Internationale Geothermiekonferenz

26.03.2010

Roadmap für geothermische Stromerzeugung bis 2050

Im Rahmen des zweiten Treffens der im Dezember 2009 in München gegründeten Technologieplattform “Geothermal Electricity" (GeoElec) wurde der Entwurf einer Roadmap zur zukünftigen geothermischen Stromerzeugung in Europa vorgestellt.

10.03.2010

Bergschadensrisiko bei Geothermieprojekten ist versicherbar

Spätestens seit den seismischen Ereignissen in Landau sind Bürger bei Projekten der tiefen Geothermie besonders hellhörig. Sie befürchten Schäden an ihren Häusern - und, dass niemand die Verantwortung übernimmt und eventuelle Schäden reguliert. Dabei ist die Rechtslage klar: "Schäden, die in Zusammenhang mit dem Betrieb von Geothermiekraftwerken

03.02.2010

Internationale Geothermiekonferenz: Vorläufiges Programm online

Das vorläufige Programm der 6. Internationalen Geothermiekonferenz (IGC 2010) ist seit heute online. Die Konferenz findet vom 19. bis 20. Mai in Freiburg statt und gehört zu den führenden Geothermieveranstaltungen in Deutschland.

09.11.2009

Vorankündigung zur 6. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht

Vom 19. bis 20. Mai 2010 wird zum sechsten Mal die Internationale Geothermiekonferenz (IGC) in Freiburg stattfinden. Die heute veröffentlichte Vorankündigung gibt einen Einblick in die Programmschwerpunkte der kommenden Konferenz und bietet eine Anmeldemöglichkeit zu vergünstigten Konditionen.

30.04.2009

IGC zeigt großen Informationsbedarf an der Entwicklung von geothermischen Projekten

Am 28. April endete die 5. Internationale Geothermiekonfefenz (IGC 2009) in Freiburg. Rund 220 Teilnehmer aus zwölf Nationen waren in diesem Jahr zu Gast und damit rund zehn Prozent mehr als 2008. Ein offensichtliches Ergebnis der Konferenz: Es gibt ein weit gefächertes Interesse an der tiefen Geothermie, aber der Informationsbedarf ist nach wie

01.04.2009

IGC 2009 bietet Exkursion zum Geothermiekraftwerk Landau

Die Exkursionen im Rahmen der 5. Internationalen Geothermiekonferenz sind um ein neues Angebot erweitert worden: Neben dem Besuch der Projekte in Mauerstetten und Soultz-sous-Forêts kann nun für den 29.04.2009 auch ein Exkursion zum Geothermiekraftwerk in Landau in der Pfalz gebucht werden.

25.02.2009

Staatliches Kreditprogramm für tiefe Geothermie

Das Bundesumweltministerium, die KfW Bankengruppe und die Münchener Rück haben heute den Start eines neuen Kreditprogramms für den Ausbau der Geothermie in Deutschland bekannt gegeben.