Mit der Gründung der Geoenergie Bayern Projekt Garching a. d. Alz GmbH & Co. KG sichern sich die beiden Unternehmen je 50 Prozent der Anteile am Projekt. Mit den neuen Eigentümern soll das tiefengeothermische Projekt alsbald in die Umsetzung gehen.
Mit der Unterzeichnung eines Konsortialvertrages übernimmt die EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH (EKB) mit 74,9 Prozent die Mehrheit am Geothermiekraftwerk in Bruchsal. Die Stadtwerke Bruchsal GmbH (SWB) behalten eine Beteiligung von 25,1 Prozent.