Internationale Projekte

15.04.2025

Google und Baseload Capital schließen Langzeit-Energieliefervertrag in Taiwan

Gewächshäuser und Geothermieanlage in Island

Baseload Capital, ein global tätiger Investor und Entwickler von Geothermieprojekten, und Google haben das erste Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) für geothermisch erzeugten Strom in Taiwan unterzeichnet. Ab 2029 sollen durch diese Vereinbarung 10 Megawatt an geothermischer Energie bereitgestellt werden, was die derzeitige kommerzielle

28.08.2024

Geoenergie Suisse schließt erste Bohrung im Jura erfolgreich ab

Drilling Rig im Projekt Haute Sorne

Es gab viel Kritik an dem Projekt der Geoenergie Suisse im schweizerischen Jura. Jetzt ist nach dreimonatiger Bohrzeit die Endtiefe der ersten Bohrung in 4.000 Metern erreicht worden. Trotz vieler Befürchtungen kam es auch bei dieser Bohrung zu keinen seismischen Ereignissen und es gab auch keine anderen Zwischenfälle.

07.11.2022

Tiefe Geothermie als Wärmequelle für die Schweiz

Nicht nur in Deutschland treibt die Energiekrise die Suche nach alternativen Energieträgern voran. Auch in der Schweiz rechnen sie mit Blackouts und grauen sich vor kalten Wintern. Als vielversprechend gilt eine verstärkte Nutzung der Erdwärme – also der Geothermie.

26.10.2022

Neue Rahmenvereinbarung als Grundstein für geothermische Energie in Kopenhagen

Kopenhagen, Dänemark

Angesichts der aktuellen Energiekrise haben sich einige Fernwärmeunternehmen im Großraum Kopenhagen gemeinsam mit der Betreiber- und Entwicklungsgesellschaft Innargi zu neuen Rahmenbedingungen für den Ausbau geothermischer Energie in der Metropole besprochen. Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung entspricht das geothermische Potenzial dem

14.07.2022

Unterstützung der ewz bei der Erkundung im Tiefengeothermieprojekt in Haute-Sorne

Die schematische Darstellung der Funktionsweise des horizontalen Multiriss-Systems.

Aktuell laufen die Planungen des Kantons Jura in Zusammenarbeit mit der Geo-Energie Suisse AG und der Geo-Energie Jura SA für den Bau eines Geothermiekraftwerks in der Gemeinde Haute-Sorne. Nun hat die ewz als nachhaltiger Energieversorger finanzielle Unterstützung für das Projekt während der Erkundungsphase angekündigt. Somit soll nicht nur die

29.06.2022

Webinar: Geothermie in Südamerika

Webinar Focus on Geothermal

Am Freitag, den 1. Juli spricht Carlos Jorquera, u. a. Präsident des Geothermal Council of Chile, über den aktuellen Stand der geothermischen Entwicklung in Südamerika. Beginn des Webinars ist um 15:00 Uhr MESZ.

22.06.2022

Vereinbarung unterzeichnet für Tiefengeothermieprojekt in Haute-Sorne

Schweiz

Infolge eines positiven Grundsatzentscheids zu dem geplanten Geothermieprojekt in Haute-Sorne (Schweiz) Anfang des Jahres, haben der Kanton Jura, die Entwicklungsgesellschaft Geo-Energie-Suisse AG und die Geo-Energie Jura SA eine umfangreiche Vereinbarung unterzeichnet. Somit steht dem Start des Tiefengeothermieprojekts nichts mehr im Wege.

18.05.2022

Zu tief, zu schnell, mit zu viel Druck

Symbolfoto Straßburg

Ein unabhängiges Gutachten zu den Erdbeben bei Vendenheim nördlich von Straßburg zählt vermeidbare Fehler und Missmanagement bei den Bohrungen des Unternehmens Fonroche auf.

24.02.2022

Seismische Messungen in Basel/Riehen erfolgreich abgeschlossen

Messgebiet geo2riehen

Um ein präzises Bild der Geologie in den Konzessionsgebieten zu gewinnen, führten die Industriellen Werke Basel (IWB) und der Wärmeverbund Riehen vom 3. bis zum 17. Februar 2022 seismische Messungen durch. Die Exploration nach Warmwasser-Strömen in und um Riehen ist nun abgeschlossen.