Salzburg

07.03.2023

Wärmeverbund Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg geplant

Foto vom Chiemsee

Bei einem Treffen in Kirchanschöring haben Politiker:innen und Projektpartner:innen die Pläne für das grenzübergreifende Projekt „Energieregion Südostbayern-Oberösterreich-Salzburg“ (ENEREGIO SOBOS) vorgestellt. Nach dem Aufbau eines gemeinsamen Energienetzes soll der Wärmeverbund mittels Tiefengeothermie, Industrieabwärme, Wind, Wasser, Sonne und

11.02.2016

Rupertiwinkel: Dissens um Verantwortung im Klimaschutz

Noch vor einem Jahr war das Geothermie-Projekt im Rupertiwinkel ein Leuchtturm für das Land Salzburg und den Landesenergieversorger Salzburg AG. Letzte Woche wurde das Projekt jäh gestoppt. Benannte wirtschaftliche Gründe will das Land nicht gelten lassen.

30.04.2015Aktualisiert: 06.05.2015

Salzburg AG will im Sommer über Projekt entscheiden

Das beste Standort für das Geothermieprojekt im Rupertiwinkel soll norwestlich der Stadt Laufen sein. Jedoch vor einer endgültigen Entscheidung der Salzburg AG müssen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung neben dem Bohrstandort auch die Trassenführung der Fernwärmeleitung festgelegt werden. Grundlage dafür ist die erstellte Machbarkeitsstudie, die

16.07.2014

Projekt im Rupertiwinkel wird konkret

Die Planungen für das Geothermieprojekt des im Südosten von Bayern gelegenen Aufsuchungsgebiets Rupertiwinkel werden konkret. Die Salzburg AG will nach den jetzt anstehenden Voruntersuchungen Mitte 2015 mit den Bohrarbeiten beginnen. Das Projekt wurde in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung der Bevölkerung vorgestellt.