News Tiefe Geothermie

Das Informationsportal Tiefe Geothermie bietet mehrmals wöchentlich News aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Praxis, Politik sowie geothermischen Projekten.

29.09.2023

VKU wird Kooperationspartner des Praxisforums Geothermie.Bayern

Die Wärmewende und damit verbundene Herausforderungen wie die Wärmeplanung stellt besonders kommunale Unternehmen wie Stadtwerke vor eine große Aufgabe. Zwar kann die Tiefengeothermie ein entscheidender Bestandteil der zukünftigen Wärmeversorgung sein und damit die Wärmeplanung vorantreiben, jedoch bringt die zukunftsweisende Technologie unter anderem lange und komplexe Genehmigungsverfahren sowie hohe Investitionskosten und -risiken mit sich. Um diesen Unsicherheiten entgegenzuwirken und Vertreter:innen kommunaler Unternehmen in die Tiefengeothermiebranche einzuführen, ist der Verband Kommunaler Unternehmen e. V. in diesem Jahr Kooperationspartner unseres Praxisforums.

27.09.2023

CKW plant Geothermieprojekt im Kanton Luzern

Schweiz

Die Verantwortlichen des Zentralschweizer Kraftwerke AG (CKW) planen ein Geothermieprojekt in der Region Inwil/Perlen im Kanton Luzern. Dies soll zur Stromproduktion beitragen und somit helfen eine befürchtete Stromlücke im Winter zu verhindern, so die CKW.

27.09.2023

Stadtwerke Potsdam planen neues Geothermieprojekt

Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) plant südlich von Babelsberg ein weiteres tiefes Geothermieprojekt. Bereits in der Vergangenheit wurde in Potsdam erfolgreich nach Erdwärme gebohrt. Momentan werden ca. 6.900 Haushalte mit Wärme versorgt.

11.09.2023

Büchler (Grüne): „Es ist nicht mit anzusehen“

Die Grünen-Abgeordneten Claudia Köhler (Unterhaching) und Markus Büchler (Oberschleißheim) fordern erneut Bürgschaften, die auch finanzschwächeren Kommunen möglich machen sollen, Geothermieprojekte zu realisieren.