterhin. Grund dafür sind fehlende Genehmigungen und keine Einigung zwischen Gemeinde und Investor Trinkl über eine Teilhabe. Die Aufsuchungserlaubnis läuft Ende Oktober 2015 aus.
Das Erdgas befeuerte Heizwerk in Freiham hat bereits zur Heizperiode 2012/2013 seinen Betrieb aufgenommen. Nun fehlen noch die Tiefbohrungen, um die Geothermie in das Projekt zu integrieren.
Die Stadtwerke München planen eine Seismik Messung für Freiham im kommenden Herbst und arbeiten bereits emsig an der Errichtung der Heizzentrale für das geothermische Wärmeprojekt.