Oberrheingraben

Graben-Neudorf

Bohrturm am Bohrplatz Graben-Neudorf

Die Deutsche ErdWärme entwickelt derzeit das Geothermieprojekt in Graben-Neudorf. In rund 3.800 Metern Tiefe liegt hier ein vielversprechendes Tiefenwasserreservoir im Bundsandstein. Die erste Bohrung konnte bereits erfolgreich niedergebracht werden und lässt Temperaturen von über 160 Grad Celsius erwarten. Anfang 2023 wurde mit den Vorbereitungen zum Kraftwerksbau begonnen, welches die Gemeinde Graben-Neudorf zunächst mit Strom, nach dem Bau eines Fernwärmenetzes auch mit Wärme versorgen soll.

Status
in der Entwicklung
08.04.2022

Intensiver Bürgerdialog für die Geothermie

Dr. Herbert Pohl, Deutsche Erdwärme

Die Deutsche Erdwärme entwickelt derzeit vier Geothermieprojekte im Raum Karlsruhe. Wie die Firma in den Bürgerdialog geht, um möglichst breite Akzeptanz für ihre Projekte zu erreichen, erklärt Geschäftsführer Dr. Herbert Pohl im Interview.

05.04.2022

Stadtwerke Speyer und Schifferstadt planen gemeinsames Geothermieprojekt

Aufsuchungsfeld Rhein-Pfalz

Die beiden rheinland-pfälzischen Energieversorgungsunternehmen haben den Zuschlag für das Aufsuchungsfeld „Rhein-Pfalz“ mit einer Fläche von 150 Quadratkilometern erhalten. Jetzt geht es an die Auswertung geologischer Daten, um potenzielle Standorte zu ermitteln.

10.02.2022Aktualisiert: 10.02.2022

Erdwärme Breisgau: 3D-Seismik erfolgreich beendet

Impulsfahrzeug

Mit der Beendigung der 3D-Seismik hat badenovaWÄRMEPLUS eine weitere wichtige Phase in der Projektentwicklung von ERDWÄRME-BREISGAU erfolgreich abgeschlossen.

23.12.2021

Nachhaltige geothermische Lithiumvorkommen im Oberrheingraben

Lithiumdreieck Oberrheingraben

Rund ein Jahr nach seinem Start kann das Projekt UnLimited mit vielversprechenden Ergebnissen aufwarten. Aktuell wird ein Extraktionsverfahren für die Co-Produktion von Lithium aus geothermischen Tiefenwässern am Beispiel der bestehenden Geothermieanlage Bruchsal erprobt.

16.12.2021

Gerichtsbeschluss zu Vulcan Energy und J Capital

Vulcan Energy Resources

Im Rechtstreit des börsennotierten australischen Unternehmens Vulcan Energy Resources wegen der Vorwürfe und Anschuldigen der US-Investmentgesellschaft J Capital erließ das australische Bundesgericht am 15. Dezember einen Beschluss.