In Zusammenarbeit mit Exorka und dem Versicherungsmakler Marsh entwickelte die Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Münchner Rück) ein Versicherungskonzept für das Geothermie-Projekt in Taufkirchen, wobei das Fündigkeitsrisiko versichert wird.
Bei dem Projekt in Taufkirchen (1,2) wurde kürzlich mit dem Bohrarbeiten begonnen. Bei dem Geothermie-Projekt tritt die Exorka GmbH als Generalunternehmer auf und liefert der GeoEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG ein schlüsselfertiges Heizkraftwerk inklusive der Bohrungen.
Die dann gewonnene Erdwärme soll die Wärmeleistung eines bestehenden Biomasseheizkraftwerks um 20 MW auf 80 MW steigern und Strom produzieren. Für das Geothermie-Kraftwerk werden bis zu vier Bohrungen in vier bis fünf Kilometer Tiefe abgeteuft, die insgesamt rund 35 Mio. Euro kosten sollen. (va)
Quelle: www.finanzen.net