Public Relations

01.12.2022

Bürgerentscheid zu Geothermie-Anlage in Waghäusel

Bohrplatz Graben-Neudorf

Bis 2025 möchte die Deutsche Erdwärme in Waghäusel den Bau einer Geothermie-Anlage realisieren, um so bis zu 10.000 Haushalte mit Strom und Wärme zu versorgen. Der Gemeinderat Waghäusel hat nun einstimmig beschlossen, dass ein Bürgerentscheid am 26.

02.08.2022

Geothermie ganz einfach erklärt

Maus und Elefant

Dass die Energie aus der Tiefe wichtig ist, um die Klimakrise zu überwinden, kommt jetzt auch im Kinderprogramm der Öffentlich-Rechtlichen an.

22.11.2021

GECKO: Wärmewende zum Mitmachen

Für die geplante Tiefengeothermie-Anlage am Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werden im Rahmen des Projekts GECKO neue Wege der Bürger- und Stakeholderbeteiligung erschlossen.

11.03.2021

Kurzfilm zur Geothermie

Von Kohle- zum Wärmebergbau

„Vom Kohle- zum Wärmebergbau“ heißt der Kurzfilm, den die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG erstellt hat. Kurz und knackig informiert er über die Potenziale geothermischer Fernwärme in NRW und darüber hinaus.

02.08.2019

Auf den Spuren der Geologie in Holzkirchen

In und um Holzkirchen soll ab Sommer 2020 ein Geo-Lehrpfad mit Schautafeln angelegt werden, der über die Entstehung der eiszeitlich geprägten Landschaft der Voralpengemeinde informiert. Auch das Geothermiekraftwerk soll eingebunden werden.