Kalina

19.10.2009

Neues Projektinfo zu Kalina-Anlage in Unterhaching

Die Geothermieanlage in Unterhaching ist das erste geothermische Kraftwerk mit Kalina-Verfahren. Die Anlage liefert Fernwärme und seit dem Frühjahr 2009 auch Strom. Der BINE Informationsdienst stellt in seiner neuesten Ausgabe des „BINE-Projektinfo“ das Kraftwerk in Unterhaching vor.

03.06.2009

Auszeichnung für Unterhaching als „Ausgewählter Ort“

Der bundesweit ausgetragene Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler hat die Geothermie GmbH & Co. KG für ihre innovative Nutzung der Geothermie als „Ausgewählten Ort“ ausgezeichnet.

04.05.2009

Kalina-Anlage in Unterhaching am Netz

Deutschlands erste Kalina-Anlage arbeitet in Unterhaching nun im Dauerbetrieb. Das Geothermiekraftwerk, das schon seit Mitte 2007 Fernwärme produziert, liefert nun auch Strom für das öffentliche Netz.

19.05.2008

Kraftwerk in Unterhaching erzeugt Strom

"Die entscheidende Phase der Inbetriebnahme konnte abgeschlossen werden", so Unterhaching Bürgermeister Wolfgang Panzer vergangene Woche anlässlich dem Start der Stromproduktion in Deutschlands größter Geothermieanlage in Unterhaching.

18.01.2008

Grundsteinlegung in Bruchsal

Unter dem Motto „Energie von hier“ fand am Mittwoch, 16. Januar 2008 die Grundsteinlegung zum Geothermiekraftwerk in Bruchsal statt. Schon im Herbst könnte das Kraftwerk seinen Betrieb aufnehmen und mehr als 1.000 Haushalte mit Strom, später auch mit Wärme versorgen.

12.11.2007

Geothermiekraftwerk in Bruchsal voraussichtlich im Herbst 2008 betriebsbereit

In Bruchsal im Landkreis Karlsruhe wird voraussichtlich im Herbst 2008 das erste Geothermiekraftwerk Baden-Württembergs fertig gestellt sein. Johannes Schopp, technischer Geschäftsführer der Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (ewb) gab bekannt, dass das Kraftwerk mit einer Kalina-Anlage betrieben wird und ca. 550 Kilowatt elektrische sowie