Erkundung & Analyse

27.09.2023

CKW plant Geothermieprojekt im Kanton Luzern

Schweiz

Die Verantwortlichen des Zentralschweizer Kraftwerke AG (CKW) planen ein Geothermieprojekt in der Region Inwil/Perlen im Kanton Luzern. Dies soll zur Stromproduktion beitragen und somit helfen eine befürchtete Stromlücke im Winter zu verhindern, so die CKW.

07.09.2023

2D-Pilotseismiken: Wie antwortet der Untergrund?

Nordrhein-Westfalen ist vielfältig – nicht nur über, sondern auch unter der Erde. In vier ausgewählten Regionen untersucht der Geologische Dienst NRW (GD NRW), wie die unterschiedlichen Gesteinsschichten mit seismischen Messungen erkundet werden können.

16.08.2023

Ab Herbst: 3D-Seismik in Frankenthal (Pfalz)

Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH beginnt voraussichtlich im Herbst mit der Durchführung einer 3D-Seismik rund um die Stadt Frankenthal im Rhein-Pfalz-Kreis.

15.08.2023

Teilerfolg in Graben-Neudorf

Verschiedenen Medienberichten zufolge wurde im Zuge der Fündigkeitstests in Graben-Neudorf erstmals Thermalwasser gefördert. Dies ist laut des verantwortlichen Unternehmens, der Deutschen Erdwärme, ein wichtiger Schritt für das Geothermie Projekt in der Nähe von Karlsruhe.

25.07.2023

Berlin will verstärkt auf Erdwärme setzen

Innenstadt Berlin

Berlin will auf dem Weg zur Klimaneutralität künftig deutlich stärker auf Geothermie setzen. Das hat der schwarz-rote Senat am Dienstag beschlossen.

01.06.2023

Wird in Berlin künftig mit Geothermie geheizt?

Innenstadt Berlin

Die Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Berlins, Manja Schreiner von der CDU, hat sich für eine verstärkte Nutzung der Geothermie in der Bundeshauptstadt ausgesprochen.