Rheinland

05.02.2024

Die Erkundung des Untergrundes im Rheinland geht weiter

Wie lässt sich die Erdwärme tief unter Weisweiler zur Energiegewinnung nutzen? Der Antwort wollen die Fachleute jetzt wieder ein Stück näherkommen: Seit Freitag wird vor dem Kraftwerk eine 500-Meter-Bohrung niedergebracht, die zweite Bohrung innerhalb weniger Monate. Sie wird das Wissen über den Untergrund und seine Eignung für die tiefe Geothermie

28.03.2023

Erste Erkenntnisse aus dem Rheinland vielversprechend

Foto Rheinschleife bei Duisburg

Erste Ergebnisse der 2D-Seismik im Rheinland, welche im Oktober 2022 auf drei insgesamt 70 Kilometer langen Messlinien zwischen Viersen, Krefeld, Düsseldorf und Duisburg stattgefunden hat, sind vielversprechend. Am 07. Juni wird der Geologische Dienst ausführlich über die in unterschiedlichen Tiefen zu erwartenden geothermischen Potenziale im

25.10.2022

Seismik Rheinland: Messungen erfolgreich abgeschlossen

Vibro-Trucks in der letzten Messnacht

In der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober haben die Vibro-Trucks ihr Ziel erreicht und an der Düsseldorfer Straße im Zentrum Duisburgs am letzten Messpunkt noch einmal Schallwellen in die Tiefe geschickt. Die 2D-seismischen Messungen im Rheinland sind nach 13 Messtagen und -nächten damit erfolgreich zu Ende gegangen. Als nächster Schritt folgt eine

30.09.2022

Seismik Rheinland: Vibro-Trucks zum Anfassen

Seismik Münsterland

An drei Terminen werden tonnenschwere Messfahrzeuge – auch Vibro-Trucks genannt – an zentralen Plätzen in Krefeld (8.10.), Düsseldorf (12.10.) und Duisburg (15.10.) ausgestellt. Hier können sich interessierte Bürger:innen informieren, wo, wann und wozu die Fahrzeuge zum Einsatz kommen – und was die Messkampagne mit einer klimafreundlichen