Die erste Bohrung in Dürrnhaar hat mittlerweile die Endteufe in 4000 m mit einer erfolgversprechenden Fündigkeit erreicht. Zur Zeit laufen hydraulische Tests, um die Fündigkeit und Temperatur zu bestätigen. Es ist weiterhin geplant den Aquifer zu säuern , um die Wasserwegsamkeit zu erhöhen. Planmäßig soll dann im Mai nach Abschluss der hydraulischen Tests mit der zweiten Bohrung begonnen werden. Die Inbetriebnahme der geothermischen Anlage soll im Jahr 2009 erfolgen. Gleichzeitig wird demnächst auch in Kirchstockach die erste Bohrung in Angriff genommen. Der Bohrplatz ist schon fertiggestellt und in Kürze soll das neue Bohrgerät ausgeliefert werden, das HochTief als einer der Gesellschafter von SGG bei Herrenknecht Vertical gekauft hat. Die Zieltiefe ist ähnlich wie beim Projekt in Dürrnhaar 4000 Meter. Für 2010 ist die Stromproduktion geplant.
SGG weiter in der Erfolgsspur
Verwandte Nachrichten
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite