Der Zwischenfall hat die Bohrarbeiten um einige Tage verzögert. Für die Verrohrung, mit der die Wände des Bohrloches stabilisiert werden, mussten nun extra im schottischen Aberdeen gasdichte Verbindungsstücke geordert werden. Doch nun gehen in diesen Tagen die regulären Bohrarbeiten weiter. Bereits in wenigen Wochen rechnet die Betreiberfirma Exorka mit den ersten Pumpversuchen. Dann soll die Endteufe von 4.500 Metern erreicht sein, in der das Unternehmen rund 130 Grad heiße Wasser vermutet.
Verzögerung in Mauerstetten - auf Gas gestoßen
Verwandte Nachrichten
20.12.2018 | Mögliches zweites Forschungsprojekt in Gelting
24.06.2015 | Gemeinde Mauerstetten befürwortet Wärmeprojekt
16.03.2015 | Geothermie in Bayern im BR
18.08.2014 | Stimulation in Mauerstetten genehmigt
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite