Dänemark

26.10.2022

Neue Rahmenvereinbarung als Grundstein für geothermische Energie in Kopenhagen

Kopenhagen, Dänemark

Angesichts der aktuellen Energiekrise haben sich einige Fernwärmeunternehmen im Großraum Kopenhagen gemeinsam mit der Betreiber- und Entwicklungsgesellschaft Innargi zu neuen Rahmenbedingungen für den Ausbau geothermischer Energie in der Metropole besprochen. Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung entspricht das geothermische Potenzial dem

26.04.2019

Grünes Licht für geothermische Erkundungsbohrungen in Dänemark

Der dänische Investment Fonds A.P. Møller Holding Invest IV hat die Aufsuchungsgenehmigung für zwei geothermische Felder in Aarhus und Aalborg erhalten. Dänemark hofft, mit der tiefen Geothermie in Zukunft einen Teil der urbanen Fernwärmeversorgung zu decken.

17.03.2010

Projekt Zero der Gemeinde Sonderburg - Mit Geothermie zur CO2-Neutralität

Die Sonderburger Fernwärmegesellschaft (Sønderborg Fjernvarme) und DONG Energy haben im dänischen Sonderburg mit den Bohrungen für ein Geothermieprojekt begonnen. Die Bohrarbeiten und Tests der beiden Bohrlöcher sind im Gange und sollen nach Frede Thuesen, Vorsitzender der Fernwärmegesellschaft, bis Juni fertig sein.