Wir laden Sie zu einem kurzen Ausflug in die Tiefe Geothermie ein, mit unseren Webinaren zum Ende der Arbeitswoche von 14:00 bis 15:00 Uhr. Informieren Sie sich und lassen Sie sich inspirieren von den Entwicklungen der tiefen Geothermie in Mitteleuropa und der Welt.
Hier können Sie sich für das kommende Webinar anmelden
Wir bieten Ihnen einen Überblick über aktuelle nationale und internationale Entwicklungen in der tiefen Geothermie. Hierfür laden wir Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachgebieten ein, die Projekte vorstellen und im Anschluss für Diskussionen und Fragen bereit stehen.
Seit dem 29. Mai 2020 finden die Webinare auf Deutsch (Blickpunkt Geothermie) und auf Englisch (Focus on Geothermal in Kooperation mit ThinkGeoEnergy) statt. Ziel der Webinare ist es den Wissensaustausch zu fördern.
Thema dieser Woche:
Fr., 02. Juni 2023: Terra Rogers (CATF): The Supercritical / Superhot Geothermal Frontier
Hier können Sie sich für das kommende Webinar anmelden
_______________________________________________________________________
Vorträge in den vergangenen Webinaren:
Fr., 21. April 2023: Michael Schmidt (DERA): Battery Raw Materials - Outlook to 2030 "A European perspective"
Fr., 31. März 2023: Dr. Lars Ceranna (BGR): Induzierte Seismizität in der Tiefen Geothermie - Monitoringkonzepte am Beispiel der Südpfalz
Fr., 03. Februar 2023: Prof. Dr. Inga Moeck (LIAG): Schlüsselfaktoren für die nationale Erdwärmekampagne
Fr., 17. September 2021: Alexander Richter (WGC Organizing Comitee): Introducing the WGC 2020+1
Fr., 10. September 2021: Morteza Esmaeil Pour (KIT): Mulitlateral closed deep geothermal system: a new approach for sustainable geothermal energy extraction
Fr., 3. September 2021: Ingo Schäfer (GD NRW): 2D-Seismik im Münsterland
Fr., 20. August 2021: Prof. Dr. Jochen Kolb (KIT): Geothermalwasser als Metallressource: Beispiel Lithium
Fr., 23. Juli 2021: Silke Bissmann (DMT Group): Primärerkundung des geothermischen Potenzials in NRW - erste Schritte
Fr., 09. Juli 2021: Dr. Annika Steuer (BGR): Semi-airborne Elektromagnetik zur Erkundung des tiefen Untergrundes
Fr., 02. Juli 2021: Jean-Philippe Gibaud (GEOLITH): Lithium extraction from geothermal brines: feedback from pilot tests
Fr., 25. Juni 2021: Dr. Achim Aretz (Geothermal4Climate): Exploration der tiefengeothermischen Ressourcen des Rotliegend im nördlichen Oberrheingraben
Fr., 18. Juni 2021: Maria Ueltzen (Rödl & Partner): Continuation of the GRMF Program in East Africa
Fr., 11. Juni 2021: Jörg Uhde (Pfalzwerke Geofuture): Virtual Tour in the Geothermal Power Plant Insheim
Fr., 04. Juni 2021: Fida Abu Libdeh (GeoSilica): GeoSilica - deriving value from geothermal brine
Fr., 28. Mai 2021: Valentin Goldberg (Karlsruhe Institute of Technology (KIT)): Kontrollierte Silikatfällung aus Thermalwässern - Ergebnisse des BrineMine Projekts
Fr., 21. Mai 2021: Elif Kaymakci (EnBW Energie Baden-Württemberg AG): Lithium for batteries from geothermal waters in Germany - The joint project UnLimited
Fr., 14. Mai 2021: Dr. Wolfgang Wirth (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)): Rahmenbedingungen für die geothermische Nachnutzung von Bohrungen in Niedersachsen
Fr., 07. Mai 2021: Dr. Annamária Nádor (Mining and Geological Survey of Hungary): Hungary's first interactive geothermal information platform - unlocking the potential in the Pannoninan basin
Fr., 30. April 2021: Dr. Lena Kölbel (Hydrosion GmbH): Radionuklide zur Identifikation von geothermischen Reservoiren
Fr., 23. April 2021: Ryan Law (Geothermal Engineering LTD): Conversion of hydrocarbon wells to geothermal. A real world on-shore example from the UK
Fr., 16. April 2021: Dr. Kristian Bär (TU Darmstadt): Aktuelle 3D Modelle des nördlichen Oberrheingrabens - Grundlage für zukünftige Geothermieprojekte
Fr., 19. Februar 2021: Dr. Florian Eichinger (Hydroisotop GmbH): Multifunktionelle Nutzung von Tiefenwasser des Rogner Bad Blumau
Fr., 18. Dezember 2020: Jean Schmittbuhl (EOST - Université de Strasbourg): Recent earthquakes in Strasbourg: first lessons learned from seismic observations
Fr., 04. Dezember 2020: Heimo Heinzle (RED Drilling and Services GmbH): Thermodrill - neues Bohrkonzept für effizienteres Bohren in harten Formationen
Fr., 27. November 2020: Torsten Rosenboom (WFW) Marit Brommer (IGA) Jochen Schneider: Review of the IGC Invest Geothermal Online Meeting
Fr., 20. November 2020: Dr. Hans-Jürgen Brauner (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)): Das Geologiedatengesetz (GeolDG) – Ein Überblick - agentur [at] enerchange.de (subject: Bestellung%20Webinar%20Geologiedatengesetz) (kann bei Enerchange bestellt werden (Kosten: 20 EUR))
Fr., 6. November 2020: Volker Wittig (Fraunhofer IEG): Innovative Drilling Technologies for Geothermal Applications
Fr., 23. Oktober 2020: Dr. Christopher Wollin (Helmholtz - Zentrum Potsdam Deutsches Geoforschungszentrum GFZ): Urbane Exploration entlang von Telekommunikationsinfrastruktur: Beispielmessungen im Raum Berlin und Potsdam
Fr., 9. Oktober 2020: Felix Schölderele (Lehrstuhl für Hydrogeologie, TUM): Glasfaserkabelmessungen in einer Tiefengeothermiebohrung in München
Aufgezeichnete Webinare finden Sie unter den jeweiligen Links:
Unsere Webinare werden durch den Anbieter GoToWebinar durchgeführt. Mit Ihrer Registrierung akzeptieren Sie unsere sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von GoToWebinar.