Mediation

23.03.2018

In Puchheim bahnt sich ein Bürgerbegehren an

Die Gegener der tiefen Geothermienutzung haben in kürzester Zeit ohne parteipolitische Unterstützung die notwendige Mehrheit an Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Die Mehrheit des Stadtrates befürwortet die tiefengeothermische Wärmeerzeugung, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

16.07.2013

Die Fronten in Brühl sind nach wie vor verhärtet

Geothermieprojekt Bruehl

Ein außergerichtlicher Vergleich zwischen der Gemeinde Brühl und GeoEnergy, wie ihn die Richterin am Landgericht Mannheim gefordert hatte, ist vorerst gescheitert. Vor dem Hintergrund einer Räumungsklage hatte die Gemeinde angeboten, dass das Unternehmen zwei umstrittene Grundstücke noch bis Jahresende nutzen kann. Das Angebot hat Geschäftsführer

29.05.2013

Mediationsverfahren Landau endet vielstimmig

Nach fast zweieinhalb Jahren endete letzte Woche das Mediationsverfahren zum Geothermieprojekt Landau. In einem jährlich tagenden Geothermieforum werden zukünftig die noch offenen Sachverhalte von den Mediationsteilnehmern weiter begleitet. Heftige Kritik an den Ergebnissen übten dagegen die Bürgerinitiativen Steinweiler und Landau.

16.11.2012

Zweites Geothermiekraftwerks in Rheinland-Pfalz ans Netz gegangen

Wie die Pfalzwerke in einer Presseinformation mitteilen, wurde am Montag dieser Woche das Geothermie-Kraftwerk der Pfalzwerke geofuture GmbH in Insheim, im Beisein der Wirtschaftsministerin des Landes Rheinland-Pfalz und den Vorstandsmitgliedern der Pfalzwerke Aktiengesellschaft, offiziell in Betrieb genommen.