Nach nicht einmal sechs Monaten Bohrzeit war am 5. September die letzte Schicht auf dem Bohrplatz in Polling. Über 50 Firmen aus der Region, aber auch aus vielen Ländern Europas waren an den Bau- und Bohrarbeiten zu dem Geothermieprojekt beteiligt. Mit Abschluss der Testarbeiten zu der dauerhaften Produktivität der zweiten Bohrung und den Arbeiten
Am vergangenen Gründonnerstag wurde der Bohrbeginn des Geothermieprojekts der Erdwärme Inn Bayern GmbH (Erdwärme Inn) in Polling südlich von Mühldorf am Inn gefeiert. Neben dem Segen des Bohrmeißels durch den örtlichen Pfarrer Hermann Schächner nutzten die beiden Geschäftsführer der Gesellschaft, Peter Reichenspurner und Ferdinand Schmack, die
Anfang Oktober ereigneten sich mehrere Brandanschläge auf die im Bau befindliche Geothermieanlage in Polling sowie auf eine nah gelegene Bahnlinie im Landkreis Mühldorf am Inn. Die Generalstaatsanwaltschaft München geht von politisch motivierten extremistischen Straftaten aus.
Nun steht es fest: Nördlich des Gewerbegebietes in der Gemeinde Polling entsteht das 25. tiefe Geothermie-Projekt in Bayern. Nach 3-jähriger Planungs- und Genehmigungsphase fand heute der feierliche Spatenstich statt. Das privat initiierte Projekt der Erdwärme Inn GmbH & Co. KG wird zwei Bohrungen in ca. 2.600 Meter Tiefe realisieren, um das heiße
Am 14. April lud die Erdwärme Inn die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Polling, Tüßling, Weiding und Mühldorf am Inn ins Sportheim Polling ein, um über das geplante Geothermieprojekt zu informieren. Neben einer zünftigen Brotzeit stand vor allem der Austausch mit den Projektverantwortlichen im Mittelpunkt.
Mit einer 24-seitigen Broschüre möchte die Erdwärme Inn umfassend über das geplante Projekt in der Region informieren. Direkt mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch kommen können Bürgerinnen und Bürger bei einer Infoveranstaltung am 14. April ab 17 Uhr im Sportheim Polling.