GtV-BV

02.02.2015

Claus Heske wird neuer Internationaler Koordinator

Dr. Claus Heske löst im internationalen Koordinationsbüro Dr. Eckehard Büscher als Leiter ab, der zum 31.12.2014 aufhörte. Heske verfügt über jahrelange Erfahrung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für oberflächenahe Geothermie.

21.11.2014

Geothermiekongress in Essen erfolgreich zu Ende gegangen

Der GtV-BV zeigt sich sehr zufrieden mit dem Mitte November in Essen veranstalteten Geothermiekongress, vor allem mit dem großen Interesse. Die höchste Auszeichung, die Patricius-Plakette, wurde im Rahmen des Gesellschaftsabends an Frau Prof. Dr. Ingrid Stober verliehen.

13.11.2014

WFG will einen Geothermieverband

Bei der Mitgliederversammlung des Wirtschaftsforum Geothermie e.V. (WFG) in Essen haben sich die Unternehmen erneut für eine engere Zusammenarbeit mit dem GtV-Bundesverband Geothermie e.V. (GtV-BV) ausgesprochen. Ziel ist ein gemeinsamer Verband, wie das WFG in einer Pressemeldung mitteilt.

19.03.2014

Stellungnahme und Kritik am EEG-Referentenentwurf

Die Geothermieverbände haben in einer gemeinsamen Stellungnahme Kritik am EEG-Referentenentwurf geübt. Sie verweisen vor allem auf fehlende Investitionssicherheit und Vertrauensschutz. Um dem entgegen zu wirken, fordern sie eine Orientierung am Entwurf der EU-Leitlinie.

14.11.2013

Geothermieverbände sprechen mit einer Stimme: Erwin Knapek ist neuer Präsident des GtV-BV

Erwin Knapek ist auf der gestrigen Mitgliederversammlung des GtV-Bundesverbandes Geothermie einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er folgt damit Waldemar Müller-Ruhe im Amt, der nach zweijähriger Amtszeit aus persönlichen Gründen nicht mehr antrat. Die Sprecher der Sektionen wurden im Amt bestätigt und unterstützen den neu gewählten

14.03.2013

"Gleichbehandlung ungleicher Sachverhalte"

Der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV) sieht deutlichen Nachbesserungsbedarf bei der geplanten Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes. Im Gesetzentwurf würden Fracking von erdgashaltigen Gesteinsschichten und hydraulische Stimulation bei Tiefengeothermie gleich behandelt.

31.01.2013

Geothermieverbände lehnen Altmaier-Vorstoß ab

In einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärten am Donnerstagmorgen die beiden Geothermieverbände, das Wirtschaftsforum Geothermie (WFG) und der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV), ihre Ablehnung des Positionspapiers zur „Strompreis-Sicherung“ des Bundesumweltministeriums. Die Vorschläge gefährden die Investionssicherheit und damit die

28.09.2012

GtV-BV veröffentlicht Programm zum DGK Kongress 2012

Von 13. bis 16. November findet der von der GtV-Bundesverband Geothermie organisierte Geothermiekongress DGK in Karlsruhe statt. Mit 15 Fachforen und 9 Workshops wurde das Programm stark erweitert.

19.07.2012

GtV-BV und KIT veranstalten Workshop zu Fracking & Stimulation

Im Rahmen des Workshops werden Experten die neuesten Studien und Technologien vorstellen und die Bedeutung der Stimulation für die Entwicklung der tiefen Geothermie in Deutschland diskutieren. Veranstaltet wird der Workshop vom GtV-Bundesverband Geothermie e.V. und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

29.06.2012

Geothermie hat in Bayern beste Wachstumsaussichten

Eine Erhebung des GtV-Bundesverbandes Geothermie hat aktuelle Zahlen zur Nutzung der Tiefen Geothermie im bayerischen Molassebecken erbracht. Für die „Erfolgsregion der Tiefen Geothermie in Mitteleuropa“ geben sie sowohl eine Zwischenbilanz als auch einen Ausblick auf ihre weitere Entwicklung. So ist die Geothermie nicht nur zu einem wichtigen