In der Meldung der Daldrup & Söhne AG heißt es weiter, dass die erste Einspeisung nach erfolgreich abgeschlossenen Systemtests der Komponenten der Stromerzeugungsanlage in den vergangenen Tagen erfolgte.
Mit dem witterungsbedingten Rückgang der Fernwärmeproduktion wird die Stromproduktionsanlage weiter hochgefahren. Ein weiterer Wärmetauscher wird in der zweiten Jahreshälfte 2018 hinzugeschaltet werden, so dass dann aus heutiger Sicht die Stromproduktion sukzessive in den Volllastbetrieb übergehen wird. Der Vorstand der Daldrup & Söhne AG geht für die weitere Planung des Geschäftsjahres 2018 davon aus, dass entsprechende Einspeiseerlöse aus der Stromerzeugung erzielt werden können.
Quelle:
Daldrup & Söhne