„Mit Claire Weihermüller setzen wir auf fachliche Kontinuität in der Führung der Geopfalz“, wird Uhde in der Mitteilung zitiert. Er lobt die Expertise der Geophysikerin. Uhde selbst ist studierter Bergbauingenieur. Weihermüller ist derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projektträger Jülich tätig. Laut Geopfalz begleitet sie dort wichtige Geothermie-Forschungsprojekte. Als Seismologin sei sie unter anderem schon für den Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz tätig gewesen.
Der 68-Jährige Uhde werde Geopfalz ab 2026 nur noch beratend unterstützen. „Es ist mir ein großes Anliegen, den Übergang aktiv zu begleiten und die Entwicklung des Projekts weiterhin mit voranzubringen.“ Die Firma Geopfalz wurde eigens für das Geothermie-Projekt der beiden Stadtwerke mit einem Aufsuchungsfeld rund um Speyer und Schifferstadt gegründet. Das Unternehmen kann nach eigener Mitteilung auf ein Expertenteam aus Geologen, Geophysikern und Bohringenieuren mit langjährigen Erfahrungen in der Tiefengeothermie des Oberrheingrabens sowie in der Erdölindustrie zurückgreifen. Voruntersuchungen laufen seit Jahren; derzeit geht es um den künftigen Kraftwerksstandort.
Geopfalz