Oberrheingraben

08.04.2022

Intensiver Bürgerdialog für die Geothermie

Dr. Herbert Pohl, Deutsche Erdwärme

Die Deutsche Erdwärme entwickelt derzeit vier Geothermieprojekte im Raum Karlsruhe. Wie die Firma in den Bürgerdialog geht, um möglichst breite Akzeptanz für ihre Projekte zu erreichen, erklärt Geschäftsführer Dr. Herbert Pohl im Interview.

05.04.2022

Stadtwerke Speyer und Schifferstadt planen gemeinsames Geothermieprojekt

Aufsuchungsfeld Rhein-Pfalz

Die beiden rheinland-pfälzischen Energieversorgungsunternehmen haben den Zuschlag für das Aufsuchungsfeld „Rhein-Pfalz“ mit einer Fläche von 150 Quadratkilometern erhalten. Jetzt geht es an die Auswertung geologischer Daten, um potenzielle Standorte zu ermitteln. In zwei Infoveranstaltungen sollen die Bürger:innen vor Ort von Anfang an einbezogen

10.02.2022Aktualisiert: 10.02.2022

Erdwärme Breisgau: 3D-Seismik erfolgreich beendet

Impulsfahrzeug

Mit der Beendigung der 3D-Seismik hat badenovaWÄRMEPLUS eine weitere wichtige Phase in der Projektentwicklung von ERDWÄRME-BREISGAU erfolgreich abgeschlossen. Drei Vibro-LKW waren in den sieben Kommunen Breisach am Rhein, Merdingen, Freiburg-Munzingen, Schallstadt, Ehrenkirchen, Bad Krozingen und Hartheim im Verbund unterwegs.

23.12.2021

Nachhaltige geothermische Lithiumvorkommen im Oberrheingraben

Lithiumdreieck Oberrheingraben

Rund ein Jahr nach seinem Start kann das Projekt UnLimited mit vielversprechenden Ergebnissen aufwarten. Aktuell wird ein Extraktionsverfahren für die Co-Produktion von Lithium aus geothermischen Tiefenwässern am Beispiel der bestehenden Geothermieanlage Bruchsal erprobt. Gleichzeitig evaluiert das Projektteam auch die Lithiumvorkommen in der

16.12.2021

Gerichtsbeschluss zu Vulcan Energy und J Capital

Vulcan Energy Resources

Im Rechtstreit des börsennotierten australischen Unternehmens Vulcan Energy Resources wegen der Vorwürfe und Anschuldigen der US-Investmentgesellschaft J Capital erließ das australische Bundesgericht am 15. Dezember einen Beschluss. J Capital darf nichts mehr zu Vulcan Energy Resources veröffentlichen und entschuldigt sich bei den Verantwortlichen

17.11.2021

Anschuldigungen eines Shortsellers gegen Vulcan Energy Resources

Börsenkurse

Nach Veröffentlichungen eines sogenannten Leerverkäufers wurde die Aktie des in Australien börsennotierten Unternehmens Vulcan Energy Resources (VER) in der letzten Oktoberwoche für zwei Tage aus dem Handel genommen. Zuvor hatte die US-Investmentgesellschaft J Capital Research (JCap) Vulcan vorgeworfen, die Projekte zur Lithiumgewinnung hätten

09.11.2021

Seismische Messungen von Vulcan Energy Resources in der Ortenau verschoben

Vulcan Energy Resources

Im Rahmen des Projektes „Zero Carbon Lithium“ möchte die Vulcan Energy Resources GmbH im erweiterten Erlaubnisfeld „Ortenau II“ Erdwärme, Sole und Lithium mithilfe seismischer Messungen aufsuchen. Nun hat die Firma allerdings Absagen mehrerer Gemeinden im Aufsuchungsgebiet erhalten.

30.09.2021

Potenzialgebiet für Geothermie am Oberrhein identifiziert

Regierungspräsidium Freiburg

Auf Basis der bisherigen Untersuchungen konnte der Energieversorger badenovaWÄRMEPLUS ein 70 Quadratkilometer großes Gebiet mit hohem Potenzial für die geothermische Wärmenutzung identifizieren. Bürgerschaftsräte sollen in den weiteren Prozess eingebunden werden.

17.09.2021

Informationsveranstaltung zur Tiefen Geothermie in Baden-Württemberg

Regierungspräsidium Freiburg

Im Rahmen des baden-württembergischen Koalitionsvertrages mit dem Ziel der Förderung Tiefer Geothermie als Erneuerbare Energiequelle, findet am 30. September für Bürger:innen eine digitale Informationsveranstaltung zu Themen und Belangen rund um die Tiefe Geothermie statt.