News Tiefe Geothermie

28.11.2008

Leitstudie 2008 offenbart Blick in die Energiezukunft

Mit einer rasanten Abnahme der Stromgestehungskosten bis 2020 bei einem Geothermiekraftwerk rechnet Dr.-Ing. Joachim Nitsch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Technische Thermodynamik, Systemanalyse & Technikbewertung in der jüngst erschienen Leitstudie 2008 für Erneuerbare Energien, die im Auftrag des

28.11.2008

Schlechte Aussichten für Trostberg

Für die Geothermie-Bohrungen gebe es zwar prinzipiell drei gute Standorte, diese seien allerdings alle aus unterschiedlichen Gründen nicht realisierbar, teilte Bürgermeister Karl Schleid in der vergangenen Stadtratssitzung mit.

24.11.2008

Bohrbeginn in Unterföhring

Mit drei symbolischen Hammerschlägen auf den Bohrmeißel starteten gestern Unterföhrings Bürgermeister Franz Schwarz und Geovol-Geschäftsführer Peter Lohr die Bohrarbeiten für das Geothermieprojekt Unterföhring.

19.11.2008

Pfalzwerke übernehmen Geothermieprojekt Insheim

Anfang Juni 2008 startete HotRock die Bohrung in Insheim, nach Fertigstellung der ersten Bohrung wurde die HotRock Erdwärmekraftwerke Insheim GmbH & Co KG jetzt an die Pfalzwerke Projektbeteiligungsgesellschaft mbH verkauft. Durch den Verkauf wird es zu keiner Verzögerung im Projektablauf kommen. Für Anfang 2009 ist der Beginn der zweiten Bohrung

19.11.2008

Geothermiekongress 2008 ein großer Erfolg

Mehr als 800 Teilnehmer besuchten den diesjährigen Geothermiekongress vom 11.-13. November 2008 in der Messe Karlsruhe und informierten sich bei zahlreichen Workshops und Technikforen über die aktuellen Entwicklungen. In einem eigenen Forum präsentierte sich das Gastland Island in Karlsruhe.

18.11.2008

Der Wille ist da, das Geld nicht

Die Freien Wähler Markt Schwaben verfolgen weiterhin mit Nachdruck ihre Idee ein Geothermie-Projekt in der Gemeinde zu realisieren. Nun werden vorzugsweise Privatinvestoren gesucht, denn die Gemeinde hat kein Geld.

15.11.2008

Unterföhring: Bohrturm steht

Seit wenigen Tagen steht nun der Bohrturm in Unterföhring. Der Borbeginn erfolgt nach der technischen Abnahme.

14.11.2008

Vorstudie im Raum Groß-Gerau

Aktuell lässt nun das Überlandwerk Groß-Gerau (ÜWG) eine Vorstudie zur Nutzung tiefer Geothermie erstellen. Diese soll bis Ende des Jahres vorliegen, danach folgt eine Machbarkeitsstudie und schließlich könnte das Kraftwerk Ende 2012 in Betrieb gehen.