Lithium

21.02.2025

EnBW gewinnt Innovationspreis 2025

Im Rahmen der 18. GeoTHERM in Offenburg wurde der Ruggero Bertani European Geothermal Innovation Award 2025 an die EnBW Energie Baden-Württemberg AG für ihr Projekt CASCADE verliehen. Das Projekt bringt einen einem innovativen Ansatz zur nachhaltigen Lithiumgewinnung aus geothermischen Solen zum Einsatz.

07.02.2025

Vulcan Energy beginnt mit Aufbau der Bohranlage in Schleidberg bei Landau

Der Bohrplatz in Schleidberg bei Landau

Das Karlsruher Unternehmen Vulcan Energy hat mit den Aktivitäten zum Aufbau der Bohranlage in Schleidberg bei Landau begonnen. Der Start der Bohrarbeiten ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Mit dem Projekt soll die Herstellung von Lithium mit der Gewinnung von Fernwärme aus Tiefengeothermie für die Haushalte in der Region kombiniert werden.

26.01.2025

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Wahlkampf von "Boom der Geothermie"

Vier Wochen vor der Bundestagswahl ist die Geothermie erstmals öffentlichkeitswirksam im Wahlkampf zur Sprache gekommen: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch des Geothermie-Kraftwerks im pfälzischen Landau von einem Boom in der Tiefenbohrung für Energie gesprochen.

06.01.2025

Esso darf in Niedersachsen nach Lithium suchen

Esso Deutschland, eine Tochtergesellschaft von Exxon Mobil, darf ab diesem Januar in Niedersachsen nach Lithium suchen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat die Suche nach dem Rohstoff in fünf Landkreisen genehmigt.

27.09.2024

Vulcan will Geothermieanlage in Landau übernehmen

GKW Landau Igc GeoThour (2009)

Wie Vulcan Energy Resources Limited im ASX Release für das Projekt „Zero Carbon Lithium TM“ bekannt gegeben hat, planen sie die Firma Geox GmbH zu übernehmen und somit die Geothermieanlage in Landau sowie deren Lizenzen. Die Übernahme ist abhängig von der Genehmigung des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.