Die Silenos Energy AG lädt am 12. April 2018 in das Gasthaus Wirtssepperl nach Garching an der Alz, um über Zeitplan und Details der Tiefengeothermie-Bohrung zu informieren.
Der Geschäftsführer der Silenos AG, Oliver Friedländer, informierte am Dienstag den Garchinger Gemeinderat über den aktuellen Stand der Bauarbeiten des Projektes in der Ostmolasse.
Die Silenos Energy hat die erste Phase des Tiefengeothermie-Projekts Bruck in der Gemeinde Garching an der Alz mit der Fertigstellung des Bohrplatzes erfolgreich abgeschlossen.
Mit der ersten öffentlichen Informationsveranstaltung des Betreibers Silenos Energy GmbH am letzten Donnerstag fiel der offizielle Startschuss für die Umsetzung des nächsten Erdwärmeprojekts im Landkreis Altötting in Oberbayern.
Die Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) liefert wieder eine Fündigkeitsversicherung: Für das erste gemeinsame Geothermie-Projekt in der bayrischen Gemeinde Garching an der Alz der STRABAG SE-Tochtergesellschaft Ilbau Liegenschaftsverwaltung AG und der RAG Rohöl-Aufsuchungs-Aktiengesellschaft.
Mit der Gründung der Geoenergie Bayern Projekt Garching a. d. Alz GmbH & Co. KG sichern sich die beiden Unternehmen je 50 Prozent der Anteile am Projekt. Mit den neuen Eigentümern soll das tiefengeothermische Projekt alsbald in die Umsetzung gehen.
Laut einer Meldung des österreichischen Industriemagazins erwerben der niederösterreichische Energieversorger EVN und der Baukonzern Strabag das Projekt Bruck bei Garching in der bayerischen Südost-Molasse.
Diese Woche hat die 100 Prozent gemeindeeigene Kirchweidacher Energie GmbH (KiwE) sämtliche Geschäftsanteile der Geoenergie Bayern GmbH übernommen. Nun hofft man auf den längst überfälligen Bau des ehemals versprochenen Kraftwerks zur Stromerzeugung.
Nach der Erteilung der Bauvorbescheides hat das Bergamt Südbayern jetzt den Bohrplatzbau und die Bohrarbeiten für das Geothermieprojekt in Garching an der Alz genehmigt, wie der Projektentwickler geoenergie Bayern in einer Pressemeldung mitteilte.