Wirtschaftlichkeit

05.01.2022

Gemeinde unzufrieden mit Wärmeversorgung in Kirchweidach

Installation von sechs Orcan-Module mit einer Gesamtleistung von 1 Megawatt  an der Geothermieanlage im oberbayerischen Kirchweidach, wo sie überschüssige Wärme hocheffektiv in Strom umwandeln..

Nur wenige Wochen nach der Inbetriebnahme steht das modulare Geothermiekraftwerk in Kirchweidach still. Die Gemeinde ist besonders über die Ungewissheit der Wärmeversorgung besorgt. Zwar sei die Versorgungssicherheit mit Ablauf des Wärmeliefervertrags bis Ende April dieses Jahres gesichert, danach müsse aber neu verhandelt werden.

22.08.2017

Praktische Anwendung der geothermischen Direktnutzung im Fokus

Praxisforum Kommunal

Mit den Exkursionszielen München-Freiham und Unterschleißheim am 11. September 2017 und dem Forum „Wirtschaftlichkeit der geothermischen Wärmenutzung“ dargestellt von Betreibern und Entwicklern am 12. September 2017, legt das diesjährige Praxisforum einen Schwerpunkt auf die geothermische Wärmenutzung.

28.07.2017

Gräfelfinger Bürger wollen Geothermie nutzen

Eine Marktanalyse unter Hausbesitzern hat ergeben, dass die Mehrheit der Gräfelfinger sich für eine tiefengeothermische Wärmeversorgung aussprechen, wie der Münchner Merkur heute berichtet. Der Rat der Gemeinde im Westen von München votierte für eine Fortsetzung des Projektes.

31.01.2017

Praxisforum Geothermie.Bayern 2017 erwartet rasante Marktentwicklung

Der aktivste Geothermiemarkt in Europa verspricht für dieses Jahr viel Spannung mit Projekten kurz vor der Umsetzung, neuen und laufenden Bohrungen. Das Praxisforum am 12. September greift diese Entwicklung auf. Bis zum 15. März 2017 gilt der Frühbucher-Spezial mit 20 Prozent Rabatt.

09.01.2014

Bewegung beim Geothermieprojekt in Altdorf

In das Wärmeprojekt der Gemeinde Altdorf kommt Bewegung: Auf einer Infoveranstaltung Ende Januar will die Gemeinde die Ergebnisse der Untersuchung zur Fortsetzung des Projektes darstellen.

08.05.2012

Interview mit Thomas Kölbel zur Nutzung von EGS

Alex Richter hat im Vorfeld der International Conference on Enhanced Geothermal Systems (ICEGS) am 25. Mai 2012 in Freiburg auf thinkgeoenergy.com ein Interview mit Dr. Thomas Kölbel von der EnBW Energie Baden-Württemberg geführt. Thomas Kölbel wird im Rahmen der ICEGS über das Thema Kostentreiber und Wirtschaftlichkeit von EGS-Projekten sprechen.