Mit der Erweiterung der Energiezentrale Nord möchte die Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) in Zukunft deutlich mehr Haushalte mit geothermischer Wärme versorgen. Als Auftakt des Bauvorhabens fand am 26. Juni der Spatenstich statt, wobei Interessierte ebenfalls die Möglichkeit hatten konkrete Fragen zu stellen.
Mit einer entsprechenden Absichtserklärung über eine künftige Kooperation im Bereich Geothermie wollen die Stadtwerke München (SWM) und die Erdwärme Grünwald (EWG) als Partner für mehr Klimaschutz und Versorgungssicherheit auftreten.
Die Innovative Energie für Pullach (IEP) startet zusammen mit ihren Partnern der Erdwärme Grünwald (EWG) und den Stadtwerken München (SWM) die Seismikkampagne im Süden von München. In den kommenden Monaten soll ein 100 Quadratkilometer großes Gebiet hinsichtlich der geothermischen Nutzung untersucht werden
Der technische Geschäftsführer der Stadtwerke München (SWM), Helge-Uve Braun und der Geschäftsführer der Innovativen Energie für Pullach (IEP), Helmut Mangold, haben letzte Woche einen "Letter of Intend" zur Verbindung der Fernwärmenetze und für die Erschließung weiterer Projekte im Süden von München unterschrieben.
Die Innovative Energie Pullach (IEP) hat gestern, fast einen Monat nach dem Bezug der neuen Büros, deren Einweihung und das Erreichen der 100 Grad Celsius in der von der Injektions- zur Förderbohrung umgewidmeten Th2 gefeiert.