Das Konsortium, bestehend aus der Asto Park Gauting Entwicklungsgesellschaft mbH, der Heizwerk-Management GmbH und die RAG-Energy Drilling GmbH, entwickelt zusammen das Aufsuchungsfeld Gauting-West. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung plant das Konsortium, im Unterbrunner Holz Bohrungen bis 3.000 Meter Tiefe zur Förderung von Erdwärme abzuteufen. Die gewonnene Erdwärme soll zur Wärmeversorgung der Privathaushalte sowie von Firmen im Gewerbegebiet Asto Park dienen. Momentan wird der Betriebsplan für die Bohrungen vorbereitet.
Das Projekt wurde auch im Rahmen des Praxisforum Geothermie.Bayern im Oktober 2018 vorgestellt. Die Vorträge stehen für Teilnehmer auf der Webseite der Veranstaltung zum Download bereit.