Rheinland-Pfalz

30.08.2010

Mediationsverfahren zur Geothermie soll Streitigkeiten in Rheinland-Pfalz schlichten

Nach einem Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiativen aus Landau, Duttweiler, Freckenfeld, Haßloch, Schaidt und Steinweiler hatte Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) vergangene Woche angekündigt, einen neutralen Vermittler einzuschalten, um Differenzen zwischen Geothermie-Unternehmen und Geothermie-Gegnern zu überbrücken.

26.08.2010

Internetabstimmung ergibt Mehrheit für tiefe Geothermie

In seiner letzten „Umfrage des Monats“ stellte das Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt/Pfalz die Frage, ob die Nutzung der Erdwärme (tiefe Geothermie) in der Vorderpfalz weiter ausgebaut werden soll.

16.10.2009

Geothermiekraftwerk Landau als Auslöser für Erdbeben vermutet

Der Leiter des rheinland-pfälzischen Landesamtes für Geologie und Bergbau, Harald Ehses, geht davon aus, dass die beiden Erdbeben in Landau im August und September durch das Geothermiekraftwerk ausgelöst wurden. Für das Kraftwerk in Landau soll es nur schärfere Auflagen geben.

13.07.2009

Vorbereitungen für Testbetrieb in Insheim gestartet

Die Pfalzwerke AG aus Ludwigshafen baut ihre Geothermie-Aktivitäten weiter aus. In Insheim konnte im Mai 2009 die zweite Bohrung für das dort geplante Geothermiekraftwerk abgeschlossen und nun mit den Vorbereitungen für die Testphase begonnen werden. Die Inbetriebnahme des Kraftwerkes Insheim ist für Ende 2010 angesetzt.