Schweiz

05.06.2024

Förderung Tiefer Geothermie im Kanton Schwyz

Im Kanton Schwyz erarbeitet das Umweltdepartment gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie (BFE) Ansätze zur Förderung der Tiefen Geothermie. Umfassende Voruntersuchungen im gesamten Kantonsgebiet sollen durchgeführt werden, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für zukünftige Projekte zu schaffen.

22.06.2022

Vereinbarung unterzeichnet für Tiefengeothermieprojekt in Haute-Sorne

Schweiz

Infolge eines positiven Grundsatzentscheids zu dem geplanten Geothermieprojekt in Haute-Sorne (Schweiz) Anfang des Jahres, haben der Kanton Jura, die Entwicklungsgesellschaft Geo-Energie-Suisse AG und die Geo-Energie Jura SA eine umfangreiche Vereinbarung unterzeichnet. Somit steht dem Start des Tiefengeothermieprojekts nichts mehr im Wege.

27.01.2022

Grünes Licht für EGS-Projekt Haute Sorne

Multi-Riss-System im Vgl. zum Deep Heat Mining

Die Regierung des Kantons Jura in der Schweiz hat sich für die Umsetzung des Geothermieprojekts der Geoenergie Suisse SA in Haute Sorne entschieden. Das teilte das Bundesamt für Energie (BFE) heute mit. Mit zusätzlichen Sicherheitsauflagen, Governance und Kommunikation soll das Projekt realisiert werden.

14.01.2022

Seismische Messungen des Wärmeverbunds Riehen starten im Februar

Bis 2050 möchte das Kanton Basel-Stadt eine klimafreundliche Wärmeversorgung gewährleisten. Diesbezüglich soll in Riehen die geothermische Nutzung ausgebaut werden. Die dafür im Vorfeld geplanten 3D-seismischen Messungen schließen auch die deutsche Nachbargemeinde Grenzach-Wyhlen mit ein.

22.12.2021

Erdwärmesondenfeld in Plaines-du-Loup

Für die Beheizung des Ökoquartiers Plaines-du-Loup in Lausanne wird aktuell ein Erdwärmesondenfeld in einer Tiefe von 800 m installiert. Bis 2032 wird das Quartier voraussichtlich Wohnraum für 8.000 Einwohner sowie rund 3.000 Arbeitsplätze bieten. 35 verlegte Erdwärmesonden sollen nun die ersten Wohn- und Geschäftsräume versorgen.

05.11.2021

Planungen für zweite Geothermie-Anlage in Riehen

Filterhalle in Riehen

Für die Planung einer weiteren Geothermie-Anlage am Standort Riehen werden Anfang nächsten Jahres Untersuchungen zur Erkundung unterirdischer hydrothermaler Vorkommen in Basel sowie im grenznahen Deutschland durchgeführt.

27.08.2021

Prospektionskampagne am Genfer See

Schweizer Bergpanorama

Zur Erkundung des geothermischen Potenzials findet aktuell im Rahmen des geothermischen Projekts "EnergeÔ La Côte" in der französischen Schweiz eine 2D-Seismik-Kampagne entlang des Genfer Sees in den Bezirken Nyon und Morges statt.

12.07.2021

Daldrup & Söhne AG bohren bald in der Schweiz

Schweizer Bergpanorama

Ein Schweizer Zusammenschluss aus Unternehmen hat den deutschen Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG damit beauftragt eine Bohrung für ein Geothermie-Projekt in der Schweiz durchzuführen.